Workshops

Das Schreibzentrum / Writing Center bietet jedes Semester vielfältige Workshops rund ums wissenschaftliche Schreiben und Arbeiten an. In Kooperation mit der Graduate School und dem Lehrservice gibt es auch für Promovierende und Lehrende hilfreiche Angebote.

Schauen Sie auch das Schulungsangebot des MIZ zum Themenbereich Medienkompetenz an. Dort finden Sie regelmäßig Recherche- und Literaturverwaltungsschulungen und einiges mehr, das Ihr Schreiben und Arbeiten voran bringen kann.

Schreibgruppen

Bereiten Sie sich auf eine Bachelor- oder Master-Arbeit vor oder arbeiten Sie bereits daran? Würden Sie sich gerne mit Gleichgesinnten zusammenschließen, die ebenfalls an einem solchen Projekt arbeiten? Wünschen Sie sich einen Raum, in dem Sie die Höhen und Tiefen, die mit einem längeren Schreibprojekt einhergehen, frei diskutieren können? Wenn Sie Interesse daran haben, konstruktives Feedback zu erhalten und zu geben, dann ist möglicherweise eine der vom Schreibzentrum / Writing Center organisierten Schreibgruppen genau das Richtige für Sie.

Die Schreibgruppen arbeiten selbständig, wenn sie sich einmal zusammengefunden haben. Damit Sie Gleichgesinnte finden können, bieten wir zweimal im Semester eine entsprechende Veranstaltung an:

BACHELOR-STUDIERENDE

MASTER-STUDIERENDE

Workshops für Bachelor- und Masterstudierende

Anmeldung über myStudy > Angebote ohne CPs > Schreibzentrum / Writing Center

Wir arbeiten zweisprachig. Die Titel der Workshops sind in der jeweiligen Unterrichtssprache angegeben.

Unsere Workshops finden in Präsenz oder online statt. Spezifische Informationen und die Login-Daten für die Zoom-Konferenzen finden Sie auf myStudy.

Sommersemester 2025

24. AprEinführung ins wissenschaftliche Arbeiten (Grundlagen)16.15–17.45, onlineD. Knorr
25. AprReading: Approaches, Strategies, Techniques10.15–11.45, C5.012M. Edlich
25. Apr(Wissenschaftliches) Lesen: Ansätze, Strategien, Techniken14.15–15.45, C5.012M. Edlich
29. AprWriting Together14.15–15.45, C5.012M. Edlich
5. MaiEffektiv arbeiten mit Word12.15–13.45, C5.012J. Wohlberg
7. MaiHow to Find a Topic, Conduct Research, and Get Started on a Major Writing Project or Thesis14.15–15.45, onlineM. Edlich
7. MaiThema finden – Fragestellung entwickeln14.15–15.45, C5.012D. Knorr
12. MaiRechtschreibung und Zeichensetzung im Deutschen16.15–17.45, onlineD. Knorr
12. MaiGrammar for Academic Writers. A Brief Introduction14.15–15.45, C5.012M. Edlich
14. MaiHow to Write an Essay14.15–15.45, C5.012S. Gorga, J. Warnck
28. MaiKI-unterstützt schreiben10.15–11.45, C5.012D. Knorr
28. MaiWriting with AI Tools14.15–15.45, C5.012M. Edlich
4. JunSchriftlich Argumentieren10.15–11.45, C5.012D. Knorr
4. JunWriting Arguments14.15–15.45, C5.012M. Edlich
5. JunWritten Applications (Register via Career Service)14.15–15.45, onlineM. Edlich
5. JunDiversitäts- und diskriminierungssensibles Schreiben – Intersektionalität in akademischer Schreibkultur12.15–13.45, C5.012L. Schirle, N. Preußler
5. JunPräsentationstraining: Sicher und kompetent vortragen für FLINTA*16.15–17.45L. Schirle, N. Preußler, K. Greulich
10. JunPräsentationstraining: Sicher und kompetent vortragen14.15–15.45, C5.012L. Schirle, N. Preußler, K. Greulich
11. JunResearch Proposal Writing (Register via Graduate School)14.15–15.45, onlineM. Edlich
12. JunPräsentationssalon für FLINTA*16.00–18.00, C5.012L. Schirle, N. Preußler, K. Greulich
13. JunPräsentationssalon10.15–11.45, C5.012L. Schirle, N. Preußler, K. Greulich
13. JunKreative Schreibstrategien10.15–11.45, C5.012M. Edlich
13. JunCreative Writing Techniques for Academic Writers14.15–15.45, C5.012M. Edlich
17. JunEssays und Hausarbeiten10.15–11.45, C5.012M. Edlich
17. JunEssays and Research Papers14.15–15.45, C5.012M. Edlich
25. JunUmgang mit Schreibhürden10.00–13.00, C5.012D. Knorr
1. JulRichtig zitieren. Zitationkonventionen16.15–17.45, onlineD. Knorr
1. JulCitation and Reference14.15–15.45, onlineM. Edlich
15.-17. JulRise & Write / Schreibmarathon09.00–17.00Schreibzentrum / 
Writing Center
 Schreibberatungsausbildung (September)Termin folgt