Basketball-Team der Leuphana bei den Hochschulmeisterschaften

19.05.2025

Vor Kurzem wurde die Leuphana durch das Damen-Basketballteam auf der Vorrunde der Deutschen Hochschulsportmeisterschaften (DHM) in Berlin vertreten! Hier berichten sie von ihrer Reise und Turniererfahrung:

Mit jeder Menge Teamgeist, harter Trainingsarbeit und einer gesunden Portion Wettkampflust traten wir gegen die Mannschaften aus Berlin, Dresden und Halle an.


Spiel 1: Auftaktspiel gegen die TU Berlin
Unser erstes Spiel führte uns direkt gegen die Gastgeberinnen der TU Berlin. Mit dem Willen, das umzusetzen, was wir uns in den letzten Trainingswochen hart erarbeitet hatten, starteten wir in die Partie. So gelang es uns auch direkt, die ersten Punkte des Spiels zu erzielen und damit ein starkes Signal zu setzen. Vor allem konnten wir auch unsere Größenvorteile geschickt auszunutzen, wodurch wir uns zur Halbzeit eine kleine Führung gegenüber Berlin erarbeiten konnten. Doch in der zweiten Hälfte konnte die TU sich auf ihre Stärken verlassen und sie schafften es, durch einige gelungene Dreier, das Spiel in den letzten Minuten noch zu drehen. Trotz starkem Kampfgeist mussten wir uns am Ende knapp mit 30:37 geschlagen geben.


Spiel 2: Hart umkämpft gegen Dresden
Das zweite Spiel des Tages, gegen die Universität Dresden, entwickelte sich zu einem körperlich intensiven Duell. Die Dresdener machten es uns von Anfang an nicht leicht den Ball nach vorne zu bringen. Durch energiereiches Pressing war jeder Angriff stark umkämpft und forderte kreative Lösungen in der Offence. Trotz alle dem konnten wir unsere Spielzüge unter Beweis stellen und unser Spiel gegen die standhaften Gegnerinnen erproben. Durch viel Biss und Körpereinsatz konnten wir ausdrucksstarke Korberfolge verzeichnen. Auch schafften wir es, durch klare Kommunikation in unserer Defence, immer deutlicher die Gegnerinnen vom Zug zum Korb abzuhalten und so einfache Punkte zu vermeiden. Dennoch überzeugten die Dresdener durch starke Würfe von außen und konnten sich punktetechnisch von uns abheben. Unser Einsatzwillen, Teamzusammenhalt und der durchgehende Kampfgeist war auf jeden Fall ein Statement und motivierte uns insbesondere für unser letztes Spiel.


Spiel 3: Deutlicher Sieg gegen Halle als starker Abschluss
Im letzten Spiel des Turniers wartete das Team aus Halle auf uns. Von Beginn an übernahmen wir das Spielgeschehen und setzten unser Konzept konsequent um. Dies zeigte sich auch zur Halbzeit, in die wir mit einem Punktestand von 25:2 gingen – ein klares Zeichen dafür, dass unsere Verteidigung funktionierte und wir offensiv mit Struktur und Tempo agierten. In der zweiten Hälfte ließen wir nicht nach, nutzten die Gelegenheit, unsere Spielzüge durchzuspielen und das umzusetzen, woran wir in den letzten Wochen so intensiv gearbeitet hatten. Am Ende stand ein verdienter 40:20-Sieg auf der Anzeigetafel – ein würdiger Abschluss eines langen Turniertages, bei dem jede Spielerin auf ihre Einsatzzeit kam und zeigen konnte, was in ihr steckt.