Promotionsvorhaben

Tobias Schottdorf (M.A.)

Individuelle und systemische Belastungen im flexiblen Kapitalismus - Demokratie - theoretische Implikationen einer kritischen Theorie sozialen Stresses (Arbeitstitel)

Abstract:

„Das etablierte demokratische Ordnungsmodell gerät von verschiedenen Seiten her unter Druck. Konfrontiert mit den systemischen Imperativen einer funktional differenzierten und kapitalistisch organisierten Weltgesellschaft erscheint die liberale Demokratie strukturell überfordert. Auf diese neuartigen Herausforderungen reagiert auch die Demokratietheorie, indem sie eine Rationalisierung durchläuft, mithilfe derer Regulationsspielräume zurückgewonnen und Effizienz gesteigert werden sollen. Problematisch ist dieser Trend insofern, als die Demokratie, getrieben von jenen Reformbemühungen, ihren politischen Charakter abstreift und ihre gesellschaftliche Integrationsfunktion in zunehmendem Maße einbüßt.

Ziel dieses Promotionsvorhabens ist es, jene gesellschaftlichen Transformationsprozesse ausgehend von einer zu entwickelnden kritischen Theorie sozialen Stresses zu beschreiben und resultierende Implikationen für eine angepasste Theorie der Demokratie aufzuzeigen. Der Begriff des Stresses eignet sich hierfür besonders, als er nicht nur die Ebene von Individuum und sozialem System tangiert, sondern zugleich deskriptiv anschlussfähig und normativ grundiert ist. Ausgehend von einem intersubjektiven Freiheitsverständnis, das als normativer Anker der Stresskategorie fungiert, ist es möglich, einen relationalen Stressbegriff zu entwickeln, anhand dessen gesellschaftliche Stressrelationen analysiert, bewertet und institutionelle Anpassungsmöglichkeiten zum Einhegen negativer Effekte formuliert werden können.“

Publikationen:

- Schottdorf, T. (2017): Rezension zu Lemke, Matthias. Demokratie im Ausnahmezustand. In: Zeitschrift für Politik 64(3), S. 396-399.
- Schottdorf, T. (2017): Vom Normalstaat zum Ausnahmestaat. Zur Staatstheorie des kriseninduzierten Regimewandels. In: Lemke, Matthias (Hg): Ausnahmezustand. Theoriegeschichte - Anwendungen - Perspektiven. Wiesbaden: VS, S. 27-40.