Promotionsvorhaben
Jannes Fröhlich
Mikropolitik der Anpassung an den Klimawandel: Wissen, Beteiligung und Legitimation in Entscheidungsprozessen der öffentlichen Umweltverwaltung
Abstract:
Am Beispiel der Hamburger Klimaanpassungsstrategie sollen in dieser Arbeit der Einfluss von Wissen und Beteiligung auf die Legitimation von Entscheidungen untersucht werden. Hierzu wird ein qualitatives Forschungsdesign entwickelt, mit dem die Entscheidungsprozesse in der Verwaltung über die Hamburger Klimaanpassungsstrategie einerseits in Bezug auf ihre Wissensgrundlage durchleuchtet und andererseits hinsichtlich der Beteiligung staatlicher und nicht-staatlicher Akteure betrachtet werden können. Mit Hilfe eines mikropolitologischen Ansatzes sollen die Routinen, Abläufe und Regeln analysiert werden, die das Innere des Entscheidungsprozesses prägen. Damit richtet sich der Fokus auf die alltägliche, informale Seite der Entscheidungsprozesse über Anpassungsstrategien in der Umweltverwaltung. Methodisch werden Verfahren ethnographischer Politikforschung genutzt; Kernelement ist dabei die teilnehmende Beobachtung in Gremien und Arbeitskreisen, um den administrativen Entscheidungsprozess und seine Situationen aus größter Nähe zu beobachten. So können die verborgenen Prozesse und Strukturen in den Entscheidungsprozessen offen gelegt werden, um verständlich zu machen, wie die unsichere Wissensgrundlage und die Beteiligung staatlicher und nicht-staatlicher Akteure die Legitimation von Entscheidungen über die Hamburger Anpassungsstrategie beeinflusst.
Publikationen:
- Klimaanpassung im administrativen Diskurs – das Verhältnis von Verwaltungsakteuren zu unsicherem wissenschaftlichen Wissen. In: Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, H. 3, 2009, S. 325-350.
- Klimaanpassung und Regionalplanung. In: Storch, H. v./Claußen, M. (Hg.): Klimabericht für die Metropolregion Hamburg. Springer-Verlag, 2010 (im Erscheinen) (mit J. Knieling)
- Knieling, J./ Schaerffer, M./Tressl, S.: Klimawandel und Raumplanung – Flächen- und Risikomanagement überschwemmungsgefährdeter Gebiete am Beispiel der Hamburger Elbinsel. EUCC Coastline Report, Bd. 14. Rostock, 2009 (unter Mitarbeit von Fröhlich, J./Kirac, H./Restemeyer, B./Wichmann, J.).
- Rezension zu Hendler, R./Marburger, P./Reinhart, M./Schröder, M. (Hg.): Die Strategische Umweltprüfung (sog. Plan-UVP) als neues Instrument des Umweltrechts. In: Natur und Recht, Bd. 27, Nr. 7, 2005, S. 448.
- Bericht über die Tagung „Gute fachliche Praxis – Zur Standardisierung von Verhalten“. Ein Bericht zur Tagung an der Universität Lüneburg am 24. Juni 2004. In: Zeitschrift für Umweltrecht, Bd. 16, Nr. 1, 2005, S. 52-54.