- Leuphana
- Utopie-Konferenz
- Utopie-Konferenz 2024
Utopie-Konferenz 2024
VERTRAUEN – EINE UTOPISCHE PRAXIS?
29. bis 31. August 2024 auf dem Campus der Leuphana Universität

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?
Bei Zustimmung werden weitere personenbezogene Daten an unter anderem an Google in den USA
übermittelt, um Ihnen Youtube-Videos anzuzeigen. Der Europäische Gerichtshof hat das
Datenschutzniveau in den USA, gemessen an EU-Standards, jedoch als unzureichend eingeschätzt. Es
besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre Daten dann durch US-Behörden verarbeitet werden können.
Klicken Sie auf „Ja“ erfolgt die Weitergabe nur für die Anzeige dieses Videos. Bei Klick auf „Immer“
erfolgt die Weitergabe generell bei Anzeige von Youtube-Videos auf unserer Seite. Nähere
Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer
Datenschutzerklärung.
Woraus ist die Zukunft gemacht, wenn nicht aus dem Rohstoff des Vertrauens? Was hält eine Utopie zusammen, wenn nicht ihre akzeptierte Verletzlichkeit? Gemeinsam mit unseren Gastgeberinnen Maja Göpel und Jagoda Jagoda Marinić erkundete die Utopie-Konferenz 2024 das Vertrauen. Gut 850 Bürger:innen und Studierende aus der ganzen Republik und darüber hinaus sind vom 29. bis zum 31. August 2024 auf dem Campus der Leuphana zusammengekommen, um das Vertrauen in die Zukunft zu denken.
Auf der Konferenzbühne sprachen u.a. die Philosophin Eva von Redecker, die Forschungsdirektorin der NATO-Militärakademie Florence Gaub, die Ökonom:innen Betiel Berhe und Moritz Schularick sowie der Anwalt und Fernsehmoderator Michel Friedman.
Gäste der Utopie-Konferenz














































