KI und Schreiben

Textgenerative KI hat die Diskussion um die Rolle des wissenschaftlichen Schreibens neu entfacht. Wir beobachten die Forschung über den Einfluss, den KI auf das Lernen, das kritische Denken und die Ausbildung sprachlicher Kompetenzen nimmt und wir arbeiten in verschiedenen Netzwerken zu diesem Thema.

1) In unserem KI-Schreiblabor möchen wir mit Ihnen in den Austausch treten, wie KI in der Lehre unter schreibdidaktischer Perspektive eingesetzt werden könnte. Darüber hinaus möchten wir Ihnen (und auch Studierenden) die Möglichkeit geben, sich über Tools zu informieren, die an der Leuphana angeboten werden.

2) Die eigene Haltung als Lehrende zu reflektieren, ist Ziel eines interaktiven Reflexionsinstruments für Lehrende zum Einsatz von KI beim Schreiben in der Lehre. Das Instrument kann für die persönliche Reflexion, aber auch als Ausgangspunkt für die Reflexion innerhalb eines Teams oder Institution genutzt werden. Bei Interesse beraten wir Sie gerne zu Nutzungsszenarien. Wenn gewünscht, übernehmen wir auch eine Moderationsrolle. Sprechen Sie uns gerne an: schreibzentrum@leuphana.de

3) Im Rahmen der der Austauschrunde niedersächsischer Hochschulen zum Thema Künstliche Intelligenz in der Arbeitsgruppe „Rechtliches“ wurden Vorschläge erarbeitet, wie der KI-Gebrauch im Studium dokumentiert werden kann:

  • Baresel, Kira / Eube, Cornelia / Knorr, Dagmar / Lutter, Ly / Nys, Jasmin De / Röben, Marieke (2024): KI-Gebrauch im Studienkontext dokumentieren. Hinweise und Arbeitsmaterialien. Lüneburg. https://doi.org/10.48548/pubdata-1476

Seit dem Sommer 2025 erarbeiten wir Szenarien der KI-Nutzung in der Lehre unter Berücksichtigung der rechtlichen Anforderungen. Wer Interesse hat, kann sich gerne beteiligen! Nutzen Sie hierfür den Dienst Academic Cloud Hub und beantragen Sie Zugang zur Gruppe “KI – Rechtliches”. 

4) In der schreibwissenschaftlichen Community setzen wir uns mit Fragen der Auswirkungen der KI-Nutzung auf das studentische Schreiben auseinander: 

  • Brommer, Sarah / Berendes, Jochen / Bohle-Jurok, Ulrike / Buck, Isabella / Girgensohn, Katrin / Grieshammer, Ella / Gröner, Carina / Gürtl, Franziska / Hollosi-Boiger, Christina / Klamm, Christopher / Knorr, Dagmar / Limburg, Anika / Mundorf, Margret / Stahlberg, Nadine / Unterpertinger, Erika (2023): Wissenschaftliches Schreiben im Zeitalter von KI gemeinsam verantworten. Eine schreibwissenschaftliche Perspektive auf Implikationen für Akteur*innen an Hochschulen [Diskussionspapier; 27]. Berlin: Hochschulforum Digitalisierung. https://hochschulforumdigitalisierung.de/wp-content/uploads/2023/11/HFD_DP_27_Schreiben_KI.pdf
  • Limburg, Anika / Bohle-Jurok, Ulrike / Buck, Isabella / Grieshammer, Ella / Gröpler, Johanna / Knorr, Dagmar / Lira Lorca, Alina / Mundorf, Margret / Schindler, Kirsten / Wilder, Nicolaus (2023): Zehn Thesen zur Zukunft des Schreibens in der Wissenschaft [Diskussionspapier; 23]. Berlin: Hochschulforum Digitalisierung. https://hochschulforumdigitalisierung.de/de/news/zukunft-wissenschaftlichen-schreibens