Course Schedule
Veranstaltungen von Prof. Dr. Kathrin Padberg-Gehle
Lehrveranstaltungen
Mathematik im Überblick (Seminar)
Dozent/in: Kathrin Padberg-Gehle
Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 09:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 16.223 Seminarraum
Inhalt: In dieser Veranstaltung werden wir verschiedene zentrale mathematische Konzepte und Resultate aus den Bereichen - Zahlentheorie - Diskrete Mathematik - Algebra - Analysis - Geometrie - Numerik - Stochastik thematisieren und im Überblick darstellen.
Mathematik vertiefen (Vorlesung)
Dozent/in: Kathrin Padberg-Gehle
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 16.223 Seminarraum
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 16.223 Seminarraum
Inhalt: Im Fokus dieser Veranstaltung liegen Modellierungs- und Problemlösungsaspekte (vor allem mit Methoden der diskreten Mathematik). Diskrete Mathematik beschäftigt sich mit endlichen oder zumindest abzählbaren Mengen. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden wir uns schwerpunktmäßig mit dem Teilgebiet der Graphentheorie befassen und deren praktischer Anwendungen. Obwohl nicht im Kerncurriculum verankert, eignen sich viele Themen diskreter Mathematik für den Schulunterricht gerade im Bereich der beruflichen Bildung. Wir werden sehen, dass es sehr viele reale Anwendungsbezüge gibt, die mit relativ elementaren mathematischen Ansätzen behandelt werden können.
Analysis I (Vorlesung)
Dozent/in: Kathrin Padberg-Gehle
Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 16.129 Seminarraum | ...
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 16.204 Seminarraum | Tutorium
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 16.129 Seminarraum | ...
Einzeltermin | Mi, 12.07.2023, 12:00 - Mi, 12.07.2023, 14:00 | C 16.223 Seminarraum | Tutorium - Klausurvorbereitung
Inhalt: Aufbau der Analysis, • Iteration und Rekursion als anschaulicher aber exakter Zugang zum Grenzwertbegriff • weitere Folgen, Reihen, Grenzwertsätze • Konstruktion der reellen Zahlen • Stetigkeit und Differenzierbarkeit, Anwendungen der Differenzialrechnung • Riemannscher Integralbegriff, und Anwendungen der Integralrechnung
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Mathematik - Elementarmathematik vertiefen II
- Wirtschaftspädagogik - Unterrichtsfach Mathematik - Analysis 1
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Unterrichtsfach Mathematik - Analysis 1
- Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Mathematik - Analysis 1
Qualitätszirkel (QZ) Mathematik GHR + LBS (Arbeitsgemeinschaft)
Dozent/in: Klaus-Ulrich Guder, Sebastian Krusekamp, Kathrin Padberg-Gehle
Termin:
Einzeltermin | Mi, 14.06.2023, 16:15 - Mi, 14.06.2023, 17:45 | C 16.203 Seminarraum
Forschungskolloquium Wirtschaftsinformatik & Data Science (Kolloquium)
Dozent/in: Ulf Brefeld, Paul Drews, Burkhardt Funk, Peter Niemeyer, Kathrin Padberg-Gehle, Lin Xie
Termin:
14-täglich | Donnerstag | 16:15 - 16:15 | 20.04.2023 - 06.07.2023 | Online-Veranstaltung | Online
Inhalt: Im Kolloquium stellen Promovierende, Mitglieder des Instituts und externe Gäste Ihre Forschungsvorhaben vor.