Universität
Studium & Lehre
Forschung
Kooperationen
International
Einrichtungen
Filtern nach
Seiten
Personen
Dateien
Nachrichten
Suchen
de
en
Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO)
Forschung
Drittmittelprojekte
Abgeschlossene Projekte
Kooperationspartner
Wissenschaftliche Nachwuchförderung
Promovieren am ZDEMO
Abgeschlossene Programme
Kooperation mit BIGSSS
ECPR Summer Schools
Summer Schools 2005-2007
Summer School 2013
Theme and Subjects
Aims and Target Group
Programme
Teaching Format
Contribution of Participants
Assessment/Accreditation
Accomodation
Application and Fees
Location and Directors
Summer School 2014
Summer School 2015
Best Paper Awards Schools 2013-2015
Netzwerk NND
Doktoranden WS 2008
Doktoranden WS 2009
Doctoral Training 2009
Doktoranden WS 2010
Doktoranden So Se2011
Doktoranden SO SE 2012
Doktoranden SO SE 2013
Doktoranden So SE 2014
Doktoranden SoSE 2015
Doktoranden SoSe 2016
Doktoranden SoSe 2017
Doktoranden SoSe 2018
Doktoranden SoSe 2019
H.D. Klingemann Lecture
Personen
Professor:innen
Gastwissenschaftler:innen
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
Post-Doc Stipendiat:innen
Doktorand:innen
Assoziierte Mitglieder
Ehemalige
Office Management
Kontakt
Politikwissenschaft
Leuphana
Zentren
Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO)
Meldungen
Archiv
2025
April 2025
(3)
März 2025
(3)
Februar 2025
(15)
Januar 2025
(3)
2024
Dezember 2024
(4)
November 2024
(4)
Oktober 2024
(2)
September 2024
(3)
Juli 2024
(1)
Juni 2024
(4)
Mai 2024
(1)
April 2024
(4)
März 2024
(1)
Februar 2024
(1)
2023
Dezember 2023
(1)
November 2023
(3)
Oktober 2023
(1)
August 2023
(1)
Juli 2023
(1)
Juni 2023
(8)
Mai 2023
(2)
April 2023
(1)
März 2023
(4)
Februar 2023
(2)
Januar 2023
(1)
2022
November 2022
(1)
Oktober 2022
(1)
August 2022
(1)
Mai 2022
(2)
März 2022
(1)
Februar 2022
(1)
30.
Apr.
Nachlese zur Bundestagswahl: „Eine Analyse unserer Zeit“
16.
Apr.
Prof. Dr. Michael Koß im RND-Interview: Nach Vorstoß Richtung AfD: „Jens Spahn will sein Revier markieren“
09.
Apr.
Prof. Dr. Robert Vehrkamp: "Mehr Koalition wagen: Was Schwarz-Rot von der Ampel lernen kann"
19.
März
Prof. Dr. Michael Koß in Phoenix-Diskussionsrunde: Weg frei für das Milliardenpaket
07.
März
Anlässlich des Weltfrauentags: Gefjon Off spricht im Europäischen Parlament
01.
März
Mehrere Interviews mit Alexandr Burilkov über die europäische Wiederaufrüstung
25.
Feb.
Interview mit Gefjon Off in führender dänischer Tageszeitung Politiken
25.
Feb.
Prof. Dr. Christian Welzel im TEDx Talk: "How a social scientist maps cultural shifts"
24.
Feb.
Expertentalk im Tagesspiegel: Gefjon Off ordnet live die Ergebnisse der Bundestagswahl ein
24.
Feb.
Prof. Dr. Michael Koß im Interwiew mit ZEIT-Online zu den Bundestagswahlen
22.
Feb.
Gefjon Off im Interview mit Brasiliens führender Tageszeitung O Globo
22.
Feb.
Gefjon Off im Interview mit Der Spiegel
22.
Feb.
Prof. Dr. Michael Koß im Spiegel-Interview: "Millionenspenden untergraben das Vertrauen in die Demokratie"
21.
Feb.
Alexandr Burilkov im Interview mit DW News: "Can Europe afford to go it alone on defense?"
20.
Feb.
Prof. Dr. Michael Koß im Interview mit Deutschlandfunk zu Koalitionen in der BRD
19.
Feb.
Prof. Dr. Michael Koß im Podcast “Apokalypse und Filterkaffee”
14.
Feb.
Astrid Séville im WDR-Interview über die Themen des Wahlkampfs
11.
Feb.
Sarah Engler im Interview mit Der Spiegel
10.
Feb.
Eklat im Bundestag: „Die Brandmauer ist noch nicht gefallen“
10.
Feb.
Gefjon Off in Diskussionsrunde im Lüneburger Radio ZUSA
04.
Feb.
Medienbeitrag von Prof. Dr. Michael Koß: Merz macht auf Bismarck für Arme
23.
Jan.
Tagung des Forschungsprojekts „Re/Präsentation. Neue Formen der politischen Ansprache und Fürsprache“
13.
Jan.
Prof. Dr. Astrid Séville bei HR Info: "Auf eine Unwort! Der Kampf um unsere Sprache."
07.
Jan.
NDR-Interview mit Prof. Dr. Astrid Séville zum derzeitigen Wahlkampf
31.
Dez.
Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Astrid Séville im Rahmen der Tagung: "Verzicht als Strategie"
06.
Dez.
Prof. Dr. Astrid Séville im SWR-Forum: "Werte oder Interessen – Wie viel Moral braucht die Politik?"
05.
Dez.
Joint Book Launch: "Safe Access to Asylum in Europe" (Pauline Endres de Oliveira) und "Die Heimat der Anderen" (Valentin Feneberg)
01.
Dez.
Interview mit Prof. Dr. Julian Müller im BR24: "Sind Podcasts wahlentscheidend?"
15.
Nov.
Michael Koß Vorsitzender der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft
15.
Nov.
Michael Koß zur Leipziger Autoritarismus-Studie
13.
Nov.
Leuphana unter den weltbesten Standorten für Politikwissenschaft
08.
Nov.
Sarah Engler als Expertin für Demokratieforschung im Europarat
07.
Okt.
Julian Müller nimmt am Vier-Nationen-Colloquium "Europäische Öffentlichkeit und demokratische Kommunikation" teil
05.
Okt.
Astrid Séville und Julian Müller halten einen Vortrag im Rahmen der Tagung "Öffentliche Meinung und Distanz. Repräsentation und die 'Grenzen der Gemeinschaft'"
16.
Sept.
Interview von Valentin Feneberg zu Abschiebungen nach Afghanistan
10.
Sept.
Neue Publikation von Alexandr Burilkov & Kollegen in der FAZ
03.
Sept.
Mathis Brinkmann erhält „Honorable Mention“ der Jury des Kaare-Strøm-Preis
03.
Juli
Militärdienstverweigerung als Asylgrund - Vortrag von Valentin Feneberg am Hamburger Institut für Sozialforschung
19.
Juni
Honorarprofessuren für GIGA-Forschende Miriam Prys-Hansen und Thomas Richter
18.
Juni
Neu an der Leuphana: Prof. Dr. Lukas Hakelberg – Postkoloniale Steueroasen
18.
Juni
Julian Müller hält einen Vortrag im Rahmen der von Andreas Reckwitz organisierten Reihe "Theorie & Gesellschaft" an der HU Berlin
03.
Juni
20 Jahre ZDEMO: „Politikwissenschaft ist Demokratiewissenschaft“
09.
Mai
Tobias Lenz organisiert internationale Konferenz am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz
22.
Apr.
Michael Koß Sachverständiger bei einer Anhörung des Sächsischen Landtags
18.
Apr.
Lukas Hakelberg startet ERC-Projekt zur Entstehung von Steueroasen im Globalen Süden am ZDEMO
17.
Apr.
Neu an der Leuphana - Prof. Dr. Astrid Séville: „Staatstragende Flapsigkeit“
01.
Apr.
Neues Buch von Prof. Dr. Astrid Séville und Prof. Dr. Julian Müller
19.
März
Die internationale Politikwissenschaft versammelt sich an der Leuphana
06.
Feb.
Michael Koß beim taz Salon zur Zukunft der Linkspartei
05.
Dez.
Prof. Dr. Michael Koß: Disrupting Democracies. Why Conservatives break bad – and why they don’t
29.
Nov.
Neues Buch von Prof. Dr. Sarah Engler
27.
Nov.
Michael Koß als Sachverständiger in Anhörung des Bundestags-Innenausschusses
10.
Nov.
Großes Interesse an Vortrag von Sigmar Gabriel
20.
Okt.
Terror der Hamas in Israel: „Alle stellen sich auf einen längeren Krieg ein“
21.
Aug.
Neue Veröffentlichung von Alexandr Burilkov zum Ukraine-Krieg
20.
Juli
Das neueste Update des Comparative Political Datasets für die Jahre 1960-2021 ist online verfügbar.
30.
Juni
Michael Koß beim Workshop „Paulskirche und Demokratieentwicklung“
23.
Juni
Vortrag von Prof. Dr. Lenz auf dem Workshop "The European Condition: Looking Back, Looking Forward”
20.
Juni
Prof. Dr. Sarah Engler organisiert den zweiten Workshop zu „Inequality and political behaviour” am Nuffield College, University of Oxford
12.
Juni
Michael Koß beim 10-jährigen Jubiläum des Xplanatoriums der VolkswagenStiftung
07.
Juni
Vortrag von Prof. Dr. Tobias Lenz zur Legitimität internationaler Organisationen
02.
Juni
Interview mit Prof. Dr. Michael Koß in den Tagesthemen zum Gebäude-Energie-Gesetz
01.
Juni
Podiumsdiskussion: Der Staat in der Nachhaltigkeitstransformation am 1. Juni 2023
01.
Juni
International Workshop „The Sustainable State“, 1-3 June 2023
23.
Mai
Michael Koß Mitglied der Kommission für die Geschichte des Parlamentarismus und der Politischen Parteien (KGParl)
10.
Mai
Prof. Dr. Thomas Saretzki bei Hambacher Gesprächen 2023
26.
Apr.
Auszeichnung für Prof. Dr. Ferdiand Müller-Rommel als Alumni-Professor
31.
März
Prof. Dr. Thomas Saretzki beim "Gedenksymposium für Rainer Schmalz-Bruns".
30.
März
Prof. Dr. Michael Koß beim Parteienwissenschaftlichen Symposion des Instituts für Deutsches und Internationales Parteienrecht und Parteienforschung (PRuF)
14.
März
Publikationserfolg von Prof. Dr. Sarah Engler und Ko-Autoren der Universität Zürich
02.
März
Dr. Jakob Schwörer ist im März als Gastwissenschaftler in Quito
24.
Feb.
Neue Weltwertestudie: Positive moralische Entwicklung hält an
23.
Feb.
Neue Veröffentlichung von Prof. Dr. Michael Koß auf Verfassungsblog.de
16.
Jan.
Neu an der Leuphana: Prof. Dr. Sarah Engler
07.
Nov.
Aktueller Beitrag von Prof. Dr. Vehrkamp und Prof. Dr. Grotz in der FAZ
28.
Okt.
Leuphana-Politologe Michael Koß ist Sachverständiger bei AfD-Klage
19.
Aug.
Political Science listed in Shanghai Ranking
30.
Mai
Veröffentlichung von Prof. Dr. Michael Koß: Wenig Lärm um Nichts
13.
Mai
Forschungsbericht des Zentrums für Demokratieforschung erschienen
09.
März
Freiheit, Frieden, Sicherheit – aber wie? Sondersendung mit Prof. Dr. Tobias Lenz.
15.
Feb.
Professor Welzel in Göttinger Akademie der Wissenschaften gewählt
16.
Dez.
Tobias Lenz: Einfluss der EU auf andere regionale Staatenverbünde
13.
Juli
Michael Koß gewinnt Best Paper Award 2020
14.
Juni
Gastbeitrag von Prof. Dr. Michael Koß in der Zeit-Online
07.
Juni
Gute Aussichten für die Demokratie
11.
März
Am 14.3.2021 erscheint ein Essay von Prof. Dr. Michael Koß im Tagesspiegel
10.
Sept.
Polizei, Politik, Polis. Neues Forschungsprojekt zu Geflüchteten in Städten
16.
Juni
Neu an der Leuphana - Prof. Dr. Tobias Lenz: „Wunder der europäischen Integration“
20.
Mai
Values in Crisis Survey: Invitation for Participation
13.
Jan.
Neu an der Leuphana: Prof. Dr. Belén González: „Frieden braucht Zeit“
11.
Nov.
„Demokratie ist besser als ihr Leumund“ Neu an der Leuphana: Prof. Dr. Michael Koß
05.
Nov.
Beginn der Strategischen Partnerschaft "PusH – Precarious Housing in Europe. Pushing for innovation in higher education"
18.
Sept.
Wenn sinnvolle Arbeit süchtig macht. Steven A. Brieger zu CSR und Arbeitssucht
21.
Juni
12. Doktoranden-Workshop des NND am 21. Juni 2019
08.
Nov.
Leuphana Politikwissenschaft erstmals im Shanghai-Ranking vertreten
18.
Okt.
Film- und Vortragsreihe: "Angekommen? - Lokale und Globale Perspektiven auf Flucht, Migration und Zusammenleben 2015 - 2018"
26.
Sept.
Müller-Rommel begrüßt Bundespräsidenten bei Politologen-Kongress
17.
Aug.
Professor Müller-Rommel in das Executive Committee der IPSA gewählt
29.
Juni
DemokratieförderforscherInnen ziehen Bilanz: Workshop zu Stand und Perspektiven des Forschungsfeldes
29.
Juni
11. Doktoranden-Workshop des Netzwerks Norddeutsche Demokratieforschung (NDD) am 29. Juni 2018
28.
Juni
Das EDP Forschungsnetzwerk tagt erneut am ZDEMO
20.
Juni
International Workshop on the Performance of Prime Ministers (20.-22.Juni)
01.
Juni
Dr. Leininger und Dr. Poppe zu Gast am ZDEMO
27.
Apr.
Jubiläumsveranstaltung 50 Jahre Deutsche Vereinigung für Politische Bildung Niedersachsen
03.
Apr.
AKTUELL: Umzug Institut für Politikwissenschaft und Zentrum für Demokratieforschung
05.
März
International Conference on Political Executives
14.
Feb.
EDP-Workshop "Internationale Demokratieförderung - Stand und Perspektiven eines Forschungsfeldes"
31.
Jan.
DFG-Forschungsprojekt: Wieviel Durchsetzungskraft haben Regierungschefs in parlamentarischen Demokratien?
06.
Nov.
Film- und Vortragsreihe zum Thema Flucht und Abschiebung
25.
Okt.
In the week 6-12 November Prof. Dr. Kenneth Ngcoza from Rhodes University, Grahamstown, South Africa will visit ZDEMO
23.
Okt.
Prof. Dr Ferdinand Müller-Rommel und Prof. Dr. Florian Grotz (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) erhalten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG ) insgesamt 350.000€ für ein gemeinsames Forschungsprojekt
23.
Okt.
Prof. Dr. Christian Welzel erhält im Rahmen des Reinhard Koselleck Programms der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) insgesamt 1.220.000 € für ein fünfjähriges Forschungsprojekt
11.
Okt.
Prof. Dr. Tonio Oeftering zum Landesvorsitzenden der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung Niedersachsen gewählt
11.
Okt.
Überraschungen bei der Landtagswahl? - Prof. Müller-Rommel gibt Einschätzung ab
23.
Juni
Prof. Dr. Thomas Saretzki zum Mitglied der DVPW Ethikkommission gewählt
22.
Juni
Professor Dr. Tonio Oeftering Mitglied der Jury bap-Preis-Politische Bildung
24.
Mai
Präsentation Abschlussbericht: "Ehrenamt durch Qualifizierung stärken"
13.
Mai
Workshop: The Comparative Study of Democracy. Parties, Governments and Elites
05.
Mai
Zehnter Workshop des NND am 05. Mai 2017 am ZDEMO
03.
Apr.
Dr. Stefanie Wodrig am ZDEMO
03.
Apr.
Prof. Dr. Vera van Hüllen erhält Gastprofessur an der FU Berlin
30.
März
Professor Dr. Tonio Oeftering als Mitglied in die Jury für den Preis Politische Bildung aufgenommen
17.
März
Professor Dr. Reiser als Sachverständige in die Enquete-Kommission 'Stärkung der Demokratie' des Landtags Sachsen-Anhalt berufen
21.
Nov.
Professor Müller-Rommel neuer Vorsitzender der deutschen Politologenvereinigung
18.
Nov.
Warum wurde Trump gewählt? Roundtable des ZDEMO zu aktuellen politischen Fragen
03.
Nov.
Tagung „Außerschulische politische Jugendbildung und politische Erwachsenenbildung – eine Bestandsaufnahme“
31.
Okt.
Internationaler Workshop "Political Executives"
27.
Okt.
Stipendiaten starten mit ihrer Promotion zum Thema "Demokratie unter Stress"
08.
Aug.
Gender-Governance-Link Workshop at the CSD
15.
Juni
Dr. Annika Poppe zu Gast am ZDEMO
02.
Juni
Workshop zu politischen Exekutiven in demokratischen und autokratischen Ländern
11.
Apr.
PROF. DR. WELZEL INIZIIERT AUTORENWORKSHOP AM ZDEMO
11.
Feb.
PROFESSOR DR. MÜLLLER-ROMMEL IN ACQUIN FACHAUSSCHUSS AUFGENOMMEN
29.
Jan.
Präsidium bewilligt Kleinforschungsprojekt von Prof. van Hüllen