Promotionsvorhaben
Nagako Sato
Politische Prozesse zum Ausstieg aus der Atomenergie. Atommüll-Endlager Gorleben in Deutschland
Abstract:
In dieser Doktorarbeit sollen die politischen Prozesse im Politikfeld der Atomenergie im Kontext eines Bundesstaates untersucht werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den Handlungsmöglichkeiten der Akteure. Im Zentrum der Untersuchung steht ein konkretes Beispiel, nämlich der Fall der Wahl eines Standortes als Endlager in Niedersachsen. Die politischen Prozesse in diesem Bundesland sollen dabei in einer bestimmten Region über einen längeren Zeitraum erforscht werden. Dieser regionale Schwerpunkt wurde gewählt, um das Bewusstsein und die Haltung der Bevölkerung zum Thema Atomenergie in konkreter Form zu untersuchen.
Publikationen:
in japanischer Sprache
- „Ausstieg aus dem Ausstieg? ─Bundestagswahl 2009 in Deutschland“. Soziale Bewegung, No. 358 (Jan. 2010) S. 1-4. (i.E.)
- „Gibt es eine Korrelation zwischen der Sozialen Akzeptanz der Technologie und Unklarheit über das Risiko? ─ ein Vergleich zwischen Deutschland und Japan in Bezug auf Endlagerung der radioaktiver Abfälle“. Wissenschaft, Gesellschaft, Menschen, No. 111 (2010) S. 41-48. (i.E.)
- „Umweltbewegungen“, in: NPO in Japan, April 2004, S. 139-153.
- „Anti-Atompolitik der SPD in Deutschland ─ rot-grüne Koalition in Niedersachsen“, Geschichte, No. 1, (2008) S. 67-83.
- „Politische Prozesse zum Ausstieg aus der Atomenergie─die Rolle der Grünen in Bezug auf das Atommüll-Endlager Gorleben in Deutschland─“, International Public Policy Studies, Vol. 12, No. 1 (2007) S. 189-206.
- „Werden neue Atomkraftwerke in Deutschland entstehen?“, Natur und Menschen, Nr. 10 (2006), S. 28-29.
in englischer Sprache:
- "Antinuclear Energy Movements in Germany and Japan: A Comparative Analysis of Protest against Disposal of Nuclear Waste", International Public Policy Studies, Vol. 14, No. 1 (2009).
Buchbesprechung (dt.):
- „Eine Analyse über informell- organisierte Gruppen innerhalb der Grünen”, International Public Policy Studies, Vol. 11, No. 2 (2007), S. 265-270.