Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Bloggen zur Konferenzwoche 2019 (Seminar)

Dozent/in: Anja Achenbach, Christian Vock

Termin:
Einzeltermin | Sa, 24.11.2018, 10:00 - Sa, 24.11.2018, 17:00 | C 1.005 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 19.01.2019, 10:00 - Sa, 19.01.2019, 17:00 | C 1.005 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 27.02.2019, 09:00 - Mi, 27.02.2019, 20:00 | C 7.215 b (Videokonferenzraum) | EduLab, Haus 7 (Nähe zum Schnitt)
Einzeltermin | Do, 28.02.2019, 09:00 - Do, 28.02.2019, 20:00 | C 7.215 b (Videokonferenzraum) | EduLab, Haus 7 (Nähe zum Schnitt)
Einzeltermin | Fr, 01.03.2019, 09:00 - Fr, 01.03.2019, 17:00 | C 7.215 b (Videokonferenzraum) | EduLab, Haus 7 (Nähe zum Schnitt)

Inhalt: Im Seminar „Bloggen zur Konferenzwoche 2019“ begleiten wir das Geschehen auf der Konferenzwoche mit einem professionell geschriebenen und gestalteten eigenen Blog. Das Seminar gibt eine Einführung ins Bloggen, ins Storytelling und darüber, welches Thema man am besten mit welcher Darstellungsform erzählt. Dabei kommen auch soziale Medien wie beispielsweise Facebook und Instagram zum Einsatz. Wir berichten, reflektieren und kommentieren in Wort, Bild und Bewegtbild und transportieren das Konferenzgeschehen hautnah. Jeder Studierende bringt für das Blog Themenvorschläge ein und setzt diese in eigenen Beiträgen vor und während der Konferenzwoche um. Prüfungsleistung: Portfolio von Blog-Beiträgen (Film und/oder Text) +Reflexion

Digitale Produktion (Seminar)

Dozent/in: Janine Tatjana Maier, Alexander Rokoss, Matthias Schmidt

Termin:
Einzeltermin | Mi, 17.10.2018, 12:15 - Mi, 17.10.2018, 13:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Fr, 07.12.2018, 09:00 - Fr, 07.12.2018, 16:00 | C40.U20 Lernfabrik
Einzeltermin | Fr, 14.12.2018, 09:00 - Fr, 14.12.2018, 16:00 | C40.U20 Lernfabrik
Einzeltermin | Fr, 21.12.2018, 09:00 - Fr, 21.12.2018, 16:00 | C40.U20 Lernfabrik

Inhalt: Bei der Kick-Off-Veranstaltung erhalten die Studierenden einen Überblick über verschiedene Ansätze zur Gestaltung von Fabriken bzw. Produktionsbereichen. Diese Ansätze entstammen aus den Themenfeldern: • Fabrikplanung, • Supply Chain Management, • Produktionsplanung und -steuerung, • Produktionslogistik und • Schlanke Produktion Bei den Folgeterminen (Workshoptage) wird den Studierenden zunächst die Leuphana Lernfabrik vorgestellt. Anschließend durchlaufen sie die erste Spielrunde, in sie Modellautos in der Lernfabrik montieren. Hier nehmen die Studierenden verschiedene Rollen ein (interne Logistik, Montage, Produktionssteuerung etc.). Nach Abschluss dieser Spielrunde wird die erbrachte Leistung anhand von Kennzahlen bewertet. Anschließend sollen die Studierenden Maßnahmen zur Verbesserung des Produktionssystems ableiten. Im einer folgenden Gruppenarbeit werden die Maßnahmenpakete erarbeitet, diskutiert und direkt in der Lernfabrik umgesetzt. Der Montageprozess wird nun erneut durchlaufen. Anhand von Kennzahlen wird der Grad der Verbesserung des Produktionssystems überprüft. Dieser Vorgang wiederholt sich in weiteren Spielrunden und immer neue Ansätze können erarbeitet und umgesetzt werden. Zwischenzeitlich bekommen die Studierenden inhaltlichen Input zur Steigerung der Effizienz in der Produktion und zur Nutzung digitaler Ansätze in der Produktion. Diese sollen die Studierenden zur Maßnahmenableitung nutzen.

Entrepreneurial Spirit - Business Development in a Professional Football Club (FSL) (Projekt)

Dozent/in: Maik Fischer, Jantje Halberstadt

Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 11:45 | 22.10.2018 - 01.02.2019 | C 16.129 Seminarraum | Beginn: 2. Semesterwoche
Einzeltermin | Sa, 15.12.2018, 08:00 - Di, 18.12.2018, 18:00 | extern | Exkursion „Schottland“

Inhalt: The students will form a fictive business development agency and will develop CRM concepts, new services and new products for the Glasgow Rangers Football Club. The Rangers are one of the world's most successful football clubs with a proud heritage. After an introduction in project management and business development strategies, Glasgow Rangers staff will introduce their club to the students. The focus will be a social division of the Rangers business model, which means the students will mainly interact with the the Rangers Youth Development Company. Based on this, the students will develop concepts and proposals, which can be turned into action for real by the Glasgow Rangers. Finally, the students will present their ideas and products to the football club. The seminar will also include different creativity techniques and idea visualisation methods. As a special content, the seminar will also discuss how elements of sustainability can be included in the micro-cosmos of a professional football club. Part of the project will be an optional offer of a trip to Glasgow, where a Rangers representative will give us a guided tour of the stadium, invite us to watch a match at Ibrox and draft business ideas of the various groups can be discussed. The costs (flights, accomodation)will have to be covered by the students (approx. 250 EUR).

Entrepreneurial Spirit - Project Management in the context of intercultural exchange (FSL) (Projekt)

Dozent/in: Maik Fischer, Jantje Halberstadt

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 15:45 | 22.10.2018 - 01.02.2019 | C 5.325 Seminarraum | Beginn: 2. Semesterwoche
Einzeltermin | Mi, 28.11.2018, 08:00 - Do, 29.11.2018, 18:00 | extern | Exkursion „International“

Inhalt: Based on the first seminar of the "Entrepreneurial Spirit" series in summer 2014, we would like to develop an internationalisation strategy for a learning and careers StartUp. The development of the strategy will be done in an intercultural context and in relation to this, the students will interact with potential collaboration partners. Next to managing the strategy development process, the students will gain experience in acquiring strategic partners.

Entrepreneurship and Innovation towards sustainable economies (FSL) (Profil Nflex, Modul 3) (Projekt)

Dozent/in: Daniel Henao Zapata

Termin:
Einzeltermin | Fr, 18.01.2019, 16:45 - Fr, 18.01.2019, 20:45 | C 11.308 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 19.01.2019, 10:00 - Sa, 19.01.2019, 20:45 | C 11.308 Seminarraum
Einzeltermin | So, 20.01.2019, 10:00 - So, 20.01.2019, 20:45 | C 11.308 Seminarraum

Inhalt: Course description: The seminar offers a perspective of entrepreneurship and innovation as mechanisms through which economies can grow and change. Emphasis on psychological, social, and economical perspectives is given along the course. Special attention is designated to promotion of entrepreneurship and innovation in the context of developing countries. The seminar deals with the factors that precede entrepreneurship such individual differences (e.g., personality, motivational and affective antecedents, expectations of necessity vs opportunity cost, education and previous experience, social status), environmental economic factors (e.g., the macroeconomic environment, market or industry conditions, financial and geographic environment), and the national culture (e.g., institutional environment, education system, cultural environment). Based on previous research, the seminar aims to elucidate how entrepreneurship and innovation can contribute to productivity growth and employment creation and ultimately to economic development and prosperity of societies. For such purpose, potential strategies and field interventions will be discussed. A critical analysis will be carried out in regards of the capitalist perspective that stands for entrepreneurship and innovation as the means to foster international development. Limitations and future steps to further research and practice in the field of entrepreneurship and innovation will be elaborated.

Interkulturelle Kommunikation in der Praxis. Tandem-gestütze Projektarbeit. (Seminar)

Dozent/in: Nuria Miralles-Andress

Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 19:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 14.006 Seminarraum

Inhalt: Das Kommunizieren von Menschen mit unterschiedlichen Muttersprachen auf Deutsch und das gemeinsam/voneinander Lernen stellen die Schwerpunkte dieses Seminars dar. Die Studierenden werden partnerschaftlich im Tandem mit Menschen mit Fluchterfahrung bzw. Migrationshintergrund zusammenarbeiten, deren Muttersprache nicht Deutsch ist und die aktuell dabei sind, ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen. In diesen Tandems werden sie über den Verlauf des Semesters gesellschaftliches und kulturelles Wissen sowie Erfahrungen austauschen. In den Tandems werden Fragen aus unterschiedlichen Gesellschaften und das Erlernen der deutschen Sprache so miteinander verbunden, dass alle Mitwirkenden zu neuen Erkenntnissen kommen können. Themenbereiche sind z. B. „Alltagssituationen in den unterschiedlichen Kulturen“, „Zukunftsvisionen“, „Beruf und Studium“, „Erfahrungen aus den interkulturellen Treffen“ oder „die Rolle der Sprache im Alltag und Studium“. Die Gruppe und die einzelnen Tandems entscheiden selbst mit, über welche Themen gesprochen wird. Die Arbeit im Tandem hilft den Studierenden zu einem besseren Verständnis der Situation neuer Bürger*innen in Lüneburg. In diesem Seminar werden Theorien vorgestellt und anschließend auf Grundlage der eigenen Erfahrungen reflektiert. Diese Reflexion entsteht durch die enge Zusammenarbeit mit Menschen mit Fluchterfahrung bzw. Migrationshintergrund, die jetzt in Lüneburg leben.

Journalistische Begleitung der Startwoche 2018 (Seminar)

Dozent/in: Christopher Piltz, Martin Schlak

Termin:
Einzeltermin | Sa, 18.08.2018, 10:00 - Sa, 18.08.2018, 18:00 | C 7.320 Seminarraum
Einzeltermin | So, 19.08.2018, 10:00 - So, 19.08.2018, 18:00 | C 7.320 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 22.09.2018, 10:00 - Sa, 22.09.2018, 18:00 | C 7.320 Seminarraum
Einzeltermin | So, 23.09.2018, 10:00 - So, 23.09.2018, 18:00 | C 7.320 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 08.10.2018, 10:00 - Mo, 08.10.2018, 18:00 | C 1.005 Seminarraum
Einzeltermin | Di, 09.10.2018, 10:00 - Di, 09.10.2018, 18:00 | C 1.005 Seminarraum

Inhalt: Die TeilnehmerInnen erlernen journalistisches Grundhandwerk in Print und online. Von der Themenplanung an sind die Studierenden in den Arbeitsprozess einbezogen, sodass sie eigene journalistische Ideen entwickeln können, zu denen sie Feedback erhalten. Im Seminar lernen sie die verschiedenen journalistischen Darstellungsformen, journalistische Arbeitsprozesse und die wichtigsten Leitlinien für gute journalistische Arbeitspraxis kennen. Außerdem sammeln sie Erfahrung im Arbeiten innerhalb typischer journalistischer Organisationsstrukturen einer Redaktion.

Konferenzwoche 2019 | Konferenzmanagement und Öffentlichkeitsarbeit (Projekt)

Dozent/in: Myriam Prien, Sven Prien-Ribcke

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:00 - 14:00 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 40.165 Seminarraum

Inhalt: Erneut übernimmt ein Seminar im Komplementärstudium die Regie der bevorstehenden Konferenzwoche. Es geht darum, den inhaltlichen Schwerpunkt der Konferenz vorzubereiten, eigene Veranstaltungskonzepte zu realisieren und die Öffentlichkeitsarbeit mitzugestalten. Das Besondere diesmal: Wir bereiten in ersten Schritten auch die zweite Utopie-Konferenz mit Richard David Precht (Sommer 2019) vor. Idealerweise wird die Konferenzwoche zum Ausgangspunkt für partizipationsorientierte Programmpunkte. Ein inhaltlicher Schwerpunkt könnte hier die Zukunft der Demokratie sein. Die Idee: Sie sind eingeladen, gemeinsam mit dem Modulteam "Wissenschaft trägt Verantwortung" dialog-orientierte Veranstaltungsformate in das Programm einzuspeisen, die Logistik zu planen, Texte für die Website und für Facebook zu entwerfen und die Konferenzwoche 2019 in die Tat umzusetzen. Inhaltlich orientieren wir uns an der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (und den 17 Nachhaltigkeitszielen, den SDGs). Das Seminar bietet neben einer handlungsorientierten Einführung in das Konferenzmanagement zugleich die Gelegenheit, an der Realisierung einer größeren Konferenzveranstaltung eigenverantwortlich mitzuwirken.

Leadership in Contemporary European Politics (FSL) (Projekt)

Dozent/in: Valentin Ade

Termin:
Einzeltermin | Fr, 16.11.2018, 12:15 - Fr, 16.11.2018, 19:00 | C 1.312 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 17.11.2018, 10:00 - Sa, 17.11.2018, 19:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | So, 18.11.2018, 10:00 - So, 18.11.2018, 18:00 | C 1.209 Seminarraum

Inhalt: Government debt crises, financial crisis, migration policy crisis, Brexit, the rise of extremist parties - during the last 15 years, European political leaders have been facing (and causing) significant challenges. We start this workshop by discussing classical theories of leadership as well as related psychological concepts. Using this foundation we then analyze and reflect on the leadership styles and performances of European top politicians. Are they effective leaders? What are their strengths and weaknesses? What can the next generation of leaders do better and how can you as a student start developing your leadership skills and mindset? A special focus of this course is on leadership in complex and uncertain contexts, which are particularly challenging (adaptive leadership). Besides covering group leadership, we also discuss self-leadership, i.e. the science and art of developing goals, identifying values, and finding inspiration for oneself. The three course days are highly interactive, comprise many practical exercises, and will allow you to acquire not only knowledge, but to also start developing practical skills and a helpful leadership mindset.

Leuphana Delegation at MUIMUN: Münster University International Model United Nations (FSL) (Seminar)

Dozent/in: Antonieta Alcorta de Bronstein

Termin:
Einzeltermin | Fr, 19.10.2018, 12:15 - Fr, 19.10.2018, 13:45 | C 1.005 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 02.11.2018, 12:15 - Fr, 02.11.2018, 13:45 | C 16.203 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 23.11.2018, 12:15 - Fr, 23.11.2018, 13:45 | C 1.005 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 23.11.2018, 14:00 - Fr, 23.11.2018, 15:30 | C 1.005 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 07.12.2018, 12:15 - Fr, 07.12.2018, 13:45 | C 1.005 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 07.12.2018, 14:00 - Fr, 07.12.2018, 15:30 | C 1.005 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 21.12.2018, 12:15 - Fr, 21.12.2018, 15:45 | C 1.005 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 11.01.2019, 12:15 - Fr, 11.01.2019, 13:45 | C 40.175 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 11.01.2019, 14:00 - Fr, 11.01.2019, 15:30 | C 40.176 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 18.01.2019, 12:15 - Fr, 18.01.2019, 13:45 | C 14.202 Seminarraum | Prüfungstermin (Simulation Model United Nations)
Einzeltermin | Fr, 18.01.2019, 14:00 - Fr, 18.01.2019, 15:30 | C 14.202 Seminarraum | Prüfungstermin (Simulation Model United Nations)

Inhalt: An MUN is a simulation of the activities and work of the United Nations. Each student will represent a country different as its own, at one of the different committes, for example The General Assembly, Security Council, UNEP, etc. During the seminar the students will get the preparation for a participation as delegate at MUIMUN: Münster University International Delegation 2018. We will go over negotiation techniques, basics of international politics specially the work of the United Nations, the rules of procedure, writing of position papers, and resolutions. Based on the country the student represents research about the country, history, economy and political position will also be part of this seminar. The goal of the seminar is to go to MUIMUN as Leuphana Delegation, however students taking part in the seminar would be prepared to take part also in other MUNs and even if they do not participate at any MUN would learn about all the above mentioned topics. The seminar starts mid-semester, after one introductory session at the start of the semester in order to have longer times to work on the simulation process. This Semester we will be simulating the Security Council, Topic Peace Keeping Operations

Leuphana Enterprise Academy (Seminar)

Dozent/in: Adalbert Pakura, Tatjana Timoschenko

Termin:
Einzeltermin | Sa, 20.10.2018, 10:00 - Sa, 20.10.2018, 18:30 | C 12.101 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 27.10.2018, 10:00 - Sa, 27.10.2018, 18:30 | C 12.101 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 17.11.2018, 10:00 - Sa, 17.11.2018, 18:30 | C 12.101 Seminarraum
Einzeltermin | So, 25.11.2018, 10:00 - So, 25.11.2018, 18:30 | C 12.101 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 08.12.2018, 10:00 - Sa, 08.12.2018, 18:30 | C 12.101 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 12.01.2019, 10:00 - Sa, 12.01.2019, 18:30 | C 12.101 Seminarraum

Inhalt: Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein Weiterbildungsprogramm für potentielle Gründerinnen und Gründer eines wissensbasierten Unternehmens. Über 9 immer tiefer in die Unternehmensfunktionen vordringende Lerneinheiten wird das hierfür relevante Wissen und die unternehmerische Kompetenz vermittelt. Hierzu zählen Themen wie Strategie, Gründungsmanagement, Kommunikation und soziale Kompetenz, Einführung in die ökonomische Theorie, Finanzplanung, Human Ressources, Marketing, operatives Geschäft, Risikomanagement und Business Plan Analyse. Neben theoretischem Input soll durch handlungsorientierte Methoden wie Rollenspielen, Planspiele, Kreativitätstechniken, Projektarbeiten oder auch Fallstudienbearbeitungen konkret erfahrbar werden, was unternehmerisches Handeln bedeutet. Unterstützt wird die Veranstaltung durch ein E-Learning Angebot, optionale Treffen mit erfolgreichen Gründerteams und individuelles Coaching.

Moot Court - Verhandlungsführung vor Gericht (Seminar)

Dozent/in: Alexander Druckenbrodt

Termin:
Einzeltermin | Fr, 19.10.2018, 14:00 - Fr, 19.10.2018, 19:00 | W HS 1
Einzeltermin | Sa, 20.10.2018, 09:00 - Sa, 20.10.2018, 16:00 | W HS 1
Einzeltermin | Fr, 25.01.2019, 14:00 - Fr, 25.01.2019, 19:00 | W 308
Einzeltermin | Fr, 25.01.2019, 14:00 - Fr, 25.01.2019, 19:00 | W 310
Einzeltermin | Sa, 26.01.2019, 09:00 - Sa, 26.01.2019, 16:00 | W 308
Einzeltermin | Sa, 26.01.2019, 09:00 - Sa, 26.01.2019, 16:00 | W 310

Inhalt: Über ein Semester hinweg wird den Teilnehmern in Zweierteams die Möglichkeit geboten, die Rolle eines Anwalts in einem Zivilprozess (Kläger oder Beklagter) einzunehmen. Dabei wird der Rechtsstreit durch Erstellung von Schriftsätzen in einem schriftlichen Vorverfahren vorbereitet. Die dort erarbeiteten Ergebnisse werden in einem abschließendem Hauptverhandlungstermin erörtert. Dort vertreten die Teilnehmer die Interessen ihres Mandanten in einem Rechtsstreit. Dabei wird den Studierenden die Möglichkeit gegeben, aktiv auf das Geschehen Einfluss zu nehmen. Dies insbesondere durch die Auswertung und Einbeziehung von Beweismitteln. In einer Auftaktveranstaltung wird den Studierenden im Überblick vermittelt, worauf sie (sowohl aus Kläger- als auch aus Beklagtensicht) bei der Vorbereitung und Durchführung eines Rechtsstreits zu achten haben und welche Formalitäten bei der Anfertigung von Schriftsätzen einzuhalten sind.

Systemische Gruppendynamik (Projekt)

Dozent/in: Sünje von Helldorff, Vivica von Weichs zur Wenne

Termin:
Einzeltermin | Mo, 25.02.2019, 17:00 - Mo, 25.02.2019, 19:00 | W 202
Einzeltermin | Di, 26.02.2019, 09:00 - Di, 26.02.2019, 19:00 | W 202
Einzeltermin | Mi, 27.02.2019, 09:00 - Mi, 27.02.2019, 20:00 | W 202
Einzeltermin | Do, 28.02.2019, 09:00 - Do, 28.02.2019, 19:00 | W 202
Einzeltermin | Fr, 01.03.2019, 09:00 - Fr, 01.03.2019, 12:00 | W 202

Inhalt: Veränderungen erlebbar machen: Die systemische Gruppendynamik bewirkt ein durch das innere Nachvollziehen geprägtes Erfahrungs- und Erlebnislernen und überträgt sich somit auf alltägliche Handlungen. In dem einwöchigen Praxisseminar wird ein kreativer Erfahrungsprozess durchlaufen und dadurch auch erlebbar gemacht, was bei Teambildungsprozessen unterschwellig geschieht. Widerstände, die die Kommunikation blockieren, werden aufgedeckt. Die systemische Gruppendynamik eignet sich wie keine andere Methode zur Reflektion und nachhaltigen Weiterentwicklung verschiedenster Bereiche der sozialen und kommunikativen Kompetenz sowie zur Gestaltung von kooperativen Strukturen. Es geht sowohl um die Potenzialentfaltung Einzelner in inter- und transdisziplinären Kontexten und um Kommunikations- und Teamstrukturen in der Praxis.

Taking Care of Business: Meetings, Networking, and Trade Fairs. (FSL-SZ) (Seminar)

Dozent/in: Lynette Kirschner

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 13:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 5.311 Seminarraum

Inhalt: Business isn’t just for business majors. Whether you are studying engineering, cultural studies, sustainability or one of the other majors, you will be part of business. In other words, you will be communicating your ideas to people around the world. But are you ready? This seminar focuses on the international and virtual happenings of business. Using culturally appropriate, informative, and persuasive communication styles in spoken as well as written English is the key to successful business. Short texts excerpts from Paul Krugman, Alerlof and Shiller, Skidelsky and Skidelsky, as well as other authors will be looked at and discussed. These will be used to look at the reasons why business needs various types of communication. Theory will be put to practice when the course has a virtual meeting and discussion with the Finnish University of Vaasa. Make sure to you can attend the two meetings on Tuesday. Specific emphasis will be placed written competencies (e.g. concise minutes from a meeting, a brief but persuasive business communication, a final progress report), oral competencies (pronunciation enhancement, rhetorical strategies for presenting) as well as culturally appropriate verbal and non-verbal communication (direct and indirect communication styles, use of gestures, time, and space).

Videoproduktion als praxisorientierter Zugang zur geisteswissenschaftlichen Perspektive (Projekt)

Dozent/in: Steffen Keulig

Termin:
Einzeltermin | Sa, 20.10.2018, 10:00 - Sa, 20.10.2018, 16:00 | C 7.319 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 27.10.2018, 10:00 - Sa, 27.10.2018, 16:00 | C 7.307 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 03.11.2018, 10:00 - Sa, 03.11.2018, 16:00 | C 7.319 Seminarraum

Inhalt: Im Format eines Features sollen die Studierenden den überregional bekannten Lüneburger Maler und Performancekünstler Jan Balyon mit allen relevanten Aspekten portraitieren und unter den Begriffen Kunstdiversität und Kommunikation einordnen. Woraus speist sich der kreative Schaffensprozess des Gestaltens? Liegt im Prozess selbst oder erst im Ergebnis der künstlerische Ausdruck? Welche potentiellen Mitteilungsebenen bestehen zwischen dem Künstler als Kommunikator, dem künstlerischen Werk bzw. Prozess als Stimulus und dem Rezipienten als intendiertes Publikum?