Wissenschaftliche VERANSTALTUNGEN

27. bis 29. August 2025

Harzreise im Sommer – Austausch zu Forschung und gesellschaftlichem Wandel

Vom 27. bis 29. August 2025 findet an der TU Clausthal erneut der Workshop „Verhaltensökonomik“ statt. Die Veranstaltung bringt Wissenschaftler:innen aus verschiedenen Institutionen zusammen, um aktuelle Forschungsthemen rund um individuelles und kollektives Entscheidungsverhalten zu diskutieren.

Wie in den Vorjahren steht neben den wissenschaftlichen Vorträgen auch der informelle Austausch auf dem Programm – etwa bei einer gemeinsamen Wanderung durch das Oberharzer Wasserregal und dem gemeinsamen Conference Dinner in Clausthal-Zellerfeld.

Die Beiträge stammen aus unterschiedlichen Bereichen der Verhaltensökonomik, etwa:

  • Marktverhalten und soziale Verantwortung
  • Umweltverhalten und Klimapolitik
  • Anreize und Vertrauen
  • Kooperation und Koordination
  • Soziale Identitäten und Diskriminierung
  • Reputationssysteme und Digitalisierung
  • Ungleichheit und Fairness

Die Veranstaltung richtet sich an eingeladene Wissenschaftler:innen und Nachwuchsforschende im Allgemeinen, aber auch im Besonderen sind die Wissenschaftler:innen und Nachwuchsforschende aus dem Wissenschaftsraum „Verhaltensökonomik und gesellschaftliche Transformation“. Der Workshop ist damit auch Teil des 2024 gestarteten Wissenschaftsraums „Verhaltensökonomik und gesellschaftliche Transformation“, einer niedersächsischen Forschungsinitiative unter Beteiligung von sieben Universitäten und dem Fraunhofer FIT. Ziel ist es, gesellschaftliche Transformationsprozesse – etwa in den Bereichen Klima, Digitalisierung oder soziale Gerechtigkeit – aus verhaltensökonomischer Perspektive zu untersuchen.

Die TU Clausthal ist mit den Professuren von Fabian Paetzel, Roland Menges und Heike Schenk-Mathes maßgeblich beteiligt. Neben Forschungskooperationen entstehen im Rahmen des Wissenschaftsraums auch Qualifikationsangebote für Promovierende, regelmäßige Workshops sowie öffentliche Transferformate.

25. Februar 2026

Spring-Workshop des Promotionskollegs „Verhaltensökonomik und gesellschaftliche Transformation“

Am Tag vor dem Workshop on Microeconomics an der Leuphana Universität Lüneburg findet traditionell der Spring-Workshop des Promotionskollegs „Verhaltensökonomik und gesellschaftliche Transformation“ an der Leuphana Universität Lüneburg statt. 

26./27. Februar 2026

Workshop on Microeconomics an der Leuphana Universität Lüneburg

Save the Date: Im Februar 2026 findet der nächste Workshop on Microeconomics an der Leuphana Universität Lüneburg statt. Der zweitägige Workshop widmet sich traditionell Fragen der angewandten Mikroökonomik und hat seine Schwerpunkte im Bereich der Verhaltens- und Arbeitsmarktökonomik. In Vorträgen stellten Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Ländern aktuelle Forschungsarbeiten vor. 

Der Workshop bietet alljährlich den Rahmen für den Austausch zwischen Nachwuchsforscher*innen und etablierten Wissenschaftler*innen in einem sehr produktiven Rahmen. Die erste Auflage datiert auf das Jahr 2009 und fand als Promovierenden-Workshop an der Eberhard Karls Universität Tübingen statt. Seit 2016 wird der Workshop federführend von Mario Mechtel an der Leuphana ausgerichtet; und findet somit 2026 bereits zum elften Mal in der Hansestadt statt.

TRANSFERAKTIVITÄTEN


Die Diskussion unserer Forschungsergebnisse mit Entscheider*innen in Politik und Wirtschaft sowie der Bevölkerung ist uns ein großes Anliegen. An dieser Stelle folgen Informationen zu unseren Transferaktivitäten, sobald diese angelaufen sind.