Leuphana Universität Lüneburg
  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kooperationen
  • International
  • Einrichtungen
  • Kooperationen
  • Regional
  • Alle Projekte
Kompetenztandems
leuphana.de Art and Civic Media Biokerosin EnERgioN Gesund im Beruf - UBalance GET.ON Grundversorgung 2.0 HeaLinGO Hybrid Publishing Lab Management-Modelle Moving Image Lab Thermische Batterie Vernetzte Versorgung
  • Kooperationen
  • Innovation Communities
  • Social Innovation
  • Communicorn Podcast
Communicorn - Episode 05
in der wir voneinander lernen, Wissen und innovative Ideen greifbar und sichtbar machen. Episode 05 0:00 – Vorstellung von Johanna Kühner / SuperCoop 4:31 – Vision und Impact von SuperCoop 8:08 – Was bedeutet
  • Kooperationen
  • Regional
  • Alle Projekte
  • Kompetenztandems
  • Wissensdatenbank
gruendungsbefragung
oder gut. Die Selbstständigen weisen eine mittelgroße Risikobereitschaft auf (4,9 auf einer Skala von 0 bis 10). Die Gründerinnen und Gründer finanzieren sich vorrangig aus eigenen Mitteln. Etwa 70 Prozent
  • Kooperationen
  • Veranstaltungen & Konferenzen
  • Wirtschaftsforum
  • Vergangene Vorträge
  • Wise20162017 - Komplexität gestalten
Wearable Computing und Augmented Reality in der Industrie
der Industrie – Praxisbeispiele & Best Practices von produktiven Smart Glasses Projekten "Industrie 4.0: Alle reden drüber, wir machen das!" Zu Beginn stellte Leonid Poliakov das Unternehmen ubimax und seine
  • Kooperationen
  • Regional
  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • ANALOG - zweite Ausgabe
Referenten
Medien, Urheberrecht und Wissensallmende geforscht und leitet derzeit das Projekt "Grundversorgung 2.0" am Zentrum Digitale Medien (CDC) der Leuphana Universität Lüneburg. Er hat die Konferenzserie Wizards-of-OS
  • Kooperationen
  • Regional
  • Digitale Medien
Hybrid Publishing
Rethinking Gamification veröffentlicht, in Kooperation mit dem Inkubator-Projekt Grundversorgung 2.0 entstand die Buchreihe Media, Democracy & Political Process . - Im Projekt Weiterbildung beschäftigten
  • Kooperationen
  • Regional
eu-regionalprojekt
Mittelstand zeichnet das Inkubator-Teilprojekt „Playwall“, das im Forschungsbereich Grundversorgung 2.0 unter Leitung von André Grzeszyk und Oliver Rauch entstanden ist, mit dem Prädikat BEST OF 2015 aus
  • Kooperationen
  • Veranstaltungen & Konferenzen
  • Wirtschaftsforum
  • Vergangene Vorträge
  • SoSe2015 - Veränderung gestalten
Voice-Verhalten
den Schulungsmaßnahmen. Diese Angebot wurde erweitert um Online Trainings durch die expert Akademie 2.0, die vor ein paar Jahren eingeführt wurde. Das Hauptaugenmerk der e-Learnings liegt auf der Vermittlung
  • Kooperationen
  • Regional
  • Digitale Medien
Moving Image Lab (MIL)
ins Leben und speiste weitere Kompetenztandems des Bereichs ( Art and Civic Media , Grundversorgung 2.0 , Hybrid Publishing Lab ) mit wichtigen Forschungsideen und Fragestellungen. Im Zuge der Projektreihe [...] 11.13 5. Konferenz; Post-Cinematic Perspectives; Berlin; 22./23.11.13 6. Festival; CPH Dox - World 2.0; Kopenhagen; 11.-14.11.13 7. Podiumsdiskussion; "Facebook, WhatsApp, Google+: Wer macht die Regeln";
  • Kooperationen
  • Forschung & Kooperation
  • Kooperationsformate
  • NIREM
Veranstaltungen
Fertigung, Montage und Logistik Lösungsansätze zur Optimierung entwickelt. Konzepte der Industrie 4.0 testen und deren Nutzen evaluieren Neue Technologien wie die kontaktlose Produktidentifizierung auf
  • de
  • en
Studium am College: Eszter Gajdácsi - Die Europabürgerin
Deep-Tech-Gründungen: Leuphana ist Partner der Startup Factory „Impossible Founders“
Forschung zum tropischen Regenwald: Alles beginnt im Kleinen
College: Bachelor
Graduate School: Master und Promotion
Professional School: Berufs­begleitend
Fakultäten
Embracing Transformation
Jura studieren

Meldungen

09.Juli
Leuphana ehrt internationale Wissenschaftlerin: Paula Jarzabkowski erhält Ehrendoktorwürde
07.Juli
Bildungsforschung: Wirksam gegen den Schulleitungsmangel
07.Juli
Kinderliteratur-Forscherin der Leuphana erhält Grimm-Preis
07.Juli
Weiterbildung für das digitale Zeitalter: Zertifikatsstudium Digitale Ethik
03.Juli
Mit berufsbegleitendem LL.M. zur Spezialisierung im Wirtschaftsrecht und Fachanwaltstitel
01.Juli
Berufsbegleitend zum Master in Baurecht und Baumanagement
30.Juni
Cultural Studies B.A.: Silang Mera – Ein Super-Match
27.Juni
Berufsbegleitender LL.M. an der Leuphana: Umwelt- und Energierecht

Termine

15. Juni-15. Aug.
Bewerbungsphase Lehrkräftebildung (Master) 2025
30. Juni-11. Sept.
Vorwahlrecht im Wintersemester 2025/2026
15. - 17.Juli
Event: Rise & Write. Achtsam schreiben am Morgen
15.Juli
Future Founder: Demo Day Summer 2025
31.Juli
Bewerbungsfrist Zertifikatsprogramm „Leadership in Gesellschaft und Wirtschaft“
01. - 12.Sept.
Intensiv-Sprachkurse in der vorlesungsfreien Zeit
03. - 26.Sept.
Sprach- und Orientierungsprogramm
15.Sept.
Writing Retreat für Wissenschaftler*innen
Weitere Meldungen und Termine
25.Juni
Wettbewerb: Gründungsidee des Jahres
25.Juni
Wissenschafts-Blog erklärt ökologische Forschung
24.Juni
Auszeichnung für Prof. Dr. Serhat Karakayali: Fulbright Scholar Award
19.Juni
Graduiertenfeier im Juni 2025
18.Juni
Campus Expert Talk: Wirtschaft neu denken
16.Juni
Arts and Cultural Management: Alma Shaikimova – Emanzipierte Stimmen
11.Juni
Olga Grjasnowa ist diesjährige Heinrich-Heine-Gastdozentin
05.Juni
Infotag zum Bachelor-Studium an der Leuphana

Nachrichtenarchiv

30.Sept.
Leuphana Moodle Netzwerk: Neues in Moodle 4.5
28.Okt.
Leuphana Moodle Netzwerk: Runder Tisch
25.Nov.
Leuphana Moodle Netzwerk: h5p - Der Werkzeugkasten für interaktive (Moodle-)Inhalte

Weitere Termine

Kontakt
Anfahrt
Akademischer Kalender
Henning Zühlsdorff  /  11.07.2025
  • Kontakt
  • Leuphana als Arbeitgeber
  • INTRANET
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen