DAAD-Preisträgerin Juliana Gutierrez Gomez: Leidenschaft für soziales Unternehmertum

12.11.2025

Die Kolumbianerin hatte am vergangenen Samstag gleich doppelten Grund zur Freude: Sie erhielt nicht nur ihre Masterurkunde, sondern wurde auf der Graduiertenfeier der Leuphana außerdem mit dem DAAD-Preis für herausragende internationale Studierende ausgezeichnet.

©Johann Floeter
„Ich hatte wirklich nicht damit gerechnet, dass sich mein soziales Engagement und meine Studienleistungen in dieser Weise auszahlen", sagt Juliana Gutierrez Gomez.

Schon als kleines Mädchen träumte Juliana Gutierrez Gomez davon, die Welt zu bereisen. Als sie dann Ende 2019 ins über 9000 Kilometer entfernte Münster zog, reichte ihr Idealismus allein nicht mehr: Nur weniger Wochen später brach die Corona-Pandemie aus und die damals 20-Jährige musste wie alle in den Lockdown. Doch Juliana Gutierrez Gomez machte das Beste aus der Situation, lernte Deutsch und studierte German-Latin American Business Administration an der FH Münster und -schloss eben auf digitalem Weg Studien-Freundschaften.

Viele der verpassten persönlichen Begegnungen holte sie an der Leuphana nach: Seit 2023 studiert sie in Lüneburg das Masterprogramm Management & Entrepreneurship und ist Teil des Buddy-Programms. Studierende unterstützen dabei Internationals beim Ankommen in Deutschland. „Ich bin ein sozialer Mensch und helfe gerne. Ich weiß selbst, wie es war, als ich hierherkam“, beschreibt Juliana Gomez. 

Gerade die große Kursauswahl im Komplementärstudium begeisterte sie. Besonders in Erinnerung blieb ihr ein Projekt, bei dem sie eine „Self-Care-Kampagne“ für Lehrende entwickelte: „Ich habe zehn Professorinnen und Professoren eine Pflanze geschenkt – als Symbol dafür, gut auf sich selbst zu achten, genug zu trinken und die Sonne zu genießen. Nur wer sich selbst im Blick behält, kann auch anderen nachhaltig helfen.“

Besonders die Zeit an der Leuphana habe sie geprägt: „Ich habe dort viel über Nachhaltigkeit gelernt. Deutschland ist in diesem Bereich sehr weit. Dieses Wissen möchte ich nach Kolumbien mitnehmen.“

Juliana Gomez möchte in ihrer Heimat ein soziales Unternehmen gründen, das Bauern unterstützt. „Viele erhalten nicht den Preis, den ihre Arbeit und ihr Kaffee wirklich wert sind“, erklärt sie. Zunächst plant sie jedoch, in Deutschland Berufserfahrung zu sammeln. 

Bis zu ihrem Abschluss arbeitete Juliana Gomez als Werkstudentin bei TUI in Hannover im Nachhaltigkeitsdepartment. Dort beschäftigte sie sich unter anderem mit technischer Software, die hilft, Lebensmittelabfälle auf Kreuzfahrtschiffen zu reduzieren. In einem kleinen Team übernahm sie vielfältige Aufgaben – von der Footprint-Kalkulation bis hin zu Interviews im Bereich Environmental and Social Governance (ESG).

Über den DAAD-Preis freut sich die Kolumbianerin sehr: „Ich hatte wirklich nicht damit gerechnet, dass sich mein soziales Engagement und meine Studienleistungen in dieser Weise auszahlen.“ Noch schöner ist für die frischgebackene Master-Absolventin, dass sie diesen besonderen Moment mit ihrer Mutter teilen konnte: Sie reiste eigens aus Kolumbien an, um gemeinsam mit ihrer Tochter den Erfolg feiern zu können.

Mit der Vergabe des DAAD-Preises für hervorragende Studienleistungen und soziales/gesellschaftliches Engagement, dotiert mit einem Preisgeld von 1.000 Euro, soll der Öffentlichkeit die Bereicherung, die die Hochschulen und die Gesellschaft durch ausländische Studierende erfahren, bekannt gemacht werden. Der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes wird seit mehr als zehn Jahren alljährlich auch an der Leuphana Universität Lüneburg vergeben.