Systematische Theologie und Ethik
Der Arbeitsbereich Systematische Theologie und Ethik an der Leuphana widmet sich der Untersuchung des christlichen Denkens und Handelns in seiner komplexen Verflechtung mit der menschlichen Geschichte und Gesellschaft. Dogmatik wird traditionell als Glaubenslehre verstanden, während die Ethik die Natur und Bedingungen menschlichen Handelns in Bezug auf Wertvorstellungen und das Gute sowie deren Kultivierung untersucht. An der Leuphana nähern wir uns der Wechselbeziehung dieser Bereiche aus der Perspektive der theologischen Ethik und der Religionsethik. Mit anderen Worten: Was lehren die verschiedenen christlichen und anderen religiösen Gruppen über ein gutes Leben und wie das anzustreben ist, und welche Bedeutung haben diese Lehren und Handlungen für die Gesellschaft insgesamt?
Forschung
Besonderere Schwerpunkte sind:
- Die Vielfalt christlicher Traditionen in Deutschland und weltweit sowie deren Beziehungen untereinander und zu anderen Religionen (aus dogmatischer, ökumenischer und interkulturell-theologischer Perspektive)
- Die Entwicklung und Komplexität des Christentums im Verhältnis zu sozialen Werten, Institutionen und Transformationen in pluralistischen, globalen und digitalen Gesellschaften.
- Die Integration großer Fragen der Theologie und Metaethik in aktuelle Ereignisse und Praxiskontexte.
Team
Leitung
- Prof. Dr. Matthew Ryan Robinson