Neue Ausgabe der Kulturwissenschaftliche Zeitschrift (KWZ) ab sofort online verfügbar!

24.04.2025

Die neue Ausgabe der Kulturwissenschaftliche Zeitschrift (KWZ) ist ab sofort online verfügbar. Es handelt sich um die erste Ausgabe, die unter der Leitung des neu formierten Redaktionsteams erschienen ist.

Mit Prof. Dr. Kevin Drews und Josephine Hilpert (Studentische Hilfskraft) sind auch zwei Mitglieder des Instituts für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen (IGL) Teil der neuen Redaktion.

Die KWZ ist eine Open-Access-Zeitschrift mit Double-Blind-Peer-Review-Verfahren. Sie versteht sich als ein interdisziplinäres Forum für innovative kulturwissenschaftliche Ansätze und verfolgt das Ziel, im Austausch mit der internationalen Forschung zur Profilbildung der deutschsprachigen Kulturwissenschaften beizutragen. Darüber hinaus geht es der Zeitschrift darum, die kulturelle Dimension gesellschaftlicher Dynamiken und Veränderungstendenzen kritisch zu beobachten, reflexiv zu begleiten und die an sie geknüpften Diskurse durch öffentliche Positionierungen mitzugestalten. Veröffentlicht werden deutsch- und englischsprachige Beiträge. Thematisch offene Ausgaben wechseln sich mit Schwerpunkt- und Sonderheften ab, die von Gasteditor:innen kuratiert werden.

Die KWZ ist die Fachzeitschrift der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft (KWG) und feiert im kommenden Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass bereitet die Redaktion ein Sonderheft zu den Zukünften kulturwissenschaftlichen Publizierens vor. Im Zentrum des Jubiläumsheftes steht die Frage nach der gegenwärtigen Rolle kulturwissenschaftlicher Zeitschriften sowie nach zukünftigen Herausforderungen, etwa im Hinblick auf das Publizieren unter sich verändernden medialen Rahmenbedingungen und die Notwendigkeit einer stärkeren Anbindung an internationale wissenschaftliche Diskurse. Nicht zuletzt widmet sich das Sonderheft der drängenden Frage nach der gesellschaftlichen Funktion kulturwissenschaftlichen Publizierens in Zeiten von Fake News, Verschwörungsnarrativen, gezielten Desinformationskampagnen sowie affektiv aufgeladenen und zunehmend polarisierten Debattenkulturen. Mit diesen Fragen möchte die KWZ nicht nur einen kritischen Beitrag zur Selbstreflexion des eigenen Mediums leisten, sondern auch Impulse für die Weiterentwicklung kulturwissenschaftlicher Publikationskulturen geben.

 

Das neue Redaktionsteam besteht aus:

  • Prof. Dr. Gabriele Dürbeck (Editor-in-Chief),
  • Prof. Dr. Kevin Drews (Co-Editor),
  • Dr. Laura Beck (Co-Editor),
  • Dr. Thorsten Carstensen (Co-Editor),
  • Dr. Simon Probst (Review Editor),
  • Dr. Maria Klessmann (Social Media Editor),
  • Josephine Hilpert (Studentische Hilfskraft).

 

Kulturwissenschaftliche Beiträge sind jederzeit herzlich willkommen und können unter folgender Mailadresse eingereicht werden: manuskripte@kulturwissenschaftlichezeitschrift.de

Bei Fragen wenden Sie sich gerne per Mail an die Redaktion unter: redaktion@kulturwissenschaftlichezeitschrift.de oder direkt an kevin.drews@leuphan.de

 

Weiter Informationen zur KWZ:

https://kulturwissenschaftlichezeitschrift.de/

https://meiner.de/zeitschriften-ejournals/kulturwissenschaftliche-zeitschrift-kwz.html