in der wir voneinander lernen, Wissen und innovative Ideen greifbar und sichtbar machen. Episode 05 0:00 – Vorstellung von Johanna Kühner / SuperCoop 4:31 – Vision und Impact von SuperCoop 8:08 – Was bedeutet
oder gut. Die Selbstständigen weisen eine mittelgroße Risikobereitschaft auf (4,9 auf einer Skala von 0 bis 10). Die Gründerinnen und Gründer finanzieren sich vorrangig aus eigenen Mitteln. Etwa 70 Prozent
der Industrie – Praxisbeispiele & Best Practices von produktiven Smart Glasses Projekten "Industrie 4.0: Alle reden drüber, wir machen das!" Zu Beginn stellte Leonid Poliakov das Unternehmen ubimax und seine
Medien, Urheberrecht und Wissensallmende geforscht und leitet derzeit das Projekt "Grundversorgung 2.0" am Zentrum Digitale Medien (CDC) der Leuphana Universität Lüneburg. Er hat die Konferenzserie Wizards-of-OS
Rethinking Gamification veröffentlicht, in Kooperation mit dem Inkubator-Projekt Grundversorgung 2.0 entstand die Buchreihe Media, Democracy & Political Process . - Im Projekt Weiterbildung beschäftigten
Mittelstand zeichnet das Inkubator-Teilprojekt „Playwall“, das im Forschungsbereich Grundversorgung 2.0 unter Leitung von André Grzeszyk und Oliver Rauch entstanden ist, mit dem Prädikat BEST OF 2015 aus
den Schulungsmaßnahmen. Diese Angebot wurde erweitert um Online Trainings durch die expert Akademie 2.0, die vor ein paar Jahren eingeführt wurde. Das Hauptaugenmerk der e-Learnings liegt auf der Vermittlung
ins Leben und speiste weitere Kompetenztandems des Bereichs ( Art and Civic Media , Grundversorgung 2.0 , Hybrid Publishing Lab ) mit wichtigen Forschungsideen und Fragestellungen. Im Zuge der Projektreihe [...] 11.13 5. Konferenz; Post-Cinematic Perspectives; Berlin; 22./23.11.13 6. Festival; CPH Dox - World 2.0; Kopenhagen; 11.-14.11.13 7. Podiumsdiskussion; "Facebook, WhatsApp, Google+: Wer macht die Regeln";
Fertigung, Montage und Logistik Lösungsansätze zur Optimierung entwickelt. Konzepte der Industrie 4.0 testen und deren Nutzen evaluieren Neue Technologien wie die kontaktlose Produktidentifizierung auf