Partner:innen der Utopie-Konferenz 2021
Auf dem Weg zur Utopie-Konferenz haben sich Partner:innenschaften ergeben, die den Utopie-Sommer auf besondere Weise bereichern:
- Archiv der Zukunft | Höhbeck
- CoWorkLand | Kiel
- Reinventing Society - Zentrum für Realutopien | Berlin
- Unter einem Dach | Hannover
- Volkshochschule Berlin Mitte
- Zeppelin Museum Friedrichshafen
CoWorkLand
WIE KÖNNEN WIR UTOPIEN IM LÄNDLICHEN RAUM WACHSEN LASSEN?

Wir gehen gemeinsam der Frage nach, inwiefern Coworking als Wegbereiter einer neuen Utopie für den ländlichen Raum wirken kann. CoWorkLand steht für viele Coworking-Spaces in ganz Deutschland, die in ihren Regionen Repräsentant:innen verschiedenster Ideen einer neuen Ländlichkeit sind. Genau diese Ansätze einer neuen Utopie wollen wir mit unserer Kooperation entdecken, sie zusammenbringen und ihnen anschließend Gehör verschaffen!
Reinventing Society - Zentrum für Realutopien
Wie kann utopisches Denken uns helfen, persönliche und systemische Potenziale zu entfalten?

Unsere Welt ist aus den Fugen. Kritische Kipppunkte nahen in unseren lebenswichtigen Systemen wie Umwelt und Gesellschaft. Gleichzeitig schlummert gigantisches Potenzial in jedem von uns und auch in unseren gesellschaftlichen Systemen, dessen Entfaltung oder Entfesselung eine wesentliche Rolle spielt für den Übergang in ein regeneratives Zeitalter. In dem Camp widmen wir uns der Rolle positiver Zukunftsvisionen und des utopischen Denkens für die Potenzialentfaltung auf individueller und systemischer Ebene.
Unter einem Dach
"Future-Skills"-Entfalten

Finde deinen future skill - Welche Fähigkeiten brauchen wir für die Gesellschaft der Zukunft?
Der Umbruch ist spürbar! Soziale Ungerechtigkeit, ökologischer Wahnsinn, Populismus. Wir empfinden zunehmend den Druck wirksam sein zu wollen - zu müssen, wenn wir bestehende Verhältnisse verbessern wollen, oder schlicht nicht mehr akzeptieren. Die Herausforderungen sind da, öffnen wir uns gemeinsam für den utopischen Wandel!
An Tag eins des Camp “Future-Skills”-Entfalten werden individuelle Future-Skills entdeckt. In vier Workshops zu Musik, Kunst, Bewegung und Design Thinking werden future skills identifiziert und ausprobiert. An Tag zwei, dem Initiativen-Summit, verbinden sich Hannovers Akteur:innen mit denen, die es werden wollen. Es werden Utopien entwickelt, analysiert und konkrete Forderungen benannt, die eine zukunftsfähige Gesellschaft bereichern.
Volkshochschule Berlin Mitte – VHSmeetsFuture
Urbanes Leben der Zukunft - Hipsterspielwiese oder Lebensraum?

In unserem Utopie Camp haben wir zusammen mit VHSmeetsFuture ein eigenes, umfangreiches Programm zum Thema "Urbanes Leben 21" entwickelt. In mehreren Workshops werden wir verschiedene Aspekte des Themas „Urbanes Leben der Zukunft - Hipsterspielwiese oder Lebensraum?“ beleuchten: wie werden wir in der Zukunft im urbanen Umfeld Leben, Arbeiten, Wohnen? Welche alternativen Wege haben heute schon Akteur:innen gefunden? Wie genau lässt sich das in meinem Kiez umsetzen? Welche Gestaltungsmöglichkeiten habe ich überhaupt?
Zeppelin Museum Friedrichshafen
Mapping Space. Vermessung des Weltraums

Wohin steuern wir als Gesellschaft? Sind unsere Lebensentwürfe angesichts der Auswirkungen des weltweiten Klimawandels, des Raubbaus an unserem Planeten, noch tragfähig? Oder müssen wir unseren Blick weiten und buchstäblich über den Horizont hinausschauen? Wie sähe eine Gesellschaft aus, die den ultimativen Projektionsraum Weltraum für sich beansprucht? Und wäre es überhaupt legitim, neue Planeten zu „erobern“ nachdem die Erde ausgebeutet wurde?
Diesen Fragen widmet sich MAPPING SPACE – Vermessung des Weltraums, das zweitägige Utopie Camp des Zeppelin Museums. In Impulsen und Workshops werden neue Formen gesellschaftlichen Zusammenlebens utopisch gedacht.