Lange Nacht der Utopien

Wo wächst Vertrauen? Auf der Utopie-Konferenz kommt am Freitag Festivalatmosphäre auf. Die Leuphana Universität lädt Menschen aus Lüneburg und der Metropolregion am 30. August ab 18 Uhr zur „Langen Nacht der Utopien“ ein. Gastgeberinnen des Freitagsabends sind die Transformationsforscherin Maja Göpel und die Schriftstellerin Jagoda Marinić.
Unter Zeltdächern, auf mobilen Bühnen und am Lagerfeuer versammelt die Lange Nacht Stimmen aus der ganzen Republik und darüber hinaus, um der Praxis des Vertrauens nachzuspüren. Florence Gaub, Forschungsdirektorin der NATO-Akademie in Rom, erkundet die Sicherheit von morgen, der Content-Creator Ole Liebl entdeckt Freundschaft plus, die Ökonomin Betiel Berhe analysiert die migrantische Mittelschicht und Maral Koohestanian, Wiesbadens jüngste Stadträtin, erfindet eine neue Stadtpolitik.
Bist du dabei? Willkommen sind alle Interessierten – unabhängig davon, ob sie schon einmal auf einem Universitätscampus unterwegs waren. Ermäßigte Tickets gibt es im Vorverkauf über die Website der Utopie-Konferenz: https://eveeno.com/utopie-konferenz2024
Eine Abendkasse steht am Freitag ab 18 Uhr auf dem Universitätscampus bereit.
Downloads von Hilfsmaterial
Das Programm
Die Utopie-Konferenz öffnet in der „Langen Nacht“ ihre Bühnen und lädt Orte, Initiativen und Menschen ein, die bereits heute das Vertrauen wachsen lassen und eine neue Version der Zukunft erzählen. Die Lange Nacht der Utopien? Das sind Lesungen, Gespräche, Musik, Performances, Offene Ateliers oder Filme, die das Vertrauen der nächsten Gesellschaft aufspüren.
Auftakt
18:30 - 19:00
Ort | Programm | Gäste |
RAUMWAGEN | Auftakt mit Gästen | Florence Gaub, Lars Jessen, Maral Koohestanian, Betiel Berhe, Martyna Linartas Moderation: Maja Göpel & Jagoda Marinić |
Gäste
19:15 - 20:00
Ort | Programm | Gäste |
FORUM | Gesellschaftlicher Handlungsspielraum: Zukunft und Zuversicht | Florence Gaub Moderation: Jagoda Marinić |
RAUMWAGEN | Urbane Innovation: | Maral Koohestanian Moderation: Maja Göpel |
WIESE OST | Klima und Klassismus: | BuWa Kollektiv: Mira Weinberger und Judith Sander |
WIESE WEST | Geld ist Vertrauenssache: | Kalina Magdzinska Moderation: Kathrin Latsch |
GEODOM | Musik | Duo Psytronic |
ATELIERS | Kunst und Intervention: Ästhetik für gesellschaftliche Transformation | Gesprächsrunde zu den Workshops und Ausstellungen Moderation: Danièle Dondé |
Gäste
20:15 - 21:00
Ort | Programm | Gäste |
RAUMWAGEN | Die Neuerfindung der Liebe | Katja Lewina (Lesung) |
FORUM | Frag den Staat: Mehr Transparenz für Vertrauen in die Demokratie | Arne Semsrott |
WIESE OST | Stadt, Land, Miete: | Hitzacker Dorf (Karoline Klose) und Likedeelerei (Simon Stülken) Moderation: Kira Herff |
WIESE WEST | Caring Communities: Raum für Zusammenhalt | Iyabo Kaczmarek (Unter einem Dach), |
GEODOM | How Drag practices an Utopian Society (englisch) | Judy LaDivina |
STERNZELT | Migrantische Mittelschicht | Bethiel Berhe Moderation: Jagoda Marinic |
FILM | PREMIERE: Micha denkt Groß | Lars Jessen Moderation: Maja Göpel |
LAGERFEUER | Zukunftsort Böhmsholz: | Benny Adrion (Viva Con Agua) |
Crowducation | Van Bo Le-Mentzel Moderation: Jelta Aden | |
ATELIERS | Visual Utopias | Jan Kamensky |
Social Knitting | Lola Bott, Karolina Kaiser | |
Trust a Stranger | Thabea Lange (max. 15 TN) | |
Rechte der Natur | Imke Horstmannshoff (max. 15 TN) |
Gäste
21:15 - 22:00
Ort | Programm | Gäste |
RAUMWAGEN LESUNG | Freunde lieben | Ole Liebl (Lesung) Moderation: Kira Herff |
FORUM | Suffizienz und Utopie | Johannes Wagner (MdB) |
STERNZELT | Gesellschaftsgestaltung: Für mehr Gleichheit und die Überwindung des Klassismus | Martyna Linartas Moderation: Sven Prien-Ribcke |
WIESE OST | Der Duschbus: Waschen für mehr Menschenwürde | Dominik Bloh (GoBanyo) |
WIESE WEST | Mehr als Kaffee: Transparente Lieferketten und Kollektive Arbeitsweisen | Kristin Jordan (Avenir) |
LAGERFEUER | Volksinitiativen als demokratisches Mittel | Laura Brämswig |
FILM HOERSAAL | Film Revue | Reinhard Kahl und Stefan Ruppaner |
GEODOM | Musik | YAAMA |
Gäste
22:15 - 23:00
Ort | Programm | Gäste |
RAUMWAGEN | Co-Evolution and Artificial Intelligence: | Alla Popp |
WIESE OST | Gesunde Medizin von Morgen: ein basisdemokratischer ThinkTank im Gesundheitswesen | Katharina Thiede (Twankenhaus) |
WIESE WEST | Gemeinsame Ökonomie: Mehr als Teilen und Leihen | Pelle Bethge |
LAGERFEUER | Beziehungsweisen: | Katja Lewina und Ole Liebl |
Silent Disco | Körperfunk-Kollektiv |
Gäste
Ateliers
19:15 - 20:00 TRAFOs | Kunst und Intervention: Ästhetik für gesellschaftliche Transformation | Gesprächsrunde zu den Workshops und Ausstellungen Moderation: Danièle Dondé |
20:15 - 22:00 TRAFOs | Visual Utopias | Jan Kamensky Offenes Atelier |
Social Knitting | Lola Bott, Karolina Kaiser Offenes Atelier | |
Trust a Stranger | Thabea Lange max. 15 TN Reservierung: terminplaner6.dfn.de/b/1a6537be0d69aacad8db95fc070129b6-859054 | |
Rechte der Natur | Imke Horstmannshoff max. 15 TN Reservierung: terminplaner6.dfn.de/b/d20645d3958a688270ec2352a0dbbe7e-859055 |
Gäste
Musik
GEODOM 19:15 - 20:00 | Duo Psytronic | |
GEODOM 21:15 – 22:00 | YAAMA | |
22:00 - Open End | Silent Disco mit getrealordietryn | Körperfunk-Kollektiv |
Gäste
Kunst
FOYER | Songs of Cyborgeoisie: The Game | BBB – Cyborgeoisie |
CAMPUS | Radioballet | Körperfunkkollektiv |
INSELN | Utopische Poesie | Poetomat |
CAMPUS | Billboard: Freie Flusszone Süderelbe | Galerie für Landschaftskunst |
ATELIERS | Preview der Ausstellung: VIRAL HALLUCINATIONS #1 TACTICS AND MYTHOLOGIES Ein fotografischer Roadtrip durch die Bildwelten viraler Verschwörungstheorien // PHOXXI - Temporäres Haus der Photographie Deichtorhallen Hamburg | Andrea Orejarena & Caleb Stein |
Bilder

Inseln
Die Orte
WIESE OSTWEST
Hier stehen Menschen im Mittelpunkt, die sich bereits auf den Weg gemacht haben, die Gesellschaft zu verändern. Unter den beiden Sternzelten der WEISE OSTWEST erzählen sie davon, wie sie ihre utopische Idee in die Wirklichkeit geholt haben – und weshalb sie immer noch dabei sind.
FORUM
Im FORUM kommen wir bei politischen Themen am großen Besprechungstisch zusammen. Das besondere hier: Alle Teilnehmer: innen sind herzlich eingeladen, einen freien Platz in der Runde einzunehmen und während der Besprechung ihre Impulse oder Fragen mit in die Diskussion zu geben.
RAUMWAGEN
Unsere Mobile Bühne ist ein volles Raumwunder. Zwischen Labor, Werkstatt und Bühne ist hier alles möglich und jeder Besuch eine hält eine Überraschung inne. Hier finden bunte Formate zwischen Gesprächen, Lesungen und Performances statt.
OFFENE ATELIERS
Die Offenen Ateliers sind der Ort für künstlerisch-ästhetische Begegnungen mit dem gesellschaftlichen Wandel. Hier dreht sich alles um Kollektivität, Partizipation, Intervention und Vertrauen als Formen der Kunst.
Trust a Stranger

Rechte der Natur
Social Knitting

Visual Utopias
GEODOM
Der Geodom ist unsere Oase für Musik, Begegnung und Spiele. Bei Getränken unserer Bar und kulinarischen Gaumenfreuden aus dem KLIPPPO wird hier gelauscht, geschwelgt und getanzt.
LAGERFEUER
Am Feuer haben die Menschen schon immer geteilt. Geschichten, Ideen, und Überlieferungen aller Zeiten. Wir treffen uns hier, um den wärmenden Gedanken unserer Gäste zu lauschen und um miteinander ins Gespräch zu kommen.
ZWISCHENORTE
Das Utopie-Seminar vom Sommersemester 2024 hat sich dieses Jahr intensiv mit Utopien in der Aktionskunst und dem Thema Vertrauen als sozio-philosophisches Konstrukt beschäftigt. Vier Projektgruppen haben dabei ästhetisch-performative Zwischenorte geschaffen, die während der Langen Nacht ihre überraschenden Auftritte erfahren.