Institut für Politikwissenschaft
Das Institut für Politikwissenschaft (IPW) ist zuständig für alle Belange der Forschung, Lehre und des Studiums der Politikwissenschaft. Als Teil der Fakultät Staatswissenschaften besteht das Hauptziel des IPW darin, eine qualitativ hochwertige Lehre für verschiedene Studiengänge anzubieten. Darüber hinaus fördert der Fachbereich die Forschung sowie international sichtbare Publikationen in einem breiten Themenspektrum. Die Forschungsaktivitäten der Mitglieder des Fachbereichs werden auf der Website des Center for the Study of Democracy (CSD) dokumentiert. Aktuelle Informationen über öffentliche Vorträge und Konferenzen finden Sie auf der Website des CSD.ZDEMO
Arbeitsgebiete
Politisches System der Bundesrepublik Deutschland und der EU
Prof. Dr. Michael Koß
Internationale Beziehungen
Prof. Dr. Tobias Lenz
Politische Theorie und Politikfeldanalyse
Prof. Dr. Thomas Saretzki
Politische Kulturforschung
Prof. Dr. Christian Welzel
Vergleichende Politikwissenschaft
Prof. Dr. Sarah Engler
Public Policy und Recht
NN
Politische Theorie
NN
Politische Ökonomie
NN
Forschung
Die Forschungsaktivitäten der IPW Mitarbeiter*innen sind dabei am Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) konzentriert. Aktuelle Hinweise auf Vorträge und Konferenzen in den Teilbereichen der Politikwissenschaft finden sich daher auf den Seiten des ZDEMO.
Im "Tuesday Seminar" stellen Mitglieder des Instituts und von auswärts geladene Gäste ihre aktuellen Forschungs- oder Buchprojekte vor und stellen sie zur kritischen, aber fairen Diskussion unter Kolleginnen und Kollegen. Studierende sind herzlich dazu eingeladen! Die aktuellen Termine finden Sie auf der Seite des ZDEMO.
Lehre
Ziel des IPW ist es, dauerhaft ein hochwertiges Lehrangebot in unterschiedlichen Studiengängen anzubieten, die politikwissenschaftliche Forschung zu fördern und Publikationen hervorzubringen. Das Institut ist in besonderem Maße für folgende Studienprogramme im Bachelor und Master verantwortlich, die Sie an der Leuphana Universität am IPW studieren können:
Bachelor
Major Politkwissenschaft
Minor Politikwissenschaft
Doppelstudium mit Aufenthalt in Paris
Lehren und Lernen: Unterrichtsfach Politik
Master
Staatswissenschaften - Public Economics, Law and Politics
Theorie und Geschichte der Moderne
Promotion
Nach Abschluss des Masterstudiums besteht die Möglichkeit zur Promotion mit Erwerb des Doktorgrades "Dr. phil." und "Dr. rer. pol.".