Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Qualitätszirkel Major Ingenieurwissenschaften und Minor Ingenieurwissenschaften Vertiefung (Seminar)
Dozent/in: Brit-Maren Block, Matthias Schmidt
Termin:
Einzeltermin | Do, 30.06.2022, 10:00 - Do, 30.06.2022, 11:30 | C 40.256 Hybridraum | Bitte Raum 40.256 für QZ & ET 2 reserviert lassen.
Qualitätszirkel Major International Business Administration and Entrepreneurship (Seminar)
Dozent/in: Sünje von Helldorff, Maria Jaufmann, Matthias Wenzel
Termin:
Einzeltermin | Mi, 25.05.2022, 13:00 - Mi, 25.05.2022, 14:00 | Online-Veranstaltung | Online-Veranstaltung
Qualitätszirkel Major Kulturwissenschaften (Arbeitsgemeinschaft)
Dozent/in: Serhat Karakayali, Jan Teichmüller
Termin:
Einzeltermin | Mo, 09.05.2022, 11:00 - Mo, 09.05.2022, 13:00 | C 5.311 Seminarraum | Zoom-Veranstaltung (C5.311 steht als stud. Arbeitsraum zur Verfügung)
Inhalt: Liebe Studierende im Major Kulturwissenschaften, hiermit lade ich Sie im Namen des Studienprogrammverantwortlichen, Prof. Dr. Serhat Karakayali, herzlich zum Qualitätszirkel (QZ) für den Major Kulturwissenschaften am Montag, 9. Mai 2022 von 11:00 - 13:00 Uhr ein. Zoom-Zugang: Meeting-ID: 918 9685 9736 Kenncode: QZKuwi Sollten Sie sich aufgrund vorheriger oder nachfolgender Veranstaltungen auf dem Campus sein, können Sie Raum C5.311 als studentischen Arbeitsraum für die Sitzung nutzen. Agenda: 1. Begrüßung, Einführung, Überblick 2. Diskussion studentischer Anliegen zur aktuellen Studiensituation 3. Austausch zur geplanten Reform des Major Kulturwissenschaften 4. Verabredungen/Maßnahmen Unterlagen zum Studienprogramm (Statistiken, aggregierte Lehrevaluation) stehen in myStudy unter dem Kurs: "Qualitätszirkel Major Kulturwissenschaften" (SoSe 2022) im Materialordner zur Verfügung. - Was sind Qualitätszirkel? Qualitätszirkel sind ein zentrales Instrument zur Weiterentwicklung von Studium und Lehre an der Leuphana Universität. Im Rahmen des QZ kommen Studierende und Lehrende zusammen und diskutieren mit der/dem Studienprogrammbeauftragten sowie weiteren Lehrenden Stärken und Schwächen des Programms. Die regelmäßige Durchführung von Qualitätszirkeln ist ein Erkennungsmerkmal der Qualitätsentwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg. - Wann finden Qualitätszirkel statt? Im Major finden Qualitätszirkel jährlich statt, im Minor werden sie alle zwei Jahre durchgeführt. - Warum ist Ihre Teilnahme wichtig? Der Qualitätszirkel ist als Feedbackinstrument konzipiert und soll Studierende und Lehrende zusammenführen, um ein Studienprogramm gemeinsam weiterzuentwickeln und/oder über aktuelle Probleme zu beraten. Nach dem QZ wird ein Lehrbericht verfasst, der die Ergebnisse dokumentiert. Basierend darauf werden Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Studienprogramms ergriffen. Im nächsten Qualitätszirkel berichten die Verantwortlichen zum Stand der vereinbarten Maßnahmen. Der Qualitätszirkel bietet einen Raum für Studierende an, in dem sie direkt Einfluss auf ihren Studiengang nehmen können. Weitere Informationen über Qualitätszirkel an der Leuphana Universität kurz zusammengefasst finden Sie unter: https://bit.ly/2Iz0FrD Über eine möglichst breite Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Herzliche Grüße Prof.Dr. Serhat Karakayali (Studienprogrammverantwortlicher) Jan Teichmüller (Referent Studium und Lehre Fak. Kulturwissenschaften)
Qualitätszirkel Minor Digital Business (Seminar)
Dozent/in: Mathias Groß
Termin:
Einzeltermin | Mo, 20.06.2022, 14:00 - Mo, 20.06.2022, 15:30 | C 4.319 Besprechungsraum | Raum C4/319
Qualitätszirkel Minor Digitale Medien / Kulturinformatik (Arbeitsgemeinschaft)
Dozent/in: Christin Nax, Jan Teichmüller, Martin Warnke
Termin:
Einzeltermin | Mi, 15.06.2022, 12:00 - Mi, 15.06.2022, 13:00 | C HS 5 | im Rahmen der VL "Einführung in die Philosophie"
Inhalt: Liebe Studierende des Minor Digitale Medien/Kulturinformatik, Sie möchten sich aktiv in die Verbesserung und Weiterentwicklung Ihres Minor-Programms einbringen? Sie möchten gern mal loswerden, was nicht so gut läuft, was verändert werden sollte? Sie möchten ein Lob adressieren und dafür werben, dass an bestimmten Elementen festzuhalten wäre? Sie haben vielleicht sogar Verbesserungsvorschläge um den Minor attraktiver zu machen oder ggf. attraktiv zu halten? Dann kommen Sie am Mittwoch, 22.6.2022 von 13-14 Uhr zum Qualitätszirkel für den Minor Digitale Medien/Kulturinformatik. Dieser findet im Rahmen der Vorlesung zu den Grundlagen digitaler Medientechnik statt und wird in hybrider Form angeboten: Raum C 14.001 oder via Zoom: https://leuphana.zoom.us/j/95780376230?pwd=dGQ0MVhTVkJ4aUFBcEhSUHNIMk1VQT09 Meeting-ID: 957 8037 6230 Kenncode: GdM2022 Durch Ihre Rückmeldungen zu Stärken und Schwächen des Minor Digitale Medien/Kulturinformatik sollen Maßnahmen entwickelt werden, die zur Weiterentwicklung des Programms dienen. Uns interessiert, welche Erfahrungen Sie machen! Der Qualitätszirkel ist ein Feedbackgespräch, das für die Minor alle 2 Jahre durchgeführt wird. Helfen Sie sich und uns, den Minor Digitale Medien/Kulturinformatik zu einem gelungenen Teil Ihres Studiums an der Leuphana zu machen. Unterlagen zum Studienprogramm (Statistiken, aggregierte Lehrevaluation) stehen im Materialordner zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre rege Beteiligung und senden herzliche Grüße Martin Warnke (Programmverantwortlicher Minor Digitale Medien/Kulturinformatik) Jan Teichmüller (Referent Studium und Lehre, Fak. Kulturwissenschaften)
Qualitätszirkel Minor Ingenieurwissenschaften Grundlagen (Seminar)
Dozent/in: Brit-Maren Block, Paolo Mercorelli
Termin:
Einzeltermin | Mi, 29.06.2022, 10:00 - Mi, 29.06.2022, 11:30 | C 14.202 Seminarraum
Qualitätszirkel Minor Philosophie (Arbeitsgemeinschaft)
Dozent/in: Roberto Nigro, Jan Teichmüller
Termin:
Einzeltermin | Mi, 15.06.2022, 12:00 - Mi, 15.06.2022, 13:00 | C HS 5 | im Rahmen der VL "Einführung in die Philosophie"
Inhalt: Liebe Studierende im Minor Philosophie, hiermit lade ich Sie im Namen des Studienprogrammverantwortlichen, Prof. Dr. Roberto Nigro, herzlich zum Qualitätszirkel (QZ) für den Minor Philosophie am Mittwoch, 15. Juni 2022 von 12 - 13 Uhr in Hörsaal 5 ein. Agenda: 1. Begrüßung, Einführung, Überblick 2. Diskussion studentischer Anliegen zur aktuellen Studiensituation 3. Verabredungen/Maßnahmen Unterlagen zum Studienprogramm (Statistiken, aggregierte Lehrevaluation) stehen im Materialordner zur Verfügung. Über eine möglichst breite Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Herzliche Grüße Prof.Dr. Roberto Nigro (Studienprogrammverantwortlicher) Jan Teichmüller (Referent Studium und Lehre Fak. Kulturwissenschaften)
Qualitätszirkel Studium Individuale (Arbeitsgemeinschaft)
Dozent/in: Camilla Mary Cassidy, Steffi Hobuß, Beate Söntgen, Jan Teichmüller
Termin:
Einzeltermin | Mo, 09.05.2022, 11:00 - Mo, 09.05.2022, 13:00 | Online-Veranstaltung | Zoom-Veranstaltung
Inhalt: Dear students, I would like to take this opportunity to invite you to the quality circle (QZ) for the bachelor’s program Studium Individuale, which will be taking place online on July 6 at 4 pm Meeting-ID: 951 6965 8329 Kenncode: 696934 What are quality circles? Quality circles are an important tool for advancement of your study programs, as well as the teaching that is being offered within them. The quality circle is an opportunity for students and lecturers to come together and discuss both the strengths and the weaknesses of the program with the program Director as well as other lecturers. The fact that these quality circles are conducted regularly is a defining feature of the quality development at Leuphana University Lüneburg. When do quality circles take place? Quality circles are conducted annually for major programs and every two years for minor programs. Why is it important for you to attend? The quality circle is designed as a feedback tool and is supposed to bring together students and lecturers to work together to improve a program and/or talk about current problems. A report documenting the results of the quality circle will be composed after that. Based on this report, measures will be taken to improve the study program. At the next quality circle, there will be a status update in how far the measures have been implemented. Therefore, the quality circle is a space for students to exert direct influence on their study programs. Who is responsible for the quality circles? If you have a specific query relating to the major, please contact the program director, Prof. Dr. Beate Söntgen (beate.soentgen@leuphana.de). A short summary of everything you need to know about quality circles at Leuphana University Lüneburg can be found at: https://bit.ly/2Iz0FrD (German language) In case you want to prepare for the quality circle, the program-screening-data for the program has been made available on myStudy (material). I would like to thank you in advance for taking an interest and am looking forward to an animated exchange of ideas Best wishes, Beate Söntgen
Quality Circle Digital Media Major (Arbeitsgemeinschaft)
Dozent/in: Jan Müggenburg, Jan Teichmüller
Termin:
Einzeltermin | Mo, 20.06.2022, 13:00 - Mo, 20.06.2022, 14:00 | Online-Veranstaltung | Zoom-Veranstaltung
Inhalt: Dear students, I would like to take this opportunity to invite you to the quality circle (QZ) for the bachelor’s program Digital Media, which will be taking place online on June 20 at 1 pm Meeting-ID: 915 5612 2585 Kenncode: QZMDM What are quality circles? Quality circles are an important tool for advancement of your study programs, as well as the teaching that is being offered within them. The quality circle is an opportunity for students and lecturers to come together and discuss both the strengths and the weaknesses of the program with the program Director as well as other lecturers. The fact that these quality circles are conducted regularly is a defining feature of the quality development at Leuphana University Lüneburg. When do quality circles take place? Quality circles are conducted annually for major programs and every two years for minor programs. Why is it important for you to attend? The quality circle is designed as a feedback tool and is supposed to bring together students and lecturers to work together to improve a program and/or talk about current problems. A report documenting the results of the quality circle will be composed after that. Based on this report, measures will be taken to improve the study program. At the next quality circle, there will be a status update in how far the measures have been implemented. Therefore, the quality circle is a space for students to exert direct influence on their study programs. Who is responsible for the quality circles? If you have a specific query relating to the major, please contact the program director, Prof. Dr. Jan Müggenburg (jan.mueggenburg@leuphana.de). A short summary of everything you need to know about quality circles at Leuphana University Lüneburg can be found at: https://bit.ly/2Iz0FrD (German language) In case you want to prepare for the quality circle, the program-screening-data for the program has been made available on myStudy (material). I would like to thank you in advance for taking an interest and am looking forward to an animated exchange of ideas Best Wishes, Jan Müggenburg
Quality Circle Major Uwi, Envi, GESS (Arbeitsgemeinschaft)
Dozent/in: Birgitt Brinkmann, Henrik Wehrden
Termin:
Einzeltermin | Mi, 15.06.2022, 16:00 - Mi, 15.06.2022, 17:30 | C 11.308 Seminarraum
QZ Minor Nachhaltigkeitswissenschaften (Arbeitsgemeinschaft)
Dozent/in:
Termin:
Einzeltermin | Mi, 18.05.2022, 15:00 - Mi, 18.05.2022, 16:00 | C 11.308 Seminarraum
QZ Minor Raumwissenschaften (Arbeitsgemeinschaft)
Dozent/in:
Termin:
Einzeltermin | Mi, 12.01.2022, 14:15 - Mi, 12.01.2022, 15:45 | Online-Veranstaltung | per Zoom: Meeting-ID: 930 322 2600 Kenncode: MinorRaum