Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Aktuelle Fragen des Energie- und Umweltrechts (Vorlesung/Seminar)

Dozent/in: Thomas Schomerus

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Feststellung der Vorkenntnisse der Studierenden im bereich Umwelt- und Energierecht Grundlagen des Umwelt- und Energierechts Exemplarische Analyse ausgewählter Fragen, insbesondere von Gesetzgebungsvorhaben im europäischen und deutschen Recht sowie von Gerichtsentscheidungen auf europäischer und nationaler Ebene

Biodiversität - interdisziplinär betrachtet (Vorlesung/Seminar)

Dozent/in: Thorsten Aßmann, N. N.

Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 09:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 13.120 Labor | plus weitere Termine nach absprache und Exkursion im März 2009 nach Israel
Einzeltermin | Di, 03.02.2009, 15:15 - Di, 03.02.2009, 17:00 | C 13.7 Labor | Hebräisch-Kurs
Einzeltermin | Do, 12.02.2009, 15:15 - Do, 12.02.2009, 17:00 | C 13.7 Labor | Hebräisch-Kurs

Inhalt: Despite its small size, Israel displays an enormous amount of ecological diversity. This is a consequence of its biogeographical location because the Sahara-Arabia desert belt merges with the Mediterranean region, with the dry tropical areas, and with the Asian mountain chains. Extreme climate gradients are developed from the mountains (Mount Hermon: about 2200 m a.s.l.) and valleys in the north with woodlands and wetlands to the “lowest point of Earth” (the Dead Sea area, about -411 m a.s.l.), the Arava rift valley with deserts and the northern Red Sea coast with a tropical coral reef fauna. Moreover, Israel is one of the major bird migration routes between Europe and Africa. This results in 511 different bird species which have been recorded during the various seasons of the year. This species diversity brings species richness in tropical areas to mind. As a consequence of the biogeographical interface between Palearctis, Orientalis and Ethiopis in Israel, a very rich fauna of evertebrates, including many scorpions, solifuges, spiders and insects, exists. Several taxonomic groups of animals are still poorly studied and the species number seems to be underestimated. Although many fascinating species are still living in Israel, nature conservation is not an easy task. High human population density with a high habitat fragmentation rate, intensive agriculture, allocation of most natural water sources and designation of extensive sections of open space for army training are examples of the serious threat to the local fauna and flora and their habitats. For about 15 students (5th semester of BSc Environmental Sciences or diploma students with an intermediate diploma in environmental sciences (Vordiplom in Umweltwissenschaften)) the Working Group for Ecology at the University of Lüneburg (Institute of Ecology and Environmental Chemistry) offers a lecture, seminar and field course/excursion to Israel.

Einführung in die computer-gestützte Ökobilanzierung (Seminar)

Dozent/in: Andreas Möller

Inhalt: Einführung in die Ökobilanzierung auf der Basis eines Einführungsskripts (praktische Arbeit am Computer, ergänzt und Bezüge zu den theoretischen Grundlagen, im Skript enthalten), Bereitschaft zur Arbeit am Computer in einer Arbeitsgruppe erforderlich.

Europäisches Umweltrecht (Vorlesung)

Dozent/in: Sabine Reuland

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 06.10.2008 - 17.11.2008 | W HS 2
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 24.11.2008 - 23.01.2009 | C HS 5
Einzeltermin | Mo, 19.01.2009, 12:00 - Mo, 19.01.2009, 14:00 | W HS 2 | Klausur
Einzeltermin | Mo, 09.03.2009, 12:00 - Mo, 09.03.2009, 14:00 | W HS 2 | Wiederholungsklausur

Inhalt: Vermittlung von Kenntnissen im Europäischen Umweltrecht, z.B. Internationale Bedeutung von Umweltschutz, gemeinschaftliche Grundlagen des Umweltschutzes, medienbezogenes Umweltrecht.

Geomorphologie (Vorlesung/Seminar)

Dozent/in: Martin Pries

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 09.10.2008 - 22.01.2009 | C 14.006 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 05.02.2009, 10:00 - Do, 05.02.2009, 12:00 | C 14.027 Seminarraum | Klausur
Einzeltermin | Do, 19.03.2009, 10:00 - Do, 19.03.2009, 12:00 | C 14.006 Seminarraum | Wiederholungsklausur

Inhalt: Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Oberflächengestalt die dynamische Veränderung der Erdoberfläche. Dazu werden beispielsweise die allgemeine Tektonik, Vulkanismus, glaziale, fluviale und äolische Formenbildung sowie die Morphologie der Küsten thematisiert

Ilmenauradweg: Gestaltung von Naturerlebnispunkten in den Landkreisen Uelzen, Lüneburg und Harburg (Projektseminar)

Dozent/in: Maik Adomßent, Frank Corleis, Katja Durek, Peter Pez

Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 16.003 Lernraum

Inhalt: Im Rahmen dieses Projektseminars sollen entlang der Ilmenau verschiedene sog. Kultur- und Naturerlebnispunkte eingerichtet werden, die auf Besonderheiten, aber auch Problemfelder hinweisen. Zur Erarbeitung von Informationstafeln und/oder weiterer interaktiver Elemente gehören u.a. folgende Arbeitsschritte: Recherche zu den einzelnen Themen der Naturerlebnispunkte; textliche Gestaltung, Auswahl von Bildern/Fortos/Grafiken/Karten usw.; sowie ggf. Vertonung der Naturerlebnispunkte.Vom Ablauf ist eine Zusammenarbeit der Studierendenarbeitsgruppen mit Schülerinnen und Schülern aus den Landkreisen Uelzen, Lüneburg und Harburg vorgesehen. Aus diesem Grund wird die Veranstaltung in Kooperation mit dem Schulbiologiezentrum (SchuBZ; Leiter: Frank Corleis) durchgeführt.Die angegebene Seminarzeit ist als Kernzeit für Besprechungen u.ä. vorgesehen. Darüber hinaus ist der gesamte Donnerstagnachmittag für Freilandarbeiten und Exkursionen freizuhalten. Es ist geplant, die Veranstaltung im Wintersemester 2008/09 fortzuführen, um ausreichend Zeit für die technische Realisation der im Sommersemester erarbeiteten Konzeptionen zur Verfügung zu haben.

Klima und Wetter (Vorlesung)

Dozent/in: Peter Pez

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 12.102 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 05.02.2009, 12:00 - Do, 05.02.2009, 14:00 | C HS 1 | Klausur
Einzeltermin | Do, 19.03.2009, 12:00 - Do, 19.03.2009, 14:00 | C 12.102 Seminarraum | Wiederholungsklausur

Inhalt: Vorlesung und Übung "Klima & Wetter" führen in die Grundbegriffe und Messmethoden der Meteorologie sowie in die Abläufe der allgemeinen Zirkulation der Atmosphäre ein. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der klimatischen Einteilung der Erde. Die Übung begleitet die Vorlesung, indem in Kleingruppen Arbeitsaufgaben (Berechnungen, Tabellen-, Abbildungs- und Wetterkarteninterpretationen) zu lösen sind, welche das Verständnis für die o. g. Themen vertiefen sollen. In der Vorlesung wird darüber hinaus auch auf Fragen der Paläoklimatologie, der anthropogenen Klimabeeinflussung sowie der Wirkung des Wetters auf den Menschen (Bioklima) eingegangen.

Landschafts- und Naturschutzplanung in der Praxis (Vorlesung)

Dozent/in: Thomas Kaiser

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 13.107 Labor
Einzeltermin | Do, 22.01.2009, 18:15 - Do, 22.01.2009, 19:45 | C 14.102 a Seminarraum | Klausur

Inhalt: Die Lehrveranstaltung gibt Einblicke in die Praxis der planerischen Bearbeitung von Naturschutzkonzepten und die planerische Vertretung der Belange von Natur und Umwelt bei Eingriffsvorhaben. Das Spektrum der dabei anfallenden Aufgaben von einer zielgerichteten Bestandsaufnahme über Formen der Bestandsanalyse, der Entwicklung von Zielvorstellungen, dem Vergleich des anzustrebenden mit dem aktuell vorzufindenen Zustand bis zur Ableitung von konkreten Maßnahmen und Umsetzungsstrategien wird dargestellt. Die verschiedenen Formen von Planungen und deren Instrumentarien sowie deren praktische Abwicklung werden behandelt

Nachhaltige Regionalentwicklung: Küstenschutz – Planung – Risikokultur am Beispiel von Niedersachsen und Hamburg (Projektseminar)

Dozent/in: Mariele Evers, Sabine Hofmeister, Meinfried Striegnitz

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 15:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 16.129 Seminarraum

Inhalt: Für die Bundesländer Hamburg und Niedersachen wird untersucht, ob und wie weit sie konzeptionell planerisch auf die wachsenden Risiken durch den Klimawandel im Küstenbereich vorbereitet sind. Insbesondere wird geprüft, wie Entscheidungs- und Aushandlungsprozesse im Umgang mit dem Umweltrisiko Hochwasser realisiert werden. Dabei stehen folgende Fragen im Vordergrund: - formelle und informelle Handlungsbedingungen und -optionen der Akteure im Küstenschutz - Partizipationsformen im Handlungsfeld Küstenschutz - Integration anderer regionaler Handlungsfelder (z.B. Landwirtschaft, Naturschutz, Tourismus, nachhaltige Regional- und Stadtentwicklung). Anhand einer Fallstudie in Hamburg werden die Analyseergebnisse konkretisiert und ggf. Empfehlungen zum Risikomanagement abgeleitet.

Nachhaltigkeit & Geschlechterverhältnisse (Seminar)

Dozent/in: Sabine Hofmeister

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 16.223 Seminarraum

Inhalt: Das Seminar ist im ersten Teil als Literaturseminar konzipiert: Gelesen und diskutiert werden einschlägige Texte zum Themenfeld Nachhaltigkeit aus der Perspektive der Geschlechterforschung. Im Zentrum der Literaturarbeit stehen genderorientierte Wissenschaftstheorie und -kritik, Konzepte der Nachhaltigkeitsforschung und angewandte Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird gefragt, wie Genderaspekte in die wichtigsten Forschungs- und Handlungsfelder der Nachhaltigkeitswissenschaften eingehen und welche Anforderungen für die Forschung daraus resultieren. Die Seminararbeit konzentriert sich in diesem Teil auf die Bereiche Naturschutz, Technik- und Produktentwicklung, Stadt- und Regionalentwicklung und Mobilität. Die Themenfelder werden durch Genderexpertinnen aus den jeweiligen Forschungsfeldern (Gastdozentinnen) eingeführt.

Raumplanung - Analyse von Bauleitplänen hinsichtlich der Berücksichtigung des Aspektes der Nachhaltigkeit sowie anderer umweltschützender Belange (Übung)

Dozent/in: Jann Honnens

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 11.008 Lernwerkstatt

Inhalt: siehe Material

Stadtgeographie (Vorlesung)

Dozent/in: Martin Pries

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 14.027 Seminarraum
Einzeltermin | Di, 03.02.2009, 10:00 - Di, 03.02.2009, 12:00 | C HS 1 | Klausur
Einzeltermin | Di, 17.03.2009, 10:00 - Di, 17.03.2009, 12:00 | C 14.027 Seminarraum | Wiederholungsklausur

Inhalt: Bei der Vorlesung handelt es sich um eine Einrühung in die Stadtgeographie. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird der Stadtbegriff, die Stadtgestalt, die Stadtgenese und verschiedene Stadttypen erläutert. Weitere Themen sind die Konzepte des städtischen Wohnungsbaus, der Flächennutzung, der Stadtsysteme sowie die sozialräumliche Gliederung von Städten. Die europäische Stadt abschließend werden Aspekte der architektonischen Formensprache sowie Symbolarchitektur ihrer Sinn- und Funktionsbedeutung diskutiert. Aspekte der Stadtplanung sowie der Stadtsanierung in Deutschland schließt den Bereich der europäischen Stadt ab. Ein weitere Schwerpunkt widment sich den Städten in verschiedenen Kulturerdteilen. Dazu werden die grundlegenden Unterschiede zwischen europäischen Städten zu denen in Lateinamerika, Afrika, dem islamischen Kulturkreis, Asien und Nordamerika vorgestellt.

Status und Trends der Luftverschmutzung in Europa: Implikationen für einen nachhaltigen Naturschutz (Vorlesung/Seminar)

Dozent/in: Gerhard Petersen

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 13.7 Labor
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 13.7 Labor
Einzeltermin | Mo, 26.01.2009, 14:00 - Mo, 26.01.2009, 16:00 | C 13.120 Labor | Klausur
Einzeltermin | Mo, 23.03.2009, 14:00 - Mo, 23.03.2009, 16:00 | C 13.120 Labor | Wiederholungsklausur

Inhalt: Ausgehend von der UNO-Schutzkonvention zur Reduzierung der grenzüberschreitenden Luftverschmutzung in Europa und dem sechsten EU Umweltaktionsprogramm CAFE (Clean Air For Europe) werden anthropogene Schadstoffquellen und Ausbreitungsmechanismen in der Atmosphäre behandelt. Schwerpunkte des Seminars sind atmosphärische Einträge von Schadstoffen in terrestrische und aquatische Ökosysteme. Insbesondere werden dabei kritische Belastungsgrenzen („critical levels and loads“) als Funktion der anthropogenen Schadstoffemissionen innerhalb und außerhalb Europas und deren zeitliche Trends diskutiert.

Tierarten- und Biotopschutz in der Praxis (Seminar)

Dozent/in: Johannes Prüter

Termin:
Einzeltermin | Fr, 31.10.2008, 14:15 - Fr, 31.10.2008, 17:45 | C 13.7 Labor
Einzeltermin | Fr, 21.11.2008, 14:15 - Fr, 21.11.2008, 17:45 | C 13.7 Labor
Einzeltermin | Fr, 12.12.2008, 14:15 - Fr, 12.12.2008, 17:45 | C 13.7 Labor
Einzeltermin | Fr, 09.01.2009, 14:15 - Fr, 09.01.2009, 17:45 | C 13.7 Labor

Umnutzung eines ehemaligen Klosters in Volterra (Seminar)

Dozent/in: Gabriele Weck

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 13:45 | 08.10.2008 - 23.01.2009 | C 11.007 (Edulab)

Inhalt: Es handelt sich um eine Klosterruine am Rande Volterras, die bezüglich ihrer zukünftigen Nutzungen untersucht werden soll. Im Inneren befinden sich teilweise noch gut erhaltene historische Fresken an Decken und Wänden, die erhalten bleiben müssen. Seitens der Gemeinde würde ein Interesse an einer Zusammenarbeit bestehen, da es bisher die unterschiedlichsten Vorstellungen zu einer eventuellen Nutzung gibt. Von Kulturveranstaltungen (Lesungen, Theater, Musikdarbietungen, Kunstausstellungen etc.) über Freizeiteinrichtungen (Jugendtreff), bis zu kommerzieller Nutzung (Hotel, Restaurant) stehen Ideen im Raum.

Umweltprivatrecht (Vorlesung)

Dozent/in: Sabine Reuland

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | W HS 1
Einzeltermin | Mi, 21.01.2009, 14:00 - Mi, 21.01.2009, 16:00 | W HS 1 | Klausur
Einzeltermin | Mi, 11.03.2009, 14:00 - Mi, 11.03.2009, 16:00 | W HS 1 | Wiederholungsklausur

Inhalt: Das Umweltprivatrecht dient vor allem dem bürgerlich-rechtlichen Individualschutz gegenüber Umweltbelastungen durch Immissionen. Hier geht es oft um den angemessenen Ausgleich eines Schadens, den ein Schädiger über den Umweltpfad (Boden, Luft, Wasser) dem Geschädigten zugefügt hat. Relevant sind in diesem Bereich insbesondere die §§ 906 ff., 1004 BGB, die Landesnachbarrechtsgesetze, Regelungen der Deliktshaftung (§§ 823 ff. BGB), verschuldensunabhängige Gefährdungshaftung nach dem UmweltHG, § 22 WHG, §§ 32 ff. GenTG, §§ 25 ff. AtG u.v.m.

Umweltrechtspolitik (Vorlesung/Seminar)

Dozent/in: Joachim Sanden

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Betrachtungsgegenstand sind sind die Bestrebungen zur Kodifikation des Umweltrechts in Deutschland (Umweltgesetzbuch 2009). Analysiert werden sowohl die Input-Seite (z.B. Rechtssetzungsprozess) als auch die Output-Seite (z.B. Implementation) umweltrechtlicher und umweltpolitischer Steuerung. Dabei finden Diskussionen über die disziplinspezifischen Begriffe von Steuerung wie die Möglichkeiten ihrer Zusammenführung statt. Die Fragestellungen reichen vom Recht als Instrument der Politik bis hin zur umweltpolitischen Steuerung im Rahmen der Verfassung. Ziel des Moduls ist der Erwerb vertiefter Kenntnisse und Fähigkeiten zur rechtlichen Analyse von Steuerungsproblemen im Umweltrecht und der Umweltpoli-tik unter Heranziehung rechtlicher und möglichst auch politikwissenschaftlicher Ansätze.