ZDEMO - Zentrum für Demokratieforschung

Das Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) beschäftigt sich mit der Analyse demokratischer Strukturen und Prozesse in Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Kernthema der Forschung sind Fragen von Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien. Das Zentrum erforscht diese unter drei wesentlichen Gesichtspunkten: Wertewandel und Human Empowerment, Parteienregierung und institutioneller Wandel sowie Beteiligung und öffentliche Politik. Zudem engagiert sich das Zentrum aktiv in der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung sowie der internationalen und regionalen Vernetzung von Einrichtungen der Demokratieforschung.

Die Aktivitäten des ZDEMO umfassen im einzelnen:

  • die Durchführung von Forschungsprojekten zu Legitimität und Leistungsfähigkeit von Demokratien auf international vergleichender, wie auch nationaler und lokaler Ebene;
  • die Organisation internationaler Konferenzen und Workshops zu aktuellen Fragen der Demokratieforschung;
  • die Erhebung und Koordination internationaler Datensätze, vor allem des World Value Survey und der Datenbank zu Mittel- und Osteuropäischen politischen Systemen und Regierungen;
  • die Forschungsförderung in Form von Doktoranden- und post-Doktorandenstipendien am Zentrum;
  • die Ausrichtung regelmäßiger Gastvorträge von international renommierten Wissenschaftlern und  jungen Nachwuchsforschern;
  • die aktive wissenschaftliche Nachwuchsförderung in Form von regelmäßigen Doktorandenseminaren zu Theorien und Methoden der Demokratieforschung sowie in Form von Sommerschulen für Doktoranden und in inter-universitären Graduiertennetzwerken.
  • Vermittlung von Kontakte zwischen Wissenschaft und Praxis  

Zur Entstehung des ZDEMO

Das interdisziplinäre "Zentrum für Demokratieforschung" wurde am 2. Juni 2004 auf Empfehlung der Wissenschaftlichen Kommission des Landes Niedersachsen unter dem Vorsitz von Professor Dr. Hans Dieter Klingemann gegründet. Gründungsdirektor und Leiter des ZDEMO von 2004 bis 2018 war Professor Dr. Ferdinand Müller-Rommel.

15 Jahre ZDEMO (Research Report 2004-2021)

Tuesday Seminar

Jedes Semester veranstaltet das ZDEMO/IPW ein regelmäßiges fachbezogenes Forschungskolloquium - das sogenannte "Tuesday Seminar." In diesem stellen Mitglieder des ZDEMO und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kollegen. 

Das Tuesday Seminar ist für interessierte Studierende der Politikwissenschaft offen und findet immer Dienstags von 16.00 -18.00 statt. Die aktuellen Termine finden Sie im Kalender. Sie sind herzlich dazu eingeladen! 
Zum Archiv mit den vergangenen Terminen kommen Sie hier

Promotionsprgramm "Demokratie unter Stress"

Von 2016-2020 wurden an der Leuphana Universität Lüneburg zwölf herausragende Doktoranden mit „Georg-Christoph-Lichtenberg-Stipendien“ des Landes Niedersachsen gefördert. Die Stipendien im Wert von einer dreiviertel Million Euro wurden im Rahmen des Promotionsprogramms „Demokratie unter Stress“ vergeben.

Die Nachwuchswissenschaftler haben aktuelle „Stressfaktoren“ für die Demokratie erforscht. Dabei ging es um die Frage, wie die neuen politischen, ökonomischen, ökologischen und kulturellen Herausforderungen an moderne Demokratien wahrgenommen, bearbeitet und bewältigt werden. Außerdem wurde untersucht, wie sich der Umgang mit den Problemen auf die Beständigkeit der Demokratie auswirkt. Die Arbeit hat sich auf die drei Forschungsfelder Partizipation, Repräsentation und Inklusion konzentriert und damit die Kernfunktionen von Demokratie erfasst.

TED Talk Chris Welzel

In this TED-Talk, Chris Welzel analyzes global cultural change over the recent decades and argues that this change has brought the better moral qualities of our species to the surface--despite the current wave of right-wing populism, which is a reaction to our moral progress.

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?
Bei Zustimmung werden weitere personenbezogene Daten an unter anderem an Google in den USA übermittelt, um Ihnen Youtube-Videos anzuzeigen. Der Europäische Gerichtshof hat das Datenschutzniveau in den USA, gemessen an EU-Standards, jedoch als unzureichend eingeschätzt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre Daten dann durch US-Behörden verarbeitet werden können. Klicken Sie auf „Ja“ erfolgt die Weitergabe nur für die Anzeige dieses Videos. Bei Klick auf „Immer“ erfolgt die Weitergabe generell bei Anzeige von Youtube-Videos auf unserer Seite. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.