Hans-Dieter-Klingemann Lecture
Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO)
In Gegenwart des Vorsitzenden der Forschungsevaluationskommission Politikwissenschaft der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen, Herrn Prof. Dr. h.c. mult. Hans Dieter Klingemann, sowie des Präsidenten der Universität Lüneburg, Prof. Dr. Hartwig Donner wurde das Zentrum für Demokratieforschung 2004 offiziell eröffnet. Deshalb wird seither im jährlichen Turnus die "Hans-Dieter-Klingemann" Lecture mit renommierten Kolleginnen und Kollegen durchgeführt.
- 2025: Professor Dr. Catherine de Vries (Universität Bocconi, Mailand)
Am 24.6.2025 hielt Profesor Dr. de Vries im Rahmen der Hans-Dieter Klingemann Lecture einen Vortrag mit dem Titel: "Eternally Fragile: The Rise and Fall of Liberal Democracy".
Catherine de Vries ist Professorin für Politik im Fachbereich Sozial- und Politikwissenschaften an der Universität Bocconi in Mailand. Zudem ist sie eine angegliederte Professorin für Politisches Verhalten in Europa.
- 2024: Professor Michael Bernhard (Ehrlich Eminent Scholar, University of Florida)
Am 11. Juni 2024 hielt Professor Michael Bernhard die Hans-Dieter Klingemann Lecture zum Thema „Party System Institutionalization and the Durability of Competitive Authoritarian Regimes“
- 2023: Professor Andrew Moravcsik (International Relations, Princeton University)
Am 11. April hielt Prof. Moravcsik die diesjährige Hans-Dieter Klingemann Lecture zum Thema „More Bark than Bite: Why Extreme-Right Populist Parties Achieve So Little in Foreign Policy“.
- 2022: Prof. Dr. Daniel Ziblatt (Eaton Professor of Government, Harvard and WZB)
Am 21. Juni 2022 hielt Prof. Dr. Ziblatt die diesjährige Hans-Dieter Klingemann Lecture zum Thema „The Life and Death of Democracies“.
Die Hans-Dieter Klingemann Lectures wurden in den Jahren 2020 und 2021 aufgrund der Covid-19 Pandemie nicht durchgeführt.
- 2019: Prof. Dr. Pippa Norris (Havard University and University of Sydney)
Am 04. Juli 2019 hielt Prof. Dr. Pippa Norris die diesjährige Hans-Dieter Klingemann Lecture zum Thema “Cultural Backlash and the Rise of Authoritarian Populism”.
Pippa Norris ist Professorin für Regierung und Internationale Beziehungen an der University of Sydney und Paul F. McGuire Dozentin für Vergleichende Politikwissenschaft an der John F. Kennedy School of Government in Harvard sowie Direktorin des Electoral Integrity Project. Sie ist eine der bekanntesten Forscherinnen auf dem Gebiet "Political Participation" und erhält im Rahmen des diesjährigen Dies Ademicus (Datum: Mittwoch, 3. Juli 2019) die Ehrendoktorwürde der Leuphana Universität Lüneburg.
- 2018: Prof. Dr. Staffen I. Lindberg (University of Gothenburg, V-DEM Institute)
Am 05. Juni 2018 hielt Prof. Dr. Lindberg die diesjährige Hans-Dieter Klingemann Lecture zum Thema "Varieties of Democracy: Has the Study of Democratization been misguided for 60 years?" Herr Prof. Dr. Klingemann hat persönlich an dem Vortrag teilgenommen.
- 2017: Prof. Dr. Daniele Caramani (Universität Zürich)
Am 13. Dezember 2017 hielt Prof. Dr. Caramani die diesjährige Hans-Dieter Klingemann Lecture zum Thema "Nationalization, Europeanization, Globalization".
- 2016: Prof. Dr. Eric Uslaner (University of Maryland, USA)
Am 13. Juni 2016 hielt Prof. Dr. Eric Uslaner die diesjährige Hans-Dieter Klingemann Lecture zum Thema:" The Historical Roots of Corruption".
- 2015: Prof. Dr. Simon Hix (London School of Economics, Great Britain)
Am 07. Juli 2015 hielt Prof. Dr. Simon Hix die diesjährige Hans-Dieter Klingemann Lecture zum Thema: "After the National Elections: What Future for Britain in Europe".
- 2014: Prof. Dr. Robert Rohrschneider (Sir Robert Worcester Distinguished Professor of Political Science, University of Kansas, USA)
Am 10. Juni 2014 hielt Prof. Dr. Robert Rohrschneider die diesjährige Hans-Dieter-Klingemann Lecture zum Thema: "Polarization over Integration? The Stances of Political Parties on European Integration, 2008-2013."
- 2013: Prof. Dr Doh Shin (University of California, Irvine/WZB Berlin)
Am 23. April 2013 hielt Prof. Dr. Doh Shin die diesjhrige Hans-Dieter Klingemann Lecture zum Thema "Confucianism and Democratization in East Asia".
- 2012: Prof. Dr. Bernard Grofman (Director of the Center for the Study of Democracy at the University of California, Irvine)
Am 04. Juli 2012 hielt Prof. Grofman die diesjährige Hans-Dieter Klingemann Lecture zum Thema "Electoral Engineering".
- 2011: Prof. Dr. Wolfgang Merkel (WZB)
Am 05. Dezember 2011 hielt Prof. Wolfgang Merkel die diesjährige Hans-Dieter Klingemann Lecture zum Thema:" Ist die Krise der Demokratie ein Mythos?
- 2010: Prof. Dr. Hans Keman (Vrije Universiteit Amsterdam)
Am 01. Dezember 2010 hielt Prof. Dr. Hans Keman die diesjährige Hans-Dieter Klingemann Lecture zum Thema: "In Search of Votes - Offices - Policy: Third Ways of Social Democracy?"
- 2009: Prof. Dr. Ronald Inglehart (University of Michigan)
Am 22. Juni 2009 hielt Prof. Dr. Ronald Inglehart die diesjährige Hans-Dieter Klingemann Lecture zum Thema: "Value Change in a Global World. Can we believe our senses? How reliable and valid are the Large-N cross-national surveys?"
- 2008: Prof. Dr. Dr. Dirk Berg-Schlosser (Universität Marburg)
Am 30. Juni 2008 hielt Prof. Dr. Dr. Dirk Berg-Schlosser die diesjährige Hans-Dieter Klingemann Lecture zum Thema: "Erfolg und Scheitern von Demokratien - Erfahrungen und Perspektiven"
- 2007: Prof. Dr. Chris Welzel (Jacobs University Bremen)
Am 03. Juli 2007 hielt Prof. Dr. Chris Welzel die diesjährige Hans-Dieter Klingemann Lecture am Zentrum für Demokratieforschung zum Thema "Ist Demokratie ein universell übertragbares Konzept?".
- 2006: Prof. Dr. Klaus von Beyme (Universität Heidelberg)
Am 06. Juni 2006 hielt Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus von Beyme die diesjährige Hans-Dieter Klingemann Lecture am Zentrum für Demokratieforschung zum Thema "Demokratie und Förderalismus".
- 2005: Prof. Dr. Manfred Schmidt (Universität Heidelberg)
Am 05. Juli 2005 hat Prof. Dr. Manfred Schmidt die diesjährige Hans-Dieter Klingemann Lecture am Zentrum für Demokratieforschung zum Thema "Die Zukunft der Demokratie" gehalten. (Der Vortrag wurde veröffentlicht in: Zeitschrift für Parlamentsfragen 4/2006, S. 812-822.)
-2024: Prof.Dr. Hans-Dieter Klingemann (Wissenschaftszentrum, Berlin) - Eröffnung des Zentrums für Demokratieforschung
Am 20.Juli 2004 hielt Prof. Hans-Dieter Klingemann im Rahmen der Eröffnung einen Vortrag zum Thema "Die Entwicklung einer demokratischen politischen Kultur in Mittel- und Osteuropa"