Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Creating scientific knowledge on intrapreneurship and innovativeness in the context of Viva con Agua e.V. (Seminar)

Dozent/in: Alexa Böckel, Steffen Farny

Termin:
14-täglich | Mittwoch | 10:15 - 13:45 | 27.10.2021 - 10.11.2021 | C 40.154 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 17.11.2021, 10:15 - Mi, 17.11.2021, 11:45 | C 16.124 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 01.12.2021, 09:00 - Mi, 01.12.2021, 17:00 | extern | Impact Hub Hamburg
Einzeltermin | Mi, 08.12.2021, 10:15 - Mi, 08.12.2021, 13:45 | C 40.154 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 05.01.2022, 10:15 - Mi, 05.01.2022, 11:45 | C 16.124 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 19.01.2022, 10:15 - Mi, 19.01.2022, 13:45 | C 40.154 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 26.01.2022, 10:15 - Mi, 26.01.2022, 11:45 | C 40.530 Seminarraum

Inhalt: Viva con Agua e.V. is a well-known non-profit organization with a clear purpose: improving worldwide access to clean drinking water and sanitation. With that purpose, the organization has built an entrepreneurial ecosystem including Goldeimer, Viva con Agua Arts, the Millerntor Gallery, and the Viva con Agua Foundation. Existing since 2006, it faces challenges of existing structures impeding innovative and entrepreneurial ideas as well as acquiring fresh ideas from the network. Hence, this seminar collaborates with Viva con Agua e.V. and in interaction with their entrepreneurial ecosystem, the students examine in research groups questions related to intrapreneurship and innovativeness in purpose-oriented organizations. We make use of systems and innovation theory, including path dependency and organizational lenses and intrapreneurship approaches. Each group defines their own research question, conducts a distinct research project, and reflects on how to create scientific insights for the practice partner. The research lenses are focused on a micro, meso and macro level influencing intrapreneurial approaches of Viva con Agua. The micro level includes aspects such as individual innovativeness and creativity and individually perceived abilities to innovate. The meso level addresses internal structures such as physical and institutional rooms for experimentation, narratives and self-perception of the organization. The macro level examines external influences on Viva con Agua, such as societal expectations of non-profit and hybrid organizations. Students can integrate their disciplinary understanding and learn from each other’s perspective on purpose-oriented intrapreneurship. The seminar is structured in the following logic: First, we will discuss the scientific idea of intrapreneurship and how our understanding of knowledge creation is embedded in this seminar. Then, you will get to know the context of Viva con Agua and how it functions as an innovative entrepreneurial ecosystem. After having formed groups of 4 students distributed across the levels, you will develop research questions and prepare the intervention day. The intervention day takes place in Hamburg, where each level (micro, meso, macro) will get one hour with an expert from Viva con Agua. In this hour, you can exercise any intervention that helps you to answer your research question such as a brainstorming, an interview, an interactive theater play etc. This interaction is reflected in the group as a peer review and you can plan further steps in your research. In order to complete the seminar, attendance is required on the following dates: 17.11.21, 01.12.21, conference week. 27.10.21 10:15-13:45 C 40.154 - Onboarding & VcA context 10.11.21 10:15-13:45 C 40.154 - Theory & expert input 17.11.21 10:15-13:45 Zoom - Group building and development research ideas 01.12.21 09:00-17:00 external (Impact Hub Hamburg) - Intervention day 08.12.21 10:15-13:45 C 40.154 - Peer review & research planning 05.01.21 10:15-11:45 Zoom - Status update 19.01.21 10:15-13:45 C 40.154 - Presentation results 26.01.21 10:15-11:45 Zoom - Preparation conference week Conference week at the end of February This course can be completed as part of the new Leuphana Sustainable Entrepreneurship Certificate (LSEC). Participation in the certificate is NOT a requirement to enrol in this course. The course is open to all students. For more information and registration, check the following link: https://www.leuphana.de/en/institutes/centre-for-sustainability-management-csm/social-entrepreneurship/leuphana-sustainable-entrepreneurship-certificate-l-sec.html

Critical Management Studies (Seminar)

Dozent/in: Stefanie Habersang

Termin:
Einzeltermin | Mi, 03.11.2021, 10:15 - Mi, 03.11.2021, 13:45 | C 14.001 Seminarraum | Der Raum C 14.001 ist erforderlich!
14-täglich | Mittwoch | 10:15 - 13:45 | 17.11.2021 - 15.12.2021 | C 14.001 Seminarraum
14-täglich | Mittwoch | 10:15 - 13:45 | 12.01.2022 - 26.01.2022 | C 14.001 Seminarraum

Inhalt: Why is it that a firm like Enron, once one of the largest corporations in the U.S., praised itself in 2000 as outdistancing competition by any measure, but two years later filed for bankruptcy? Why did firms in the financial service industry create service innovations that according to Nobel laureate Joseph Stiglitz were “not directed at enhancing the ability of the financial sector to perform its social functions.” And why do global automakers such as Volkswagen cheat on emission tests and thereby undermine trust in their role as good corporate citizens? These and other issues are at the heart of Critical Management Studies (CMS). This course, therefore, focuses on the often untold and hidden stories of management and organizations, and the approach I apply here is embedded in the tradition of CMS. CMS has emerged over the last twenty years as a field that problematizes and critically reflects upon mainstream managerial theories and practices. Scholars attuned to CMS have adopted a broad variety of theoretical stances from the social science such as critical theory, post-modernism, social constructivism, critical realism, and others. CMS develops more reflexive perspectives that should help students and managers to better understand and challenge tacit assumptions, and, in the end, improve management and organizations. This course is organized as a seminar. This means that in practice students will play a very active role by being prepared before coming to class, presenting their thoughts on specific topics, and raising critical questions. It is imperative for you as a student to have read the required readings before coming to class. Class discussion will be used to explore theoretical as well as practical business implications from an interdisciplinary perspective.

Designing for Future Impact (Seminar)

Dozent/in: Christopher Kulins

Termin:
Einzeltermin | Fr, 29.10.2021, 08:15 - Fr, 29.10.2021, 09:45 | C 14.001 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 19.11.2021, 08:15 - Fr, 19.11.2021, 13:45 | C 14.027 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 17.12.2021, 08:15 - Fr, 17.12.2021, 13:45 | C 14.001 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 07.01.2022, 08:15 - Fr, 07.01.2022, 13:45 | C 14.001 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 28.01.2022, 08:15 - Fr, 28.01.2022, 11:45 | C 14.001 Seminarraum

Inhalt: This course provides students with a comprehensive understanding of innovative approaches to creating new offers and new markets, paying attention to sustainability contexts and thereby helping to prepare them for responsible management. We will explore (a) innovative methods to idea generation, (b) the role of different stakeholders, e.g. users, in innovation processes and (c) finding and navigating suitable markets for new products / services. The course applies a change agent approach to teach transformative knowledge on innovation processes. The course deals with innovative forms of knowledge co-production and alteration. Students learn the basics of empathic knowledge generation processes and reflect upon their strength and weaknesses in comparison to other modes of knowledge production.

Die Welt im Jahr 2100 mit den gleichen Treibhausgasemissionen wie in 1900? – Technische, strukturelle und politische Voraussetzungen (Seminar)

Dozent/in: Michael Braungart, Claudia Kemfert

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 25.10.2021 - 28.01.2022 | C 40.153 Seminarraum

Inhalt: Ausgangssituation: Das sicher schon ambitionierte 1,5 Grad-Ziel zur Begrenzung der Erdatmosphäre ist letztlich nicht ausreichend. Bereits jetzt tauen die Polareiskappen ab, das Grönlandeis verschwindet, der Permafrostboden taut auf, der Treibhauseffekt beschleunigt sich dadurch umso mehr. Es ist gleichzeitig notwendig, ein positives Ziel zu setzen, denn das 1,5 Grad-Ziel verlangsamt letztendlich nur die Zerstörung des Planeten. Unter ökologischen Gesichtspunkten ist ein schneller Zusammenbruch eines ökologischen Systems weit besser für das Ökosystem, da sich dann das System aus den Nischen erneut regenerieren kann. Ein verlangsamter Zusammenbruch zerstört die Nischen mit. Darum ist es notwendig, anders zu denken, um auch vor allem motivierte junge Leute für positive Fragestellungen zu begeistern. Wie wäre es, als Ziel zu erreichen, dass im Jahr 2100 wieder die Gehalte an Treibhausgasen in der Atmosphäre sind, die es 1900 gab? Das das bedeutet, aktiv das Kohlendioxid und die anderen Spurengase aus der Erdatmosphäre zu entfernen, denn die Halbwertszeit von Kohlendioxid beträgt über 500 Jahre, bekanntermaßen hat sich der Gehalt allein an CO2 nahezu verdoppelt. Was dazu notwendig ist, soll diskutiert werden. Wie ist die Ausgangssituation? Welche technischen Methoden können zur Verfügung stehen? Welche politischen Rahmenbedingungen sind notwendig? Wie wäre es zum Beispiel möglich, im Jahr 2030 nur noch Kunststoffe aus dem CO2 der Atmosphäre herzustellen, das CO2 als technisches Lösungsmittel einzusetzen und den Boden wiederaufzubauen? Allein in den letzten 150 Jahren sind die landwirtschaftlichen Flächen in der Größe gesamt Chinas und gesamt Vereinigten Staaten für die Welt verloren gegangen. Welche strukturierten Maßnahmen sind notwendig, um ein solches Ziel zu erreichen? Welche Investitionen sind notwendig? Welche technischen Voraussetzungen müssen gegeben sein? Das Seminar ermöglicht den aus verschiedenen Disziplinen kommenden Studierenden, ihre Kompetenzen im Bereich der Wissensgenese und Wissensanwendung zu vertiefen. Besonders in Bezug auf das omnipräsente Thema der Erderwärmung gilt es zudem für die Studierenden, ein wissenschafts- sowie praxiskritisches Bewusstsein zu entwickeln.

Engaging with Knowledge and Sciences (Vorlesung)

Dozent/in: Roberto Nigro

Termin:
Einzeltermin | Mi, 20.10.2021, 10:15 - Mi, 20.10.2021, 11:45 | Online-Veranstaltung
Einzeltermin | Mi, 02.02.2022, 10:15 - Mi, 02.02.2022, 11:45 | Online-Veranstaltung

Inhalt: The lecture and the variety of seminars series will deal with classical concepts of knowledge and science as well as recent challenges (e.g. anti-realism, new materialism, feminism, theories of power, digitalization, globalization and interculturality). Object of this module will be the interdisciplinary exploration of theoretical foundations and central questions and notions regarding epistemology and the theory of science within the thematic range of all majors (e.g. with regard to differing conceptions of knowledge, forms of knowledge, knowledge production, science, truth, paradigms in the philosophy of science and the transformation of science). This includes an understanding of scientific knowledge productions from a historical perspective and within inter- and transcultural research contexts. Through their intellectual involvement with concepts and challenges as well as with their personal preunderstanding of interdisciplinary research, students will learn to relate epistemological principles from different disciplines and reflect these critically. In addition to that, ethical considerations regarding the responsible position research and science hold in contemporary societies will be of importance during the course of the lecture and of the seminars.

Epoche und Technik. Von der Steinzeit zum Lichtjahr (Seminar)

Dozent/in: Anthimos Georgiadis

Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 29.10.2021 - 03.12.2021 | C 40.147 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 10.12.2021, 10:15 - Fr, 10.12.2021, 11:45 | C 14.201 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 17.12.2021, 10:15 - Fr, 17.12.2021, 11:45 | C 14.027 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 07.01.2022, 10:15 - Fr, 07.01.2022, 11:45 | C 14.027 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 07.01.2022, 10:15 - Fr, 07.01.2022, 11:45 | C 40.601 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 14.01.2022, 10:15 - Fr, 14.01.2022, 11:45 | C 14.201 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 21.01.2022, 10:15 - Fr, 21.01.2022, 11:45 | C 14.201 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 28.01.2022, 10:15 - Fr, 28.01.2022, 11:45 | C 14.102 a Seminarraum

Inhalt: We often assume today that technological change is a major factor in societal change and that it tends to lead to historical progress. In this seminar we will put it as question: How much did sciences, materials available and discoveries stamped the society in general and embossed the epoch of human evolution? How did science and technology evolve as human activities? How do they relate to the larger civilization? The seminar will focus on historical transitions in terms of changes in materials use and technologies applied and connect them with changes in policy, culture and way of living starting with: the Neolithic Revolution and coming to Nanotechnology or furthermore the future of the 21th century.

Hybridity of culture. Die kritische Dimension interkultureller Philosophie im Kontext afrikanischer Gegenwartsphilosophie (Seminar)

Dozent/in: Marita Rainsborough

Termin:
wöchentlich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 29.10.2021 - 28.01.2022 | C 12.015 Seminarraum

Inhalt: Interkulturelle Philosophie betont das dialogische Wesen von Philosophie und die Bedeutung der Wahrnehmung des Neuen, Ungewohnten und Fremden. Diese Art des Philosophierens beschreitet neue Wege des Denkens, die in der afrikanischen und afrodiasporischen Philosophie im Polylog mit anderen Kulturen in ihrer kritischen Dimension sichtbar werden. Der gegenseitige Austausch in der interkulturellen Philosophie geht vom Konzept der Gleichwertigkeit der Kulturen aus und ist vom Gedanken des produktiven Austauschs und der gegenseitigen Anregung, aber auch der Korrektur bestimmt. Die zeitgenössische afrikanische Philosophie in ihrem cross-cultural dialogue zeichnet sich durch ihre Tendenz zu Inter- und Transkulturalität aus, wobei die entwickelten philosophischen Theoreme den Anspruch erheben, zur Lösung afrikanischer wie globaler Probleme einen produktiven Beitrag leisten zu können. Ihr Interesse gilt insbesondere praktisch-moralischen und politischen Themenstellungen, die allerdings gleichermaßen eine theoretische Durchdringung insbesondere in erkenntnistheoretischer, machttheoretischer wie auch subjektphilosophischer Richtung erfordern. Im Mittelpunkt des Seminars stehen Konzepte des cultural borrowing afrikanischer bzw. afrodiasporischer Philosophen wie z.B. Appiah, Wiredu, Gyekye und Mbembe. Die im Fokus stehenden Philosophen rekurrieren auf die westliche Philosophie u.a. zur Stärkung des Individuums im kommunitaristisch ausgerichteten Afrika - insbesondere in politischer Hinsicht -, zur Analyse von Macht und zur kritischen Auseinandersetzung mit afrikanischen Diskursen wie z.B. mit dem Panafrikanismus. Sie setzen dabei hinsichtlich der Konzeptionen von Inter- und Transkulturalität unterschiedliche Schwerpunkte. Während bei Gyekye das Konzept des cultural borrowing im Zentrum steht, bei dem es um die Integration des Fremden in die eigene Kultur geht und Prozesse der Adaption und Transformation in kritischer Weise behandelt werden, strebt Appiah die conversation across boundaries an, die auf Verständigung unterschiedlicher Kulturen durch Kommunikation und Gewohnheit basieren. Wiredus cross cultural dialogue betont im Unterschied zu Appiah stärker die Bedeutung der afrikanischen Ausgangskultur als kulturelles Fundament. Mbembes thinking outside the frame setzt in seiner Philosophie auf einen critical cosmopolitan pluriversalism, der Denktraditionen und eingefahrenes Fühlen und Handeln in epistemischer und praktisch-moralischer Hinsicht in einem kosmopolitischen Gesamtrahmen durchbrechen möchte. Die afrikanischen Philosophen schreiben sich mit ihren philosophischen Konzepten in die globale Philosophie ein. Die theoretischen Prämissen der Philosophen sollen im Hinblick auf ihre wissenschaftstheoretischen Grundlagen reflektiert werden. Der Fokus liegt auf Konzepten von Wahrheit und Wissen sowie inter- und transkultureller Wissensproduktion. Dadurch sollen Reflexionen angestoßen und ein Bewusstsein für übergreifende Zusammenhänge vermittelt werden.

Interdisciplinary comparative studies on the Council of Europe and the European Union (Seminar)

Dozent/in: Albrecht Wendenburg

Termin:
Einzeltermin | Fr, 05.11.2021, 16:30 - Fr, 05.11.2021, 18:00 | C 14.202 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 20.11.2021, 09:00 - Sa, 20.11.2021, 17:15 | C 14.202 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 10.12.2021, 14:00 - Fr, 10.12.2021, 17:30 | C 40.165 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 17.12.2021, 09:00 - Fr, 17.12.2021, 17:15 | C 40.162 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 07.01.2022, 16:30 - Fr, 07.01.2022, 18:00 | C 14.202 Seminarraum

Inhalt: Nach dem zweiten Weltkrieg wurden unterschiedliche Wege zur friedlichen Neuordnung Westeuropas beschritten. Der Europarat und die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (heute Europäische Union) stehen exemplarisch für unterschiedlichen politischen Möglichkeiten: Der Europarat bildete als klassische internationale Organisation früh einen breiten Ring von europäischen Mitgliedstaaten. Heute zählt er 47 Länder, einschließlich z.B. dem Vereinigten Königreich, Russland, der Türkei und Aserbaidschan. Die Europäische Union bildete hingegen lange einen kleinen Kreis von nur sechs Mitgliedstaaten mit begrenzten Organisationszweck, beschritt aber neue Wege der Integration hin zu einem wirkmächtigen supranationalen Staatenverbund, der zwischenzeitlich mit 27 Mitgliedstaaten auch erheblich in die Breite gewachsen ist. **** After the Second World War, different paths were taken to peacefully reorganize Western Europe. The Council of Europe and the European Economic Community (today the European Union) are examples of different political options: As a classical international organisation, the Council of Europe formed a broad ring of European member states from the outset. Today it comprises 47 countries, including, for example, the United Kingdom, Russia, Turkey and Azerbaijan. The European Union, on the other hand, was for a long time a small group of only six member states with a limited organisational purpose, but it broke new ground in integration towards an effective supranational association of states, which has grown considerably and now encompasses 27 member states. Mit dem Europarat und der Europäischen Union werden sehr unterschiedliche politische Systeme in interdisziplinärere Weise (politisch, juristisch, historisch) analysiert. Da zwischen (und innerhalb) der jeweiligen Mitgliedstaaten eine große Heterogenität besteht, kann der jeweilige Umgang mit Andersartigkeit anhand umstrittener Fragen hinterfragt und diskutiert werden (z.B. Wahlrecht von Gefangenen; Laizismus; faires Verfahren vs. materielle Gerechtigkeit, etc.). Es soll hinterfragt werden, inwieweit diese Heterogenität von den Organisationen ausgehalten wird und welchen Preis sie dafür ggf. zahlt. Europarat und Europäische Union sind zugleich durch professionelle Beamtenapparate geprägt sind und legitimieren sich teilweise durch die Qualität ihrer Arbeit (im Sinne von output-Legitimation). Damit ist auch die Arbeitsweise und das Verhalten von Akademikerinnen und Akademiker in internationalen bzw. supranationalen Organisationen zu reflektieren. Europarat und Europäische Union sind durch Internationalität, Vielsprachlichkeit und ein weitgehend kohärentes Werteverständnis geprägt, das in der Europäischen Menschenrechtskonvention zum Ausdruck kommt. Es bilden sich damit Ansätze einer gesamteuropäischen Identität heraus, die nationalstaatliche Bezugspunkte ggf. überlagert oder ersetzt. ***** The highly different political systems represented by the Council of Europe and the European Union are analysed in a more interdisciplinary way (political, legal, historical). Since there is a great heterogeneity between (and within) the respective member states, the handling of otherness can be questioned and discussed on the basis of controversial issues (e.g. voting rights of prisoners; secularism; fair trial vs. material justice, etc.). It should be questioned to what extent this heterogeneity is endured by the organisations and what price they may pay for it. The Council of Europe and the European Union are at the same time characterized by highly professional civil services and are partly legitimized by the quality of their work (in the sense of output legitimacy). Therefore, the working methods and behaviour of academics in international and supranational organisations, shall be reflected, too. The Council of Europe and the European Union are characterised by internationality, multilingualism and a largely coherent set of values, which is expressed in the European Convention on Human Rights. Thus, approaches to a pan-European identity are emerging, which may overlap or replace nation-state reference points.

Klimapositive Städte (Seminar)

Dozent/in: Michael Braungart, Christine Lemaitre

Termin:
14-täglich | Freitag | 10:15 - 13:45 | 25.10.2021 - 28.01.2022 | C HS 1 | C HS 1
Einzeltermin | Fr, 04.02.2022, 10:00 - Fr, 04.02.2022, 15:00 | C 14.027 Seminarraum | Prüfungsleistung

Inhalt: Im Jahr 2021 hat die DGNB (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V.) die Initiative "Klimapositive Städte und Gemeinden" ins Leben gerufen der sich mittlerweile rund 30 Städte und Gemeinden angeschlossen haben. Die Initiative steht für gelebte Nachhaltigkeit, konkreten Klimaschutz und mehr Lebensqualität in Kommunen. Ihr Ziel ist es, einen pragmatischen Wissensaustausch und Inspirationen rund um diese Themen zwischen den Kommunen zu initiieren. Gemeinsam mit den Studierenden werden umsetzungsorientierte und konkrete Maßnahmen und Lösungen entwickelt, die über eine aktive Einbindung der Studierenden in die Initiative auch direkt mit den kommunalen Vertretern diskutiert, reflektiert und weiterentwickelt werden. Hierbei wird eine breite Vielfalt an Themen aus dem kommunalen Kontext bearbeitet. Diese reichen von den Themen des Bauens über Mobilität, Klimaanpassungsstrategien bis zu Konzepten zu Bürgerinitiativen. Die Studierenden werden im Rahmen des Seminars die von ihnen im Studium erlangten Kompetenzen der Wissensproduktion und Wissensaneignung für die Erforschung des Feldes „klimapositive Städte“ anwenden. Die Studierenden können dann im Idealfall fachspezifische Theorien und Konzepte nicht nur in wissenschaftstheoretische, sondern auch in reale Zusammenhänge einordnen um somit einen Transfer in die zu Praxis schaffen.

Knowledge and Time: The Deep History of Science and Its Future (Seminar)

Dozent/in: Davor Löffler

Termin:
Einzeltermin | Fr, 14.01.2022, 11:00 - Fr, 14.01.2022, 17:00 | C HS 2 | HS 2
Einzeltermin | Sa, 15.01.2022, 11:00 - Sa, 15.01.2022, 17:00 | C 40.256 Hybridraum | C 40.256
Einzeltermin | Fr, 21.01.2022, 11:00 - Fr, 21.01.2022, 17:00 | C 14.027 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 22.01.2022, 11:00 - Sa, 22.01.2022, 17:00 | C 14.027 Seminarraum

Inhalt: With the emergence of knowledge production based on information technologies, Humanity is entering into a new relationship with truth, objectivity, time, and the world. In order to gain a more profound understanding of this transition and its consequences for society and humanity, this seminar will revisit the major historical transitions in knowledge structures and knowledge production starting with the beginning of life through the evolution of animals, the first production of tools three million years ago, the emergence of media 40.000 years ago, the appearance of systematic science, formal thought and philosophy in antiquity, the scientific revolution in the 17th century up to the current and future algorithm-based production of scientific knowledge. By discussing the consequences of these transitions for various fields insights into the entanglement of science, truth and temporality can be gained. The perspective on the deep history of knowledge production as a history of the domestication of the world allows to relate the current transformation of our concept of truth, time and knowledge to a broader range of domains such as subjectivity, cognition, norms, political and social structures.

Kritische Schreibweisen (Seminar)

Dozent/in: Beate Söntgen

Termin:
Einzeltermin | Mi, 27.10.2021, 12:15 - Mi, 27.10.2021, 13:45 | C 40.165 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 03.11.2021, 12:15 - Mi, 03.11.2021, 13:45 | C 40.165 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 05.11.2021, 13:00 - Fr, 05.11.2021, 18:00 | extern | Exkursion Berlin
Einzeltermin | Sa, 06.11.2021, 10:00 - Sa, 06.11.2021, 18:00 | extern | Exkursion Berlin
Einzeltermin | Mi, 10.11.2021, 12:15 - Mi, 10.11.2021, 13:45 | C 40.165 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 17.11.2021, 12:15 - Mi, 17.11.2021, 13:45 | C 40.165 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 24.11.2021, 12:15 - Mi, 24.11.2021, 13:45 | C 40.165 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 01.12.2021, 12:15 - Mi, 01.12.2021, 13:45 | C 40.165 Seminarraum

Inhalt: Das Seminar untersucht in theoretischer und praktischer Perspektive unterschiedliche Formen und Stile des kritischen Schreibens. Der Gegenstand einer Darstellung wird erst durch diese konstituiert (wenn etwas anders dargestellt wird, ist es nicht mehr der gleiche Gegenstand), und auch Kritik ist gebunden an die Form der Darstellung, in dem Fall an die Schreibweise. Ausgangsmaterial bilden zwei Ausstellungen zu Kunst und Politik im Deutschen Historischen Museen in Berlin (die eine zur Documenta, die andere zur Liste der „Gottbegnadeten“ und deren Netzwerken nach dem 2. Weltkrieg in der BRD). Daher ist die Exkursion Teil der Veranstaltung und nicht optional. Nach der Lektüre und Diskussion theoretischer Texte zum Schreiben werden exemplarisch historische und gegenwärtige Kunstkritiken in Referaten vorgestellt und analysiert. Voraussichtlich werden auch Kritiker*innen zu Gast sein, um mit den Studierenden ihre jeweilige Schreibpraxis zu diskutieren. Die Teilnehmer*innen schreiben selbst zwei kurze Kritiken und reflektieren abschließend Formen, Stile und Kriterien unterschiedlicher kritischer Schreibweisen.

Lesen zur Wissenskonstruktion: Sprache – Kognition – Regulation (Seminar)

Dozent/in: Anke Schmitz

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 25.10.2021 - 28.01.2022 | C 12.009 Seminarraum

Inhalt: In Schule, im universitären Alltag und im Beruf ist kompetentes Lesen verschiedenster Texte eine Grundvoraussetzung - und auch lebenslang eine Prämisse für die Teilhabe in verschiedenen Bereichen der Gesellschaft. Manchmal fällt uns das Lesen leicht, manchmal verliert man den ‚roten Faden‘ und schweift gedanklich ab. Aber was bedeutet es eigentlich Texte sinnverstehend zu lesen, welche Rolle spielen dabei die Sprache und Textgestaltung, wie nimmt das Textuelle Einfluss auf unsere kognitiven Prozesse und wie kann man kognitive Prozesse beim Lesen zielführend steuern? Um diesen Fragen nachzugehen, werden im Seminar sprachwissenschaftliche, kognitionspsychologische und lernpsychologische Forschungszugänge aufeinander bezogen und mit Blick auf die Fachdisziplinen der Studierenden reflektiert. Das Seminar knüpft an Modul 1 an, indem es auf eine spezifische Form der Wissenskonstruktion im Umgang mit Texten fokussiert. Die Studierenden erhalten durch den Einbezug von Sprachwissenschaft, Kognitionspsychologie und Lehr-Lernforschung einen mehrperspektivischen Blick auf das Lesen von Texten und textuelle sowie kognitive Anforderungen.

Modelling and Control of Dynamical Systems using Linear and Nonlinear Differential Equations (Seminar)

Dozent/in: Paolo Mercorelli

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 25.10.2021 - 28.01.2022 | C 40.106 Konrad-Zuse-Raum | Der Konrad-Zuse-Raum ist erforderlich.

Inhalt: Forms of Modelling of dynamical systems (technical, biological, economic and social systems), which can be seen as a course of applied mathematics intended for humanists, aims to try to introduce those forms with their language to be used to interpret and describe systems. Benefiting from having knowledge in the field of applied mathematics is in the same way important as benefiting from having knowledge in the field of German literature, or theology, philosophy or agronomy for example. Humanists with no experience in training in the formal notation of applied mathematics, which, in nearly every case, works as compactness over explanatory transparency, have difficulties in making their way through an argument depending on that form. And there is, in general, no way to “figure it out” without that kind of training. As mentioned, applied mathematics, in nearly every case, works as compactness over explanatory transparency and represents, nevertheless, a clear paradoxically valid mystification of the reality. Humanists can have interest to build a proper set of concepts for dealing with modelling and simulation forms. Modelling and simulation forms of dynamical systems can be represented using different but equivalent structures such as equations with variables defined in real time, block diagrams, equations with variables defined in the imaginary domain or others. But, paradoxically, without those mathematical valid mystifications they become mostly unintelligible. To conclude, independently of the motivations of each of us, the most important aim is to try knowing our soul better, as long as we are assuming that our soul manifests itself in different but, in the meantime, "complementary" forms. (Free interpreted from De Anima, Aristotle).

Neuroculture (Seminar)

Dozent/in: Daniela Wentz

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 27.10.2021 - 26.01.2022 | C 14.202 Seminarraum | Der Raum C 14.202 ist erforderlich!

Inhalt: Schon seit geraumer Zeit beansprucht die Hirnforschung für sich den Status einer Leitdisziplin, mit den tatsächlichen Folgen eines Auswucherns und Eingangs vieler ihrer Thesen, Methoden und Technologien in zahlreiche akademische und andere (Wissens)gebiete. Das Spektrum reicht von Neuromarketing über Neuroreligion, Neuropolitik bis hin zu Neuroanthropologie und Neuroästhetik, um nur einige wenige zu nennen. Dieses Phänomen wird das Seminar aus einer geistes- und sozialwissenschaftlichen Perspektive kritisch beleuchten. Neben einem wissensgeschichtlichen Überblick über die Hirnforschung wird sich das Seminar Schlüsselstudien vor allem der sozialen und kulturellen Neurowissenschaften aus den letzten zwei Jahrzehnten vornehmen und die Möglichkeiten und Grenzen ihrer vorherrschenden Methoden, insbesondere der bildgebenden Verfahren, untersuchen. Einen weiteren Schwerpunkt werden neurotechnologische Experimente und Entwicklungen zur direkten Kopplung und Interaktion zwischen Gehirn und Computer bilden (brain-computer-interfaces) sowie Fallstudien zu neurowissenschaftlichen Anwendungsgebieten, etwa in der Psychologie und im Marketing. Demgegenüber werden ästhetische und philosophische Auseinandersetzungen mit dem Neurodiskurs stehen, sowie Versuche, Neuro- und Geisteswissenschaften in einen möglicherweise fruchtbaren Dialog zu bringen. Voraussetzung für das Seminar ist die Bereitschaft zur Lektüre und Diskussion anspruchsvoller, auch englischsprachiger Texte. Im Zentrum des Seminars steht die Auseinandersetzung mit einem dominanten wissenschaftlichen Paradigma in seinem trans- und interdisziplinären Bezug und seiner Inanspruchnahme in außerakademischen Bereichen.

Storytelling (Seminar)

Dozent/in: Jan C. L. König

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 27.10.2021 - 12.01.2022 | C 5.111 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 24.11.2021, 18:15 - Mi, 24.11.2021, 19:45 | C 40.255 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 21.01.2022, 10:15 - Fr, 21.01.2022, 13:45 | C 40.108 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 28.01.2022, 10:15 - Fr, 28.01.2022, 15:45 | C 40.164 Seminarraum

Inhalt: Es war einmal..? Von wegen! Die aus der Sprach- und Literaturwissenschaft stammende Narratologie, die Erforschung erzählender Texte, erlebt seit einigen Jahren als „Storytelling“ in verschiedenen akademischen Bereichen ein echtes Comeback. Ob Management oder Marketing, Philologie oder Psychologie: Storytelling ist nicht nur ein angeborenes Mitteilungs- und Erinnerungsverhalten, sondern Kommunikationstechnik und Analysemittel, das die Menschheit seit Jahrtausenden begleitet und doch immer wieder neu fasziniert. Von der Wahrnehmung des Alltags über die antike Tragödie bis hin zum Hollywood-Blockbuster: Die Regeln der Erzählung sind tatsächlich stets dieselben. Während es sich als eigenständige Forschungsdisziplin seit wenigen Jahrzehnten etabliert hat, ist es nicht nur für die Geisteswissenschaften, sondern auch für Marketing und Management von Interesse. Durch Erzählungen werden Vorgänge verständlich und erhalten ganz automatisch eine Rechtfertigung – bis zur moralischen Evaluation. Storytelling ermöglicht in diesem Zusammenhang stets ein Weitergeben und Verständnis von Wissen und ist ein Konzept der Wahrheitsproduktion mit hohem Einfluss auf Rezipienten. Damit einhergehend müssen sich auch stets ethische Fragen zu einem verantwortungsvollen Umgang mit und kritischer Reflexion von Storytelling ergeben. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die wissenschaftlichen Hintergründe des Storytellings und vermittelt dabei Methoden und Techniken, die in nahezu allen wissenschaftlichen Disziplinen Relevanz haben.

Werkstatt und E-Learning Einheit zu Theorien der Gender- und Diversity-Forschung (Seminar)

Dozent/in: Christine Katz, Anja Thiem

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 27.10.2021 - 03.11.2021 | C 40.153 Seminarraum
14-täglich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 17.11.2021 - 15.12.2021 | C 40.153 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 19.01.2022, 08:15 - Mi, 19.01.2022, 09:45 | C 40.153 Seminarraum

Inhalt: Im Rahmen des Seminars findet eine Auseinandersetzung mit zentralen theoretischen Konzepten, Methoden und Diskursen zu geschlechterbezogener Identität, Differenz und Diversity statt. Die sich daraus ergebenden forschungspraktischen und institutionellen Herausforderungen werden ebenso behandelt wie die damit einhergehenden gesellschaftlichen Konflikte und sozialen Bewegungen. Didaktischer Ausgangspunkt ist dabei zum einen die eigene Position in intersektionalen gesellschaftlichen Verhältnissen sowie zum anderen sind es die jeweiligen fachlichen Perspektiven und Hintergründe, die die Studierenden mitbringen. Es werden Texte und Ansätze behandelt aus den Gendertheorien, dem Black Feminism, den Queer Studies, zu Intersektionalität und Postkolonialer Theorie, den Disability und Transgender Studies und zu Gender und Nachhaltigkeit. Darüber hinaus werden wir uns mit anti-feministischen und rassistischen Strömungen auseinandersetzen. Ein kleiner inhaltlicher Input seitens der Studierenden ist vorgesehen und bildet die Grundlage für die Hausarbeit. U.a. geht es um Aspekte wie: • Beziehung zwischen den verschiedenen diversitäts- und differenzorientierten Bewegungen und Strömungen und ihrer fachlichen Etablierung an den Hochschulen und Institutionen • Die Verbindung und Verweise der einzelnen Strömungen und Bewegungen unter- und aufeinander • Reflexion der „Blinden Flecken“ bei der Berücksichtigung von Intersektionalität in den Bewegungen • Veränderungen von fachlichen bzw. Problem-Perspektiven durch Intersektionalität? • Welche Relevanz haben Normsetzungen für gesellschaftliche Transformationsprozesse?

Wie funktioniert politische Ideengeschichte? Ideengeschichtliche Ansätze im Vergleich (Seminar)

Dozent/in: Ieva Motuzaite

Termin:
Einzeltermin | Fr, 29.10.2021, 10:15 - Fr, 29.10.2021, 11:45 | C 7.307 Seminarraum
14-täglich | Freitag | 10:15 - 13:45 | 12.11.2021 - 10.12.2021 | C 1.312 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 17.12.2021, 10:15 - Fr, 17.12.2021, 11:45 | C 16.124 Seminarraum
14-täglich | Freitag | 10:15 - 13:45 | 07.01.2022 - 21.01.2022 | C 1.312 Seminarraum

Inhalt: Wie kann von der Lektüre eines Texts zum Verständnis von dessen Bedeutung vorgedrungen werden? Zählt dabei in erster Linie die Klärung der Begriffe und Rekonstruktion der Argumente, die Herstellung der Bezüge zwischen dem Text und der Autor*inbiografie, die Identifikation der Wirkabsichten oder die Selbstdeutung des/der Lesers/Leserin? In diesem Seminar werden grundlegende und häufig verwendete Interpretationsansätze der politischen Ideengeschichte theoretisch vorgestellt und anhand ihrer praktischen Umsetzung veranschaulicht. Jeder von diesen basiert auf unterschiedlichen Annahmen über das Verhältnis zwischen dem Text, dem/der Autor*in, dem/der Leser*in und dem Kontext (sowie darüber, was diesen Kontext überhaupt konstituiert), eignet sich zur Verfolgung unterschiedlicher Forschungsinteressen, empfiehlt ein unterschiedliches Set an Analyseschritten und impliziert spezifische Grenzen. Um im Rahmen des Kurses einen umfassenden Überblick zu leisten eignet sich eine Auswahl an jeweils text-, autor*in-, adressat*in- und leser*inzentrierten Methoden (genauer: analytisch, biografisch, kontextuell und hermeneutisch), die von einer über die Interpretation einzelner Texte und Autor*innen hinausgehenden theoretischen Perspektive – der von Reinhart Koselleck begründeten Begriffsgeschichte ergänzt wird. Eingeleitet wird der Kurs durch die Auseinandersetzung mit der Frage nach der Notwendigkeit einer methodischen Reflexion in der Ideengeschichte überhaupt und der Vorstellung derjenigen Form von dieser, die sich als disziplingründend erwiesen und zugleich Grundlage für die Kritik durch Cambridge School geliefert hat – der History of great ideas (Arthur O. Lovejoy). Das Seminar wird im Rahmen des Moduls ,,Engaging with Knowledge and Science“ angeboten. Der Zusammenhang besteht in der Thematisierung methodologischer Grundlagen des die Geistesgeschichte, insbesondere das politische Denken, betreffenden Wissens. Dem Modulziel einer kritischen, vergleichenden Perspektive auf die Wissensproduktion, Wissenschaftsgeschichte und die interdisziplinären Verhältnisse verpflichtet, verfolgt das Seminar die Strategie einer vertieften Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Ansätzen zur Interpretation der Texte – einem der Grundsteine der geistes- und sozialwissenschaftlichen Arbeit. Diese Auseinandersetzung erfolgt zum einen durch die Analyse des theoretischen Selbstverständnisses der jeweiligen methodologischen Zugänge, die zugleich jeweils explizite oder implizite erkenntnistheoretische Annahmen sowie Vorstellungen von den Aufgaben und Möglichkeitsspielräumen der Geistes- und Sozialwissenschaften, ihren disziplinären Grenzen sowie ihrem Verhältnis zu der nicht-wissenschaftlichen Lebenspraxis voraussetzen. Zum anderen wird dieses Selbstverständnis vor dem Hintergrund der Ergebnisse bei der Umsetzung des jeweiligen Ansatzes in der Forschungspraxis hinterfragt und mit denen anderer Ansätze verglichen. Der Abschluss des Seminars in Form einer Hausarbeit, in deren Rahmen eine bewusste Wahl und Anwendung einer der ideengeschichtlichen Herangehensweisen oder ihrer Kombination erwartet wird, ermöglicht zudem eine auf die persönlichen Forschungsinteressen, Überzeugungen und (womöglich bisher noch nicht konsequent hinterfragten) gewohnten eigenen Praxen wissenschaftlicher Arbeit bezogene Reflexion der Problematik und ihre Fruchtbarmachung für das weitere Studium und Forschung.