Utopie-Studio: Was heißt hier Bildung?
Mitten in der Pandemie versammelt der Journalist und Filmemacher Reinhard Kahl im Utopie-Studio inspirierende Stimmen zur Zukunft der Bildung: Richard David Precht, den Soziologen Hartmut Rosa, die Max-Planck-Direktorin Ute Frevert, den Bildungsforscher Klaus Zierer, die Demokratie-Aktivistin Marina Weisband, die Alemannenschule Wutöschingen und den Pädagogen Olaf Burow.
- Hartmut Rosa & Reinhard Kahl I #1 Was heißt hier Bildung? Resonanz!
- Alemannenschule Wutöschingen, Olaf Burow & Reinhard Kahl I #2 Was heißt hier Bildung? Selbstorganisation & Erleben!
- Ute Frevert & Reinhard Kahl I #3 Was heißt hier Bildung? Gefühle!
- Klaus Zierer & Reinhard Kahl I #4 Was heißt hier Bildung? Freiräume!
- Marina Weisband & Reinhard Kahl I #5 Was heißt hier Bildung? Subjekt werden!
- Richard David Precht & Reinhard Kahl I #6 Was heißt hier Bildung? Indirekte Pädagogik!
#1 WAS HEISST HIER BILDUNG? RESONANZ!
Hartmut Rosa & Reinhard Kahl im Utopie-Studio
"Das war die beste Zeit in unserem Leben! Und wir haben mehr gelernt als in drei Jahren Oberstufe." Das sagen Jugendliche nach einer 2 1/2 wöchigen Schülerakademie. Wie kommt das? Die Antwort des Soziologen Hartmut Rosa: Resonanz. Resonanz ist das Gegenteil von bloßem Echo, das die meisten Schulen regiert.
#2 WAS HEISST HIER BILDUNG? SELBSTORGANISATION & ERLEBEN!
ALEMANNENSCHULE WUTÖSCHINGEN, OLAF BUROW UND REINHARD KAHL IM UTOPIE-STDUIO
Diese Schule zeigt, dass Kinder und Jugendliche am besten lernen, wenn die Schule selbst eine lernende Organisation ist. Zum Beispiel bekommt im demnächst fertig werdenden neuen Oberstufengebäude jeder Jugendliche seinen Schlüssel und darf 24 Stunden an 7 Tagen die Woche rein. Für diesen Mut und unglaubliche Erfolge gab es den Deutschen Schulpreis.
#3 WAS HEISST HIER BILDUNG? GEFÜHLE!
UTE FREVERT & REINHARD KAHL IM UTOPIE-STUDIO
In Lehrplänen ist von ihnen eher nicht die Rede. Aber sie sind die Basis von allem: Die Gefühle. Die Direktorin am Max Planck Institut für Bildungsforschung plädiert für deren Rehabilitierung. Videos zeigen die Neulust von Kindern und erinnern uns an die Intelligenz der Gefühle.
#4 WAS HEISST HIER BILDUNG? FREIRÄUME!
KLAUS ZIERER & REINHARD KAHL IM UTOPIE-STUDIO
Freude, sagt der Erziehungswissenschaftler, treibt an. Langeweile bremst. In der ersten Klasse fangen Kinder mit 100 Prozent Elan an. Nach ein paar Jahren sind es nur noch 30 Prozent. Sein Vorschlag: Mehr Freiräume und ein Drittel nicht verplanter Zeit. Videos zeigen, was alles in den 35 000 Stunden, die Kinder und Jugendliche insgesamt in Schulen verbringen, möglich wäre.
#5 WAS HEISST HIER BILDUNG? SUBJEKT WERDEN!
MARINA WEISBAND & REINHARD KAHL IM UTOPIE-STUDIO
Selber etwas zu wollen, mit anderen zusammen zu handeln und sich zu respektieren, das ist für Marina Weisband die Basis jeder Bildung. Bloß zu funktionieren und immerzu nur Aufgaben zu erledigen, wäre demgegenüber Unbildung. Das Internet könnte ein Netz sein, das verbindet, kein Spinnennetz. Und die Digitalisierung biete einen möglichen Reichtum an Werkzeugen. Aber schließlich komme es auf das Werk an.
#6 WAS HEISST HIER BILDUNG? INDIREKTE PÄDAGOGIK!
RICHARD DAVID PRECHT & REINHARD KAHL IM UTOPIE-STUDIO
Gute Bildung ist für ihn ein halbwilder Garten. Er hat Struktur und läßt Spielräume. „Das ständige Um-zu ist ein Gift.“ Damit Schüler:innen eigene Wege, auch Umwege gehen, brauchen sie allerdings Erwachsene, die selbst etwas wollen. Wie kann es dazu kommen? „Gute Schulen wachsen von unten.“
Die Reihe „Was heißt hier Bildung?“ im Utopie-Studio ist eine Produktion der Utopie-Konferenz und von Reinhard Kahl, Archiv der Zukunft. Bei den Einspielfilmen ist Reinhard Kahl verantwortlich im Sinne des Presserechts.
Kooperationspartner:
