Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Bachelorkolloquium (Seminar)

Dozent/in: kerstin brockelmann

Termin:
Einzeltermin | Do, 04.05.2023, 12:15 - Do, 04.05.2023, 17:45 | C 40.147
Einzeltermin | Do, 15.06.2023, 12:15 - Do, 15.06.2023, 17:45 | C 40.147

Inhalt: Die Veranstaltung soll die Erstellung von Bachelor-Arbeiten begleiten und erleichtern, indem Hinweise rund um den Arbeitsprozess des Verfassens einer solchen Arbeit gegeben werden. Im Bachelorkolloquium berichten die Studierenden in Form einer Präsentation zum Arbeitsstand ihrer Bachelorthesis und diskutieren offene Fragestellungen. Das Kolloquium dient dem Austausch zwischen den Studierenden sowie zwischen Studierenden und Betreuenden. Die Präsentation soll das Thema, Motivation, Gliederung, Literatur und den Zeitplan beinhalten. Es geht dabei nicht um die Präsentation eines finalen Stands der Arbeit, sondern der ersten Vorstellung der Überlegungen dazu, um offene Fragen/Punkte zur Diskussion zu stellen und zu konkretisieren.

Bachelor Kolloquium (Seminar)

Dozent/in: Monika Imschloß

Termin:
14-täglich | Montag | 16:15 - 17:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 6.320 | C 6.320

Inhalt: This colloquium addresses IBAE and BWL students who currently write or are about to write their bachelor thesis. This colloquium focusses on topics related to consumer behavior and experimental study designs. After an introduction to academic research and writing, this colloquium provides you with a methodological foundation on how to run and analyze experiments (SPSS). Moreover, you will have the possibility to present and discuss your work-in-progress bachelor thesis and exposé.

Bachelor-Kolloquium (Seminar)

Dozent/in: Thorsten Jochims

Termin:
14-täglich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 10.04.2023 - 07.07.2023 | C 40.147

Inhalt: Themenfindung, -konkretisierung und -strukturierung, Literatursuche und -auswertung, Zeitplanung, Bewertungskriterien einer Bachelorarbeit, Klärung allgemeiner Fragen. Insgesamt sind vier Blocktermine vorgesehen: 1. Termin: Auseinandersetzung mit den Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens 2. - 4. Termin: Präsentation und Diskussion der laufenden Bachelorarbeitsprojekte.

Bachelor-Kolloquium (Seminar)

Dozent/in: Jana Kollat

Termin:
Einzeltermin | Fr, 21.04.2023, 18:00 - Fr, 21.04.2023, 20:00 | C 4.111
Einzeltermin | Sa, 13.05.2023, 10:00 - Sa, 13.05.2023, 16:00 | C 4.111

Bachelor-Kolloquium - Marketing, Wirtschaftspsychologie & Human-Computer-Interaction (Seminar)

Dozent/in: Lennart Seitz

Termin:
Einzeltermin | Mo, 17.04.2023, 14:15 - Mo, 17.04.2023, 17:45 | C 40.175
Einzeltermin | Mo, 24.04.2023, 14:15 - Mo, 24.04.2023, 15:45 | C 40.175
Einzeltermin | Mo, 05.06.2023, 14:15 - Mo, 05.06.2023, 17:45 | C 40.175
Einzeltermin | Mo, 12.06.2023, 14:15 - Mo, 12.06.2023, 17:45 | C 40.175

Inhalt: Das Bachelorkolloquium soll Studierende bei der Erstellung ihrer Abschlussarbeit begleiten und hilfreiche Hinweise zum Anfertigen einer wissenschaftlichen Arbeit bieten. Zu Beginn des Seminars werden Tipps zur Themenfindung, zur Ableitung einer Forschungsfrage, zur Literaturrecherche und zum generellen Ablauf einer quantitativ-empirischen Forschungsarbeit vermittelt. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung präsentieren die Studierenden den Stand ihrer Arbeit und erhalten in einer anschließenden Diskussion konstruktives Feedback zur Forschungsfrage, zum geplanten Studiendesign oder den angewandten statistischen Methoden. Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende, die eine quantitativ-empirische Abschlussarbeit in den Themenfeldern Marketing, Wirtschaftspsychologie, Digitale Kommunikation, Informationssysteme oder Human-Computer-Interaction anfertigen möchten.

Bachelor-Kolloquium - Personal (Seminar)

Dozent/in: Christiane Söffker

Termin:
Einzeltermin | Di, 18.04.2023, 14:15 - Di, 18.04.2023, 17:45 | C 6.316 | ...
Einzeltermin | Di, 13.06.2023, 14:15 - Di, 13.06.2023, 17:45 | C 40.175 | ...
Einzeltermin | Di, 04.07.2023, 14:15 - Di, 04.07.2023, 17:45 | C 40.175 | ...
Einzeltermin | Di, 01.08.2023, 14:15 - Di, 01.08.2023, 17:45 | C 6.316 | ...
Einzeltermin | Di, 22.08.2023, 14:15 - Di, 22.08.2023, 17:45 | C 6.316 | ...

Inhalt: /1. Termin/: Auseinandersetzung mit den Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens anhand von Beispielen. /weitere Termine/: Präsentation und Diskussion der laufenden Bachelorarbeitsprojekte (nach Bearbeitungsstand).

Bachelor-Kolloquium #2 Kommunkationsmanagement (Seminar)

Dozent/in: Sigrid Bekmeier-Feuerhahn

Termin:
Einzeltermin | Do, 04.05.2023, 14:15 - Do, 04.05.2023, 17:15 | C 5.111
Einzeltermin | Do, 11.05.2023, 14:15 - Do, 11.05.2023, 17:00 | C 6.320
Einzeltermin | Do, 18.05.2023, 14:15 - Do, 18.05.2023, 17:15 | C 7.307
Einzeltermin | Do, 15.06.2023, 14:15 - Do, 15.06.2023, 17:15 | fällt aus !
Einzeltermin | Do, 22.06.2023, 14:15 - Do, 22.06.2023, 18:15 | C 7.307

Inhalt: Themenfindung, -konkretisierung und -strukturierung, Literatursuche und -auswertung, Zeitplanung, Bewertungskriterien einer Bachelorarbeit, Klärung allgemeiner Fragen. Insgesamt sind vier Blocktermine vorgesehen: 1. Termin: Auseinandersetzung mit den Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens 2. - 4. Termin: Präsentation und Diskussion der laufenden Bachelorarbeitsprojekte.

Bachelor-Kolloquium #8 (Seminar)

Dozent/in: Ulf Baxmann

Termin:
14-täglich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 06.04.2023 - 06.07.2023 | C 6.026

Inhalt: Problemfelder und Grundprinzipen wissenschaftlichen Arbeitens: - Arten wissenschaftlicher Arbeiten - Themenfindung - Gliederungsprinzipien - Literatur-/Datenbeschaffung - Quellenauswertung - Formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten - Abschließende Tätigkeiten

Bachelor-Kolloquium Management & Sustainable Accounting and Finance (Seminar)

Dozent/in: Rainer Lueg, Patrick Velte

Termin:
Einzeltermin | Fr, 26.05.2023, 08:15 - Fr, 26.05.2023, 11:45 | C 7.307 | Velte
Einzeltermin | Fr, 16.06.2023, 08:15 - Fr, 16.06.2023, 11:45 | C 7.307 | Lueg
Einzeltermin | Fr, 23.06.2023, 08:15 - Fr, 23.06.2023, 11:45 | C 7.307 | Velte
Einzeltermin | Fr, 07.07.2023, 12:15 - Fr, 07.07.2023, 15:45 | C 7.307 | Lueg

Bachelorkolloquium (Seminar)

Dozent/in: Augustin Süßmair

Termin:
Einzeltermin | Fr, 28.04.2023, 10:15 - Fr, 28.04.2023, 15:45 | W 123
Einzeltermin | Fr, 26.05.2023, 10:15 - Fr, 26.05.2023, 17:45 | W 123

Bachelorkolloquium (Seminar)

Dozent/in: Jörg Sikkenga

Termin:
Einzeltermin | Mi, 12.04.2023, 10:15 - Mi, 12.04.2023, 13:45 | C 40.175 | ...
Einzeltermin | Mi, 17.05.2023, 10:15 - Mi, 17.05.2023, 13:45 | C 40.175 | ...
Einzeltermin | Mi, 21.06.2023, 08:15 - Mi, 21.06.2023, 13:45 | C 40.175 | ...

Inhalt: Themenfindung, -konkretisierung und -strukturierung, Literatursuche und -auswertung, Zeitplanung, Bewertungskriterien einer Bachelorarbeit sowie Klärung allgemeiner Fragen. Insgesamt sind drei Blocktermine vorgesehen: 1. Termin: Auseinandersetzung mit den Anforderungen des wissenschaftlichen Arbeitens 2. Termin: Präsentation und Diskussion der laufenden Bachelorarbeitsprojekte 3. Termin: Präsentation und Diskussion der laufenden Bachelorarbeitsprojekte Bachelorarbeiten mit folgenden Themenschwerpunkten können betreut werden: Themenfeld Kommunikation (Social Media, Start-Up, Change Communication, Kulturkommunikation, Krisenkommunikation), strategisches Marketing sowie Konsumentenverhalten.

Bachelorkolloquium (Seminar)

Dozent/in: Tatjana Aigner-Hof

Termin:
Einzeltermin | Di, 11.04.2023, 16:15 - Di, 11.04.2023, 17:45 | C 40.175
Einzeltermin | Di, 16.05.2023, 16:15 - Di, 16.05.2023, 17:45 | C 40.175
Einzeltermin | Di, 20.06.2023, 16:15 - Di, 20.06.2023, 17:45 | C 40.175
Einzeltermin | Di, 15.08.2023, 16:15 - Di, 15.08.2023, 17:45 | C 40.162

Inhalt: Themen aus den relevanten Bereichen des Personalmanagements können als Bachelorarbeitsprojekte bearbeitet werden. Betreut werden Themen, die mit der Bewältigung der alltäglichen Probleme des Arbeitslebens und des Arbeitsrechts in der Personalarbeit in Zusammenhang stehen. Wie z.B. Vorgehensweisen bei der Personalgewinnung und beim Personalmarketing über die Personalentwicklung, operatives Personalmanagement und Personalbetreuung sowie Konfliktmanagement und Mediation. Ferner werden auch Arbeiten betreut, die im Zusammenhang mit der Digitalisierung stehen, wie z.B. HR-Strategien zur Arbeit in einer hybriden Arbeitswelt oder zu Fragen der künstlichen Intelligenz in der Personalarbeit. Themenfindung, -konkretisierung und -strukturierung, Literatursuche und -auswertung, Zeitplanung, Bewertungskriterien einer Bachelorarbeit, Klärung allgemeiner Fragen. Außerdem werden die konkreten Themen der Studierenden besprochen und Fragen rund um die Bachelor-Arbeit sowie deren Entwicklungsstand und Weiterentwicklung diskutiert.

Bachelorkolloquium #10 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gründungsmanagement (Seminar)

Dozent/in: Reinhard Schulte

Termin:
Einzeltermin | Fr, 28.04.2023, 10:15 - Fr, 28.04.2023, 14:00 | C 7.307
Einzeltermin | Fr, 26.05.2023, 14:15 - Fr, 26.05.2023, 18:00 | C 7.307
Einzeltermin | Fr, 30.06.2023, 14:15 - Fr, 30.06.2023, 18:00 | C 6.320

Inhalt: Unterstützung bei der Themenfindung, der Strukturierung und dem Verfassen von Bachelor-Arbeiten aus dem Bereich der Allgemeinen Betriebwirtschaftslehre.

Bachelorkolloquium #11 Accounting & Tax (Seminar)

Dozent/in: Dörte Mody

Termin:
Einzeltermin | Mi, 05.04.2023, 14:15 - Mi, 05.04.2023, 17:45 | C 40.175
Einzeltermin | Do, 27.04.2023, 14:15 - Do, 27.04.2023, 17:45 | C 40.175
Einzeltermin | Do, 29.06.2023, 14:15 - Do, 29.06.2023, 17:45 | C 40.175