Das Team des Schreibzentrum / Writing Center stellt sich vor
Im Schreibzentrum / Writing Center arbeiten folgende wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und studentische Schreibberater+innen:
Leitung und Schwerpunkt Deutsch und Deutsch als Zweitsprache
Dr. Dagmar Knorr
C5.021
Fon 04131.677-2651
dagmar.knorr@leuphana.de
Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache
Reinhard Werner, Dipl. Pol.
Fon 04131.677-2667
reinhard.werner@leuphana.de
Schwerpunkt Englisch
Micha Edlich, M.A. – Verantwortlich für den Schwerpunkt Englisch
C5.020
Fon 04131.677-2661
micha.edlich@leuphana.de
Geschäftszimmer
Karoline Schulz
C5.328
Fon 04131.677-2649
karoline.schulz@leuphana.de











Șerban-Aurelian Gorga (er/ihm)
Studienfächer | Studies: M.A. Cultural Studies: Media and Digital Cultures
Beratungssprache(n) | Language(s): English (Second-langauge) / Deutsch (Drittsprache)
Inhaltliche Schwerpunkte, die ich in meinem Studium gesetzt habe | Personal focus in my studies: As a B.A. student, I took interest in the relationship between media, aesthetics, and politics, focusing on the approach(es) of Walter Benjamin among others. Now, I am working on deepening my relation to and understanding of other fields of media and cultural theory (queer studies, hegemony studies, and sound studies to name a few).
Meine größte Herausforderung bei Schreibprojekten ist | My biggest challenge during a writing project: When starting a new writing project, I usually begin with too many ideas, so that the first draft reads like several attempts at starting vaguely related essays; the struggle is making sense of what I‘m really trying to get at and following that path without getting side-tracked.
Meine Strategie zur Bewältigung von Prokrastination | My strategy for coping with procrastination: With so much going on around my studies, admitting to myself that I am procrasting is half the battle, which is why a friend‘s honest reflection helps.
Milena Lavrnja (she/her)
Studienfächer | Studies: Kulturwissenschaften (M. A.) | Kulturtheorie / Cultural Sciences (M. A.) | Cultural Theory
Beratungssprache: Deutsch
Inhaltliche Schwerpunkte, die ich in meinem Studium gesetzt habe | Personal focus in my studies:
Theorien des Poststrukturalismus, der Radikaldemokratie und der Psychoanalyse (Foucault, Butler, Freud); diese in Anwendung auf Fragen der Identität und der politischen Philosophie sowie gesellschaftspolitischer Debatten im Bereich der Rassismusforschung, kritischen Migrationsforschung, Gender Studies als auch der Postkolonialen Theoriebildung.
Meine größte Herausforderung bei Schreibprojekten ist: Ich sehe mich bei jedem Schreibprojekt vor der Herausforderung, mich im Schreiben zu begrenzen. Wenn ich beispielsweise eine Haus- oder Abschlussarbeit schreibe, dann schreibe ich in jedem Fall trotz vorab festgelegter Fragestellung, Zielsetzung und Gliederung „zu viel“ und überschreite jegliche Seitenzahlvorgaben - einfach, weil sich so viel sagen bzw. schreiben ließe. Zwar muss ich am Ende nicht selten um die 10 Seiten wieder herauslöschen, jedoch habe ich festgestellt, dass die „thematischen Abschweifungen“, die im finalen Text entfallen, wichtig für meinen Schreibprozess sind, um mich immer wieder neu zu fokussieren, gleichzeitig jedoch auch einen Überblick über das Gesamtthema zu behalten.
Meine Strategie zur Bewältigung von Prokrastination: Ich habe für mich eine Tagesstruktur etabliert, die mich vor allem mental entlastet und Motivation schafft. Dafür schreibe ich jeden Abend eine To Do-Liste für den nächsten Tag, um den Überblick zu behalten. Da ich früh morgens und am Abend besonders produktiv bin, plane ich hier feste Arbeitszeiten ein und kann während meines „Mittagstiefs“ einfacheren Aufgaben nachgehen oder den Haushalt erledigen. Neben genügend Pausen ist für mich das „Co-working-Space“ mit Freund*innen wichtig geworden, hier besuchen wir einander für ein paar Tage und arbeiten parallel, machen aber auch gemeinsam Pausen und verbringen einen schönen Abend - so kommen auch die sozialen Kontakte in stressigen Phasen nicht zu kurz.
William Radford (er/ihm)
Studienfächer | Studies: Sustainability Science
Beratungssprache(n) | Language(s): English
Inhaltliche Schwerpunkte, die ich in meinem Studium gesetzt habe | Personal focus in my studies: Environmental education, passive house design, and permaculture are three of my top interests within the sustainability science realm. To balance out my studies, I play saxophone in the Leuphana BigBand, am a member of the Ultimate Frisbee team, and spend time outside.
Meine größte Herausforderung bei Schreibprojekten ist | My biggest challenge during a writing project: I tend to spend a great deal of time gathering background information and doing in-depth research. While this strategy is great for developing a well-rounded perspective on a subject, it can also make it more difficult to pick and choose the most important points to include in my project.
Meine Strategie zur Bewältigung von Prokrastination | My strategy for coping with procrastination: Having nearly studied engineering, I love writing lists and checking off completed tasks. I use my planner to set small goals and break down larger projects into manageable chunks. Building in time buffers to account for the unexpected also keeps me on track.
Lenni Schirle (keine Pronomen)
Studienfächer | Studies: Kulturwissenschaften & Raumwissenschaften
Beratungssprache(n) | Language(s): Deutsch
Inhaltliche Schwerpunkte, die ich in meinem Studium gesetzt habe | Personal focus in my studies: Stadt- und Kulturraumforschung, Leuphana Conert Lab, Kulturorganisation, Wie bewegen sich Menschen in Städten und Kulturräumen
Meine größte Herausforderung bei Schreibprojekten ist | My biggest challenge during a writing project: Ich brauche am Anfang eines Projektes oft eine Weile, um mich endgültig für ein Thema zu entscheiden und meine Fragestellung einzugrenzen, da ich häufig viele Aspekte des Themas interessant und wichtig finde. Gegen Ende des Projektes überdenke ich dann noch mal meine gesamte Struktur. Dabei baue ich sie mehrmals um, was dazu führt, dass ich mich manchmal selbst in ein Struktur-Chaos manövriere.
Meine Strategie zur Bewältigung von Prokrastination | My strategy for coping with procrastination: Als erstes schreibe ich mir eine Liste mit allen Aufgaben, auch wenn sie noch so klein sind. Das hilft mir überhaupt anzufangen. Mit der Pomodoro-Technik, einer Tasse Kaffee und der Aussicht auf kleine Pausen zwischendurch, schaffe ich es dann meistens, mich an den Laptop zu setzen. Ich schiebe besonders häufig auf, das Fazit zu schreiben und meine Arbeit fertigzustellen, da mich noch mal Zweifel überkommen. Um diese zu überwinden schreibe ich sie mir auf und gehe sie im einzelnen durch.
Klara Steenken (no pronouns oder they/them)
Studienfächer | Studies: B.A. Studium Individuale mit Minor Nachhaltigkeitswissenschaften
Beratungssprache(n) | Language(s): Deutsch, Englisch
Inhaltliche Schwerpunkte, die ich in meinem Studium gesetzt habe | Personal focus in my studies: Sozialer Aspekt von Nachhaltigkeit, Feministische und queere Literaturwissenschaft, Gender und Queer Studies, Intersektionaler Feminismus und die Darstellungen von Gender Relations und Queerness in Mainstream Literatur.
Meine größte Herausforderung bei Schreibprojekten ist | My biggest challenge during a writing project: die Eingrenzung meines Themas. Ich versuche immer noch mehr Perspektiven und Informationen einzubringen, wodurch meine Hausarbeiten und Essays oft viel zu lang werden. Das heißt für mich, dass ich in meinem letzten Schritt dann die Hälfte meiner Arbeit wieder wegkürzen muss und dafür natürlich genug Zeit einplanen muss.
Meine Strategie zur Bewältigung von Prokrastination | My strategy for coping with procrastination: Ich brauche, um in einen Workflow zu kommen, immer einen klaren Plan für die Aufgaben, die ich an diesem Tag schaffen möchte oder muss. Wenn das erstmal steht, habe ich gefühlt die Hälfte schon geschafft.
Um den Plan umzusetzen, funktioniert für mich vor allem Gemütlichkeit. Wenn ich mit einem Heißgetränk bequem in einem Café sitze, bin ich schon halb davon überzeugt, dass meine Aufgaben tatsächlich ganz viel Spaß machen.
Anne Trapp (sie/ihr)
Studienfächer | Studies: Nachhaltigkeitswissenshaft
Beratungssprache(n) | Language(s): English / German (B2)
Inhaltliche Schwerpunkte, die ich in meinem Studium gesetzt habe | Personal focus in my studies: My special passions are food justice and regenerative agriculture. I hope to one day own a smallholding on which I run a permaculture farm. I am also a lover of classic English literature and I am currently reading my way through the “New York Times List of 100 Greatest Novels.” Once I complete that challenge, I will turn my attention Irish Fairy tales…I recently decided that my post-leuphana hobby will be Irish lore.
Meine größte Herausforderung bei Schreibprojekten ist | My biggest challenge during a writing project: Writing the outline. I write very in-depth outlines, which means they are also require the most amount of effort in the entire writing process. I often start by making a list of everything I think should be included in my paper and then research one topic at a time.
Meine Strategie zur Bewältigung von Prokrastination | My strategy for coping with procrastination: When struggling with procrastination, I give myself one rule: “Work for 10 minutes on the part of the project I find most interesting.” Usually, after 10 minutes, I have gotten into the work-flow. However, if after 10 minutes, I am still struggling to find motivation. I do a task that uses a different part of my brain, such as cooking, exercise, or crafts. My other strategy to avoid procrastination is planning. I plan out my workload for the entire semester as soon as I get the information from my professors. I divide my work into week-long chunks so that each week I accomplish something small.
Leonie Wetzel (sie/ihr)
Studienfächer: Nachhaltigkeitswissenschaften | Sustainability Science (M. Sc.)
Beratungssprachen: Deutsch, Englisch | German, English
Inhaltliche Schwerpunkte, die ich in meinem Studium gesetzt habe | Personal focus in my studies: Transdisziplinäre Forschung, Sozial-ökologische gesellschaftliche Transformation, Tierethik und -recht, Gender & Diversity Forschung | Transdisciplinary science, socio-ecologial societal transformation, animal ethics and rights, gender & diversity studies
Meine größte Herausforderung bei Schreibprojekten ist | My biggest challenge during a writing project: Meine größte Herrausforderung ist es die vielen Ideen, die ich zu einem Hausarbeitsthema habe einzugrenzen, zu organisieren und in eine klare Struktur zu bringen. | My biggest challenge is to streamline the many ideas I usually have about the topic for a term paper and to organize them into a clear structure.
Meine Strategie zur Bewältigung von Prokrastination | My strategy for coping with procrastination Ich lege im Vorhinein Termine fest, zu denen ich z. B. die Vor-/ und Nachbereitung für bestimmte Seminare mache und sorge dafür, dass ich in dieser Zeit nichts anderes zu tun und habe. Dann schaffe ich mir ein angenehmes Arbeitsumfeld mit möglichst wenigsten Störungen wie Handy oder Push Nachrichten am PC und höre zusätzlich während des Arbeitens konzentrationsfördernde Musik. | I set appointments for myself ahead of time, for example to prepare for and follow up on seminars, and I make sure that I have nothing else to do during this time. Then I create a positive working environment with as little disruptive elements as possible. That means, for example phone on plane mode and no push messages on the Laptop and I also listen to music that promotes concentration while I work.
Jana Mederike Warnck (sie/ihr)
Studienfächer: Major: Studium Individuale, Minor: Politikwissenschaft
Beratungssprache: Deutsch
Inhaltliche Schwerpunkte, die ich in meinem Studium gesetzt habe | Personal focus in my studies: Kritische Stadtgeographie als Hauptschwerpunkt und innerhalb dieses Themenfelds die Bedeutung von Freiräumen und Urban Commons, sowie marxistische Perspektiven auf Stadtentwicklung; das Thema „Wohnraum für alle“ und nachhaltige Stadtentwicklung, vor allem mit Fokus auf soziale Nachhaltigkeit
Meine größte Herausforderung bei Schreibprojekten ist | My biggest challenge during a writing project: Eine der größten Herausforderungen, die ich bei Schreibprojekten erfahre, liegt darin, den Schreibprozess tatsächlich zu beginnen. Oft verbringe ich viel Zeit mit intensiver Recherche und der gedanklichen Auseinandersetzung mit dem Thema, während ich den eigentlichen Schreibbeginn hinauszögere. Besonders die Entwicklung eines kohärenten roten Fadens und das Formulieren erster Abschnitte in ganzen Sätzen fällt mir oft schwer.
Meine Strategie zur Bewältigung von Prokrastination | My strategy for coping with procrastination: Es gibt - je nach Thema, Stresslevel und meiner persönlichen Verfassung - unterschiedliche Wege, die mir geholfen haben, das Prokrastinieren zu beenden: Austauschen über mein Thema und meinen (nicht startenden) Schreibprozess mit Freund*innen undKommiliton*innen, Workshops vom Schreibzentrum oder auch der Schreibtreff, um mit anderen Menschen gemeinsam und doch alleine an meinem Projekt zu arbeiten.
Katharina Greulich (sie/ihr)
Studienfächer | Studies: Master Nachhaltigkeitswissenschaften
Beratungssprache(n) | Language(s): Deutsch, Englisch
Inhaltliche Schwerpunkte, die ich in meinem Studium gesetzt habe | Personal focus in my studies: Da mein Bachelor mit Biologie und Geographie eher naturwissenschaftlicher geprägt war, habe ich mich entschieden, beim Masterstudium eher in Bereiche reinzuschnuppern, mit denen ich bisher noch nicht so zu tun hatte z.B. Management oder Politik. Ich habe auch sehr viel Spaß an sehr praxisorientierten Seminaren gefunden oder bei dem Erlernen von Methoden.
Meine größte Herausforderung bei Schreibprojekten ist | My biggest challenge during a writing project: Die richtige Balance zwischen den verschiedenen Phasen eines Schreibprojektes zu finden, fällt mir manchmal schwer. Z.B. verbringe ich sehr viel Zeit mit recherchieren und neue Literatur finden, während ich eigentlich schon anfangen sollte, geeignete Paper genauer zu durchforsten und meine verschiedenen Ideen/Gedankenstränge zusammen zu bringen. Gleichzeitig habe ich oft sehr hohe Erwartungen und blockiere mich dadurch manchmal selbst.
Meine Strategie zur Bewältigung von Prokrastination | My strategy for coping with procrastination: Das hängt natürlich vom Grund für die Prokrastination ab und kann dann jeweils unterschiedlich sein. Generell hilft es mir, nicht zu perfektionistisch zu sein und stattdessen mir selber mehr zu vertrauen. Dazu gehört für mich aber auch, nicht zu viele Dinge auf einmal zu machen und mir die Zeit zu nehmen, die Aufgaben eigentlich brauchen.
Janne Wohlberg (sie/ihr)
Studienfächer | Studies: Umweltwissenschaften (B. Sc.) & Raumwissenschaften im Minor
Inhaltliche Schwerpunkte, die ich in meinem Studium gesetzt habe | Personal focus in my studies: Mein Studium ist sehr interdisziplinär. Mich interessieren sozio-ökologische Systeme, gesellschaftlicher Zusammenhalt, Sustainability Economics, Ökologie und mir machen statistische Datenanalysen Spaß.
Meine größte Herausforderung bei Schreibprojekten ist | My biggest challenge during a writing project: Der Anfang eines Schreibprojektes birgt für mich meistens die größte Herausforderung. Oft finde ich schnell ein Thema, welches mich interessiert, aber mir fällt es dann schwer die Fragestellung anhand der verfügbaren Literatur auf ein gut zu bearbeitendes Thema einzugrenzen.
Meine Strategie zur Bewältigung von Prokrastination | My strategy for coping with procrastination: Ich organisiere meine ToDos auf Notion, wo ich immer den Überblick habe, was zu wann erledigt sein muss. Generell arbeite ich sehr kontinuierlich und versuche so den Berg nicht überwältigend groß werden zu lassen. Wenn mir etwas keinen Spaß macht, mache ich mir die Arbeit schöner mit einer Tasse Kaffee oder Kakao (je nach Tageszeit).
Nina Preußler (they/she)
Studienfächer | Studies: Global Environmental and Sustainability Studies with a minor in Spatial Sciences
Beratungssprache(n) | Language(s): English, German
Inhaltliche Schwerpunkte, die ich in meinem Studium gesetzt habe | Personal focus in my studies: Using spatial and environmental data anaylsis and modeling to better understand ecosystems, biogeochemical processes, and climate change impacts.
Meine größte Herausforderung bei Schreibprojekten ist | My biggest challenge during a writing project: Getting myself to sit down and do the work instead of listening to all the more or less rational stories my mind comes up with about why I can't or shouldn't or don't have to write.
Meine Strategie zur Bewältigung von Prokrastination | My strategy for coping with procrastination: The way I start my day usually determines how the rest of the day goes for me. So I try to get enough sleep and don't get up too late. I write a detailed to-do list (including breaks and what not do to) on the evening before, even if I often end up deviating from that plan. And I try to rigorously avoid any distracting, energy-draining activities until I've done a certain amount of focused work because often I can't control myself and end up spending way longer on that activity than planned.