Themenvorschläge
Der Lehrstuhl für Gründungsmanagement stellt einen Pool von Themen für die Erstellung von Abschlussarbeiten zur Verfügung. Dem Status des jeweiligen Themas können Sie entnehmen, ob ein Thema "frei" oder "reserviert" ist. Freie Themen können von Ihnen übernommen werden. Als "reserviert" gilt ein Thema, sobald ein Gliederungspapier bzw. Projektantrag in Bearbeitung ist oder mit der Erstellung der Arbeit begonnen wurde.
Bitte beachten Sie unsere Merkblätter für Abschlussarbeiten. Einen "Leitfaden zum wissenschaftlichen Arbeiten" und einen Musterprojektantrag finden Sie im Downloadbereich (das Anmeldepasswort hängt am Schwarzen Brett des Lehrstuhls aus).
Tipps zur Beschaffung von Literatur: Über die Uni-Bibliothek mit Uni-IP oder über VPN-Zugang haben Sie Zugriff auf viele Journal-Seiten, auf denen Sie viele Artikel kostenlos als pdf erhalten. Nutzen Sie auch unseren Lehrstuhlhandapparat (Informationen im Sekretariat) und beachten Sie unsere weiteren Recherchetipps (Leitfaden).
Zurzeit finden Sie die folgenden Themenvorschläge:
Themenvorschläge für Abschlussarbeiten am Lehrstuhl für Gründungsmanagement
Bachelorarbeiten
Thema | Bezeichnung | Ansprechpartner | Status |
---|---|---|---|
Die Angebotsdarstellung im Reward Based Crowdfunding: Konzepte, Probleme und Erfolgsfaktoren | BA2020.05_RS | Schulte | reserviert |
Theoretische Erklärungsansätze des Nutzerverhaltens beim Reward Based Crowdfunding | BA2020.08_KM | Kizilkan | frei |
BA2021.1_RS | Schulte | frei | |
BA2021.2_RS | Schulte | reserviert | |
BA2022.1_RS | Schulte | reserviert | |
BA2022.2_NiS | Schumacher | reserviert | |
Das Gründungsinteresse von Schüler:innen berufsbildender Schulen: Eine empirische Untersuchung | BA2022.3_NiS | Schumacher | reserviert |
Weniger ist mehr - Erfolgsfaktoren für die Entwicklung eines Minimum Viable Products | BA2023.01_MW | Wagenknecht | frei |
BA2023.02_MW | Wagenknecht | reserviert | |
Analyse der Anforderungen an das Risikomanagement von FinTech-Startups | BA2023.03_MW | Wagenknecht | frei |
Nach der Krise ist vor der Krise? Analyse der aktuellen Risiken von Startups in Deutschland | BA2023.04_MW | Wagenknecht | reserviert |
Masterarbeiten
Thema | Bezeichnung | Ansprechpartner | Status |
---|---|---|---|
MA2020.04_RS | Schulte | frei | |
Die Rolle der Matching Pages bei der Erschließung von Social Capital im Reward Based Crowdfunding | MA2020.07_KM | Kizilkan | frei |
Identifikation von Qualitätssignalen für Reward Based Crowdfunding Kampagnen | MA2020.08_KM | Kizilkan | frei |
Erfolgsindikatoren junger Unternehmen im Vergleich - Evidenzen aus dem Gründungspanel NRW | MA2020.13_RS | Schulte | frei |
Theorie und Praxis des Teamcoaching. Eine theoretische und empirische Untersuchung | MA2022.1_RS | Schulte | frei |
MA2023.01_MW | Wagenknecht | frei | |
Risikokommunikation zwischen Startups und Fremdkapitalgebern bei der Kreditvergabe | MA2023.02_MW | Wagenknecht | frei |
Wie lernen Startups richtig? Potentialanalyse eines iterativen und validierten Lernprozesses | MA2023.03_MW | Wagenknecht | frei |