Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Bachelor-Kolloquium #1 (Seminar)
Dozent/in: Heinrich Degenhart
Termin:
14-täglich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2019 - 31.01.2020 | intern | Raum C6.211
Inhalt: Auseinandersetzung mit den Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens. Präsentation des Themas der Bachelorarbeit, Reflektion des Entwicklungsstandes und der Weiterentwicklung der Arbeit.
Bachelor-Kolloquium #2 (Seminar)
Dozent/in: Jürgen Lürssen
Termin:
Einzeltermin | Fr, 15.11.2019, 09:00 - Fr, 15.11.2019, 18:00 | C 40.176
Einzeltermin | Fr, 10.01.2020, 09:00 - Fr, 10.01.2020, 18:00 | C 40.176
Inhalt: Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Teile: 1. Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens 2. Präsentation und Diskussion der laufenden Bachelorarbeitsprojekte Inhalte: - Themas und Fragestellung finden, konkretisieren - Strukturieren der Arbeit - Literaturrecherche und -auswertung - Zeitplanung - Methoden - Bewertungskriterien - Klärung allgemeiner Fragen
Bachelor-Kolloquium #3 (Seminar)
Dozent/in: Ulf Baxmann
Termin:
14-täglich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2019 - 31.01.2020 | C 6.321
Inhalt: Problemfelder und Grundprinzipen wissenschaftlichen Arbeitens: - Arten wissenschaftlicher Arbeiten - Themenfindung - Gliederungsprinzipien - Literatur-/Datenbeschaffung - Quellenauswertung - Formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten - Abschließende Tätigkeiten
Bachelor-Kolloquium #4 BWL SP Personal (Seminar)
Dozent/in: Christiane Söffker
Termin:
Einzeltermin | Mi, 16.10.2019, 12:15 - Mi, 16.10.2019, 17:45 | C 6.316
Einzeltermin | Mi, 04.12.2019, 12:15 - Mi, 04.12.2019, 17:45 | C 6.316
Einzeltermin | Mi, 08.01.2020, 12:15 - Mi, 08.01.2020, 17:45 | C 6.316
Inhalt: /1. Termin/: Auseinandersetzung mit den Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens anhand von Beispielen. /weitere Termin/: Präsentation und Diskussion der laufenden Bachelorarbeitsprojekte (nach Bearbeitungsstand).
Bachelor-Kolloquium #5 Marketing (Seminar)
Dozent/in: Ossama Elshiewy
Termin:
Einzeltermin | Di, 22.10.2019, 16:15 - Di, 22.10.2019, 17:45 | C 5.124 | Einführung in das Wissenschaftl. Arbeiten
Einzeltermin | Di, 29.10.2019, 16:15 - Di, 29.10.2019, 17:45 | C 5.124 | Crash Kurs „Empirische Methoden“ (Qualitativ/Quantitativ)
Einzeltermin | Di, 05.11.2019, 16:15 - Di, 05.11.2019, 17:45 | C 5.124 | Crash Kurs „Empirische Methoden“ (Qualitativ/Quantitativ)
Einzeltermin | Do, 16.01.2020, 12:15 - Do, 16.01.2020, 18:00 | C 40.164 | Abschlusspräsentationen
Inhalt: Empirische Bachelorarbeiten im Bereich Marketing- und Konsumentenforschung In der Einführungsveranstaltung (22.10.) werden die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vorgestellt sowie das Grundmodell der empirischen Forschung erläutert. Diese Erkenntnisse sollen im Rahmen der Bachelorarbeit beim Konzeptualisieren und Bearbeiten der eigenen empirischen Forschungsfrage zum Einsatz kommen. Nachdem die konzeptionellen Grundlagen in der Einführungsveranstaltung behandelt werden, folgen zwei Veranstaltungen in denen die methodischen und technischen Grundlagen des empirischen Arbeitens vermittelt werden (29.10. und 05.11.). Inhaltlich werden folgende Grundlagen und Kenntnisse in einem Crashkurs erläutert: - Fragebogenkonzeption und -erstellung (Software: Qualtrics) - Datenmanagement und -analyse (Software: SPSS) Nach Abschluss der Grundlagenveranstaltungen folgt die selbstständige inhaltliche Auseinandersetzung mit einer selbst-erarbeiteten Forschungsfrage (Literaturstudium und Themenfindung, Konkretisierung der Untersuchungsfrage und Entwicklung des Untersuchungsmodells). Am 26.11. und 03.12. besteht die Möglichkeit in einer persönlichen Sprechstunde das bisherige und weitere Vorgehen der Bearbeitung der Bachelorarbeit intensiv zu besprechen (z.B. Datenerhebung und -analyse). Spätestens nach der persönlichen Sprechstunde ist die offizielle Anmeldung der Bachelorarbeit geplant (Abweichungen möglich). Fragen zur Veranstaltung können auch außerhalb der Präsenzzeiten und Sprechstunden jederzeit per E-Mail gestellt werden.
Bachelor-Kolloquium #6 Personal- und Organisationsentwicklung (Seminar)
Dozent/in: Sünje von Helldorff
Termin:
14-täglich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 21.10.2019 - 31.01.2020 | C 12.108
Inhalt: Die Veranstaltung gliedert sich in zwei Teile: 1. Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens 2. Präsentation und Diskussion der laufenden Bachelorarbeitsprojekte Inhalte: - Themas und Fragestellung finden, konkretisieren - Strukturieren der Arbeit - Literaturrecherche und -auswertung - Zeitplanung - Methoden - Bewertungskriterien - Klärung allgemeiner Fragen
Bachelorkolloquium #7 Kommunikationsmanagement (Seminar)
Dozent/in: Sigrid Bekmeier-Feuerhahn
Termin:
Einzeltermin | Mo, 04.11.2019, 10:15 - Mo, 04.11.2019, 13:45 | C 40.176
Einzeltermin | Mi, 13.11.2019, 14:15 - Mi, 13.11.2019, 15:15 | C 5.109
Einzeltermin | Mo, 18.11.2019, 10:15 - Mo, 18.11.2019, 13:45 | C 40.176
Einzeltermin | Mo, 09.12.2019, 10:15 - Mo, 09.12.2019, 13:45 | C 40.176
Einzeltermin | Mo, 13.01.2020, 10:15 - Mo, 13.01.2020, 11:45 | C 40.176
Inhalt: Themenfindung, -konkretisierung und -strukturierung, Literatursuche und -auswertung, Zeitplanung, Bewertungskriterien einer Bachelorarbeit, Klärung allgemeiner Fragen. Insgesamt sind vier Blocktermine vorgesehen: 1. Termin: Auseinandersetzung mit den Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens 2. - 4. Termin: Präsentation und Diskussion der laufenden Bachelorarbeitsprojekte.
Bachelorkolloquium #8 Accounting, Auditing & Tax (Seminar)
Dozent/in: Dörte Mody, Christel Stix
Termin:
Einzeltermin | Di, 29.10.2019, 12:15 - Di, 29.10.2019, 17:45 | C 7.307
Einzeltermin | Di, 19.11.2019, 12:15 - Di, 19.11.2019, 15:45 | C 7.307
Einzeltermin | Do, 16.01.2020, 12:15 - Do, 16.01.2020, 15:45 | C 7.307
Bachelorkolloquium #9 Management & Sustainable Accounting and Finance (Seminar)
Dozent/in: Rainer Lueg, Patrick Velte
Termin:
Einzeltermin | Fr, 25.10.2019, 12:15 - Fr, 25.10.2019, 15:45 | C 40.254
Einzeltermin | Fr, 20.12.2019, 08:15 - Fr, 20.12.2019, 11:45 | C 40.254
Einzeltermin | Fr, 03.01.2020, 14:15 - Fr, 03.01.2020, 17:45 | fällt aus !
Einzeltermin | Fr, 10.01.2020, 12:15 - Fr, 10.01.2020, 15:45 | C 40.153
Einzeltermin | Fr, 17.01.2020, 12:15 - Fr, 17.01.2020, 15:45 | C 40.254
Inhalt: Der Besuch des Bachelor-Kolloquiums richtet sich an Studierende, die in der Vertiefung Finance & Accounting in den Bereichen Management & Sustainable Accounting and Finance bei Prof. Lueg oder Prof. Velte ihre Bachelor-Thesis schreiben (möchten). WICHTIG: WENN SIE NICHT BEI HERRN LUEG ODER HERRN VELTE IHRE BACHELORARBEIT SCHREBEN BESUCHEN SIE BITTE EIN ANDERES KOLLOQUIUM
Bachelor-Kolloquium #10 Wirtschafts- & Sozialpsychologie: Die Schnittstelle aus Management und Psychologie (Seminar)
Dozent/in: David Loschelder
Termin:
Einzeltermin | Do, 17.10.2019, 14:15 - Do, 17.10.2019, 15:45 | C 1.005
Einzeltermin | Do, 24.10.2019, 14:15 - Do, 24.10.2019, 15:45 | C 1.005
Einzeltermin | Do, 07.11.2019, 14:15 - Do, 07.11.2019, 15:45 | C 1.005
Einzeltermin | Do, 21.11.2019, 14:15 - Do, 21.11.2019, 15:45 | C 1.005
Einzeltermin | Do, 05.12.2019, 14:15 - Do, 05.12.2019, 15:45 | C 7.319
Einzeltermin | Do, 09.01.2020, 14:15 - Do, 09.01.2020, 15:45 | C 1.005
Einzeltermin | Do, 23.01.2020, 14:15 - Do, 23.01.2020, 15:45 | C 1.005