Denkräume

FRAGEN, DIE UNSER DENKEN VERÄNDERN

©Olivia Kusch / Leuphana

Die Denkräume interessieren sich für Fragen, die uns das Vertrauen von morgen stellt. Hier geht es um das größere Bild zu den fünf realutopischen Ideen - von den digitalen Gemeingütern bis zu einer Schule, die auf Zutrauen setzt. Hinter die gegenwärtigen Verhältnisse setzen die Denkräume ein Fragezeichen. Bei dem Versuch, Muster einer nächsten Gesellschaft aufzuklären, geht es auch um die Frage: Welche zivilisatorischen Errungenschaften wollen wir in die Zukunft denken und welche gilt es, erst noch zu entdecken? Besonders willkommen ist der geschärfte Sinn für gute Fragen in den öffentlichen Abschlussdebatten am Freitagvormittag.

Denkräume I

Utopie zwischen Furcht & Faszination

     

Vertrauen in Zeiten von Hass & autoritären Versuchungen

Michel Friedman & Jagoda Marinić

Auditorium

Jagoda Marinić ist Roman-Autorin und Kolumnistin für u.a. SZ, taz, New York Times
©Dorothee Piroelle
Michel Friedman, Publizist und Philosoph
©Nicci Kuhn

     

Vertrauen im "Feuer der Freiheit": Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand

Eva von Redecker & Wolfram Eilenberger

Forum

Eva von Redecker, Philosophin
©Sophie Brand
Wolfram Eilenberger, Schriftsteller und Philosoph
©Annette Hauschild / Ostkreuz

     

Angst, Vertrauen und technologische Innovation

Karena Kalmbach & Ziad Mahayni

Moderation: Maja Göpel

Hörsaal 3

Karena Kalmbach, Leiterin der Stabsstelle Strategie und Inhalte im Futurium
©David von Becker
Ziad Mahayni, Professor für Angewandte Ethik an der Hochschule Karlsruhe mit Schwerpunkt auf Ethik des Digitalen und KI-Ethik
©Ziad Mahayni

Denkräume II

Utopie zwischen Zweifel und Zuversicht

     

Wie naiv ist das utopische Denken?

Achatz von Müller im Gespäch mit Wolfram Eilenberger

Forum

Achatz von Müller, Historiker
Achatz von Müller
©Leuphana
Wolfram Eilenberger, Schriftsteller und Philosoph
©Annette Hauschild / Ostkreuz

     

Neuropolitik: Ein neuer Weg aus der gesellschaftlichen Polarisierung?

Liya Yu

Moderation: Lukas Dalpke

Hörsaal 4

Liya Yu, Politikwissenschaftlerin und Künstlerin
©Liya Yu

     

Demokratie und Kapitalismus - Eine Liebesgeschichte?

Thomas Biebricher

Moderation: Sara Schulte

Hörsaal 3

Thomas Biebricher, Heisenberg-Professor für Politische Theorie, Ideengeschichte und Theorien der Ökonomie an der Goethe Universität Frankfurt
©Thomas Biebricher

Denkräume III

Utopie zwischen Praxis & Ideal

     

Vertrauen, nicht ohne Solidarität?

Heinz Bude & Betiel Berhe

Forum

Betiel Berhe, Ökonomin
©Priscillia Grubo
Heinz Bude, Soziologe
©Nicolas Wefers

     

Vertrauen und die Erfindung von Gut & Böse

Hanno Sauer & Achatz von Müller

Hörsaal 4

Hanno Sauer, Philosoph an der Universität Utrecht
©Hanno Sauer
Achatz von Müller, Historiker
Achatz von Müller
©Leuphana

     

Was heißt hier soziale Spaltung?

Silke Borgstedt & Cansin Köktürk

Moderation: Lukas Dalpke

Hörsaal 3

Cansin Köktürk, Sozialarbeiterin, Aktivistin und Autorin
©Cansin Köktürk
Silke Borgstedt, Geschäftsführerin am SINUS-Institut
©Silke Borgstedt

     

Protest & Utopie

Helena Marschall

Moderation: Jelta Aden

7. Etage

Helena Marschall, Klimaaktivistin bei Fridays for Future, Geschäftsführerin People Power e.V. und VWL-Studentin
Helena Marschall
©Timo Förster

Denkräume IV

Utopie zwischen Markt & Öffentlichkeit

     

Kapitalismus oder Vertrauen?

Ulrike Herrmann & Ole Nymoen

Moderation: Lukas Dalpke

Hörsaal 3

Ulrike Herrmann, Autorin & Journalistin
©Ulrike Herrmann
Ole Nymoen, Journalist & Autor. Gemeinsam mit Wolfgang M. Schmitt produziert Ole Nymoen den Podcast "Wohlstand für alle".
©Ole Nymoen

     

Vertrauen in die digitale Gesellschaft - eine Utopie?

Anna-Lena von Hodenberg & Mina Saidze

Moderation: Jagoda Marinić

Hörsaal 4

Anna-Lena von Hodenberg, Mitgründerin von 'HateAid'
©HateAid
Gründerin, Autorin von FairTech und Tech Evangelist
©Dagmara Musial

     

Bezahlbarer Wohnraum – eine Utopie?

Van Bo Le-Mentzel

Moderation: Talja Blumenthal

7. Etage

Van Bo Le-Mentzel, Architekt und Gründer der Tiny Foundation
Porträt Van Bo Le-Mentzel
©Van Bo Le-Mentzel

Denkräume V

Utopie zwischen Gefühl & Wahrheit

     

Zuversicht & Vertrauen in unsicheren Zeiten

Van Bo Le-Mentzel & Katja Riemann

Moderation: Maja Göpel

14:30 - 16:00 Uhr

Hörsaal 3

Katja Riemann, Schauspielerin und UNICEF-Botschafterin
©Mirjam Knickriem
Van Bo Le-Mentzel, Architekt und Gründer der Tiny Foundation
Porträt Van Bo Le-Mentzel
©Van Bo Le-Mentzel

     

Gefühle oder Politik?

Maren Urner

Moderation: Jagoda Marinić

14:30 - 16:00 Uhr

Hörsaal 4

Prof. Dr. Maren Urner, Neurowissenschaftlerin
©Lea Franke