Das Team des Schreibzentrum / Writing Center stellt sich vor
Leitung und Schwerpunkt Deutsch und Deutsch als Zweitsprache
PD Dr. habil. Dagmar Knorr (Hanke)
Universitätsallee 1, C5.021
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2651
dagmar.knorr@leuphana.de
Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache
Dipl.-Pol. Reinhard Werner
Universitätsallee 1, C5.135
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2667
reinhard.werner@leuphana.de
Schwerpunkt Englisch
Micha Philipp Edlich
Universitätsallee 1, C5.020
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2661
micha.edlich@leuphana.de
Geschäftszimmer
Karoline Schulz
Universitätsallee 1, C5.328
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2649
karoline.schulz@leuphana.de
Studentische Schreibberater*innen
©Schreibzentrum / Writing Center
©Privat (Lenni Schirle)
©Katharina Greulich
©Janne Wohlberg
©Jette Blank (privat)
©Annika Cloth (privat)
Șerban-Aurelian Gorga (er/ihm)
Studienfächer | Studies: M.A. Cultural Studies: Media and Digital Cultures
Beratungssprache(n) | Language(s): English (Second-langauge) / Deutsch (Drittsprache)
Inhaltliche Schwerpunkte, die ich in meinem Studium gesetzt habe | Personal focus in my studies: As a B.A. student, I took interest in the relationship between media, aesthetics, and politics, focusing on the approach(es) of Walter Benjamin among others. Now, I am working on deepening my relation to and understanding of other fields of media and cultural theory (queer studies, hegemony studies, and sound studies to name a few).
Meine größte Herausforderung bei Schreibprojekten ist | My biggest challenge during a writing project: When starting a new writing project, I usually begin with too many ideas, so that the first draft reads like several attempts at starting vaguely related essays; the struggle is making sense of what I‘m really trying to get at and following that path without getting side-tracked.
Meine Strategie zur Bewältigung von Prokrastination | My strategy for coping with procrastination: With so much going on around my studies, admitting to myself that I am procrasting is half the battle, which is why a friend‘s honest reflection helps.
Lenni Schirle (keine Pronomen)
Studienfächer | Studies: Kulturwissenschaften & Raumwissenschaften
Beratungssprache(n) | Language(s): Deutsch
Inhaltliche Schwerpunkte, die ich in meinem Studium gesetzt habe | Personal focus in my studies: Stadt- und Kulturraumforschung, Leuphana Conert Lab, Kulturorganisation, Wie bewegen sich Menschen in Städten und Kulturräumen
Meine größte Herausforderung bei Schreibprojekten ist | My biggest challenge during a writing project: Ich brauche am Anfang eines Projektes oft eine Weile, um mich endgültig für ein Thema zu entscheiden und meine Fragestellung einzugrenzen, da ich häufig viele Aspekte des Themas interessant und wichtig finde. Gegen Ende des Projektes überdenke ich dann noch mal meine gesamte Struktur. Dabei baue ich sie mehrmals um, was dazu führt, dass ich mich manchmal selbst in ein Struktur-Chaos manövriere.
Meine Strategie zur Bewältigung von Prokrastination | My strategy for coping with procrastination: Als erstes schreibe ich mir eine Liste mit allen Aufgaben, auch wenn sie noch so klein sind. Das hilft mir überhaupt anzufangen. Mit der Pomodoro-Technik, einer Tasse Kaffee und der Aussicht auf kleine Pausen zwischendurch, schaffe ich es dann meistens, mich an den Laptop zu setzen. Ich schiebe besonders häufig auf, das Fazit zu schreiben und meine Arbeit fertigzustellen, da mich noch mal Zweifel überkommen. Um diese zu überwinden schreibe ich sie mir auf und gehe sie im einzelnen durch.
Katharina Greulich (sie/ihr)
Studienfächer | Studies: Master Nachhaltigkeitswissenschaften
Beratungssprache(n) | Language(s): Deutsch, Englisch
Inhaltliche Schwerpunkte, die ich in meinem Studium gesetzt habe | Personal focus in my studies: Da mein Bachelor mit Biologie und Geographie eher naturwissenschaftlicher geprägt war, habe ich mich entschieden, beim Masterstudium eher in Bereiche reinzuschnuppern, mit denen ich bisher noch nicht so zu tun hatte z.B. Management oder Politik. Ich habe auch sehr viel Spaß an sehr praxisorientierten Seminaren gefunden oder bei dem Erlernen von Methoden.
Meine größte Herausforderung bei Schreibprojekten ist | My biggest challenge during a writing project: Die richtige Balance zwischen den verschiedenen Phasen eines Schreibprojektes zu finden, fällt mir manchmal schwer. Z.B. verbringe ich sehr viel Zeit mit recherchieren und neue Literatur finden, während ich eigentlich schon anfangen sollte, geeignete Paper genauer zu durchforsten und meine verschiedenen Ideen/Gedankenstränge zusammen zu bringen. Gleichzeitig habe ich oft sehr hohe Erwartungen und blockiere mich dadurch manchmal selbst.
Meine Strategie zur Bewältigung von Prokrastination | My strategy for coping with procrastination: Das hängt natürlich vom Grund für die Prokrastination ab und kann dann jeweils unterschiedlich sein. Generell hilft es mir, nicht zu perfektionistisch zu sein und stattdessen mir selber mehr zu vertrauen. Dazu gehört für mich aber auch, nicht zu viele Dinge auf einmal zu machen und mir die Zeit zu nehmen, die Aufgaben eigentlich brauchen.
Janne Wohlberg (sie/ihr)
Studienfächer | Studies: Umweltwissenschaften (B. Sc.) & Raumwissenschaften im Minor
Inhaltliche Schwerpunkte, die ich in meinem Studium gesetzt habe | Personal focus in my studies: Im Laufe meines Studiums hat sich mein Interesse von sozialwissenschaftlichen hin zu naturwissenschaftlichen Perspektiven der Nachhaltigkeitswissenschaften verschoben. Hier interessieren mich insbesondere Naturschutz und Umweltdaten-Analyse.
Meine größte Herausforderung bei Schreibprojekten ist | My biggest challenge during a writing project: Meine größte Herausforderung beim Schreiben ist meine Angst Fehler zu machen. Dadurch wird insbesondere das Schreiben (insbesondere auf Englisch) manchmal sehr herausfordernd, weil ich von mir erwarte auf Anhieb den perfekten Satz zu formulieren und diesen nicht mehr verändern möchte. Das macht das Schreiben manchmal sehr zäh und anstrengend.
Meine Strategie zur Bewältigung von Prokrastination | My strategy for coping with procrastination: Ich organisiere meine ToDos auf Notion, wo ich immer den Überblick habe, was zu wann erledigt sein muss. Generell arbeite ich sehr kontinuierlich und versuche so den Berg nicht überwältigend groß werden zu lassen. Wenn mir etwas keinen Spaß macht, mache ich mir die Arbeit schöner mit einer Tasse Kaffee oder Kakao (je nach Tageszeit).
Jette Blank (sie/ihr)
Studienfächer | Studies: Lehren und Lernen mit den Fächern Deutsch und Musik
Beratungssprache: Deutsch
Inhaltliche Schwerpunkte, die ich in meinem Studium gesetzt habe | Personal focus in my studies: Begleitet durch das Profilstudium setze ich mich besonders mit den Themen Inklusion und Diversität auseinander. Mich interessiert, welche individuellen Voraussetzungen Kinder mitbringen, wie sie adäquat gefördert und gefordert werden können und wie im Unterricht eine wertschätzende Atmosphäre aufgebaut werden kann.
Meine größte Herausforderung bei Schreibprojekten | My biggest challenge during a writing project: Mir fällt es meistens schwer, ein Thema zu finden. Wenn das einmal geschafft ist, habe ich in der Regel einen groben Plan, wie es weitergeht. Am Ende des Schreibprozesses muss ich außerdem immer nochmal kontrollieren, ob meine Arbeit auch einen roten Faden hat und wirklich zur Fragestellung passt.
Meine Strategie zur Bewältigung von Prokrastination | My strategy for coping with procrastination: Ich schreibe viele To-Do-Listen auf Papier, da ich es liebe, Punkte durchzustreichen. Es hilft mir aber auch, mir bewusst zu machen, dass ich nicht alle Aufgaben (perfekt) erledigen muss. Und im Zweifelsfall hilft immer noch Zeitdruck. ;)
Annika Cloth (Sie / Ihr)
Studienfächer | Studies Rechtswissenschaften (LL.B.) | Law (LL.B.)
Beratungssprache(n) | Language(s): Deutsch | German
Inhaltliche Schwerpunkte, die ich in meinem Studium gesetzt habe | Personal focus in my studies: Bisher konnte ich inhaltlich noch keinen klaren Schwerpunkt setzen, außer einen politischen, bedingt durch meinen Minor.
Meine größte Herausforderung bei Schreibprojekten ist | My biggest challenge during a writing project: Der Anfang und das Ende bei einem Schreibprojekt stellen für mich die größte Herausforderung dar. Zu Beginn fällt es mir oft schwer, mich für ein Thema zu entscheiden und es einzugrenzen. Das gesamte Schreibprojekt kommt mir dann „zu groß“ vor. Zum Ende hin hinterfrage ich mein Geschriebenes, weil ich das Gefühl habe, dass ich es an vielen Stellen noch besser oder anders hätte formulieren können.
Meine Strategie zur Bewältigung von Prokrastination | My strategy for coping with procrastination: Was mir am besten hilft, um mit meiner Prokrastination umzugehen, ist Aufräumen. Auch wenn ich beim Aufräumen nicht direkt mit der eigentlichen Aufgabe anfange, habe ich so das Gefühl, Ordnung in meine Gedanken zu bringen, was mir dann auch hilft, mich meiner Aufgabe zu stellen.
Amelie Papst (She/her)
Studienfächer | Studies: B.S. Major Psychology, Minor Psychology & Society Beratungssprachen | Languages: English, German, (Spanish, French)
Inhaltliche Schwerpunkte, die ich in meinem Studium gesetzt habe | Personal focus in my studies: I am especially interested in Neurocognitive Psychology, Biological Psychology and Brain Cancer Research.
Meine größte Herausforderung bei Schreibprojekten ist | My biggest challenge during a writing project: I usually have a lot of ideas all at once but no structure when I begin. I write several introductory drafts and then decide how to pursue the project further. I like having a writing plan, but when you start a writing project within a domain/ textform that you are unfamiliar with, it’s hard to get into the flow because you need to understand the structure and the formalities first. If you do that after you write, you might waste a lot of time deleting and re-writing things, so I like to get an idea of the formal structure beforehand :)
Meine Strategie zur Bewältigung von Prokrastination | My strategy for coping with procrastination: Calling my sister or talking to friends. They tell me to just go and start and somehow that helps because I feel like there’s a certain social pressure or personal commitment that boosts my motivation.