Lehrkräftebildung: Mit Sicherheit für die Zukunft

Als (angehende) Lehrkräfte gestalten Sie Zukunft. An der Leuphana werden Sie in attraktiven Studienprogrammen auf gesellschaftlich hochrelevante und persönlich erfüllende Aufgaben in der Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen vorbereitet. Sichere Zukunftsaussichten gepaart mit der Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit aktuellen Themen und individueller Profilbildung machen das Studium in Lüneburg aus. Bewerben Sie sich jetzt für einen unserer Lehramtsstudiengänge oder nutzen Sie unser vielfältiges Fortbildungsprogramm.

Lüneburg überzeugt durch eine offene und unterstützende Lernatmosphäre, in der Studierende aktiv an ihrer Entwicklung arbeiten können. Das motiviert mich, meinen Weg als Lehrkraft mit Begeisterung zu gehen. - Nazanin Adamiat
©Leuphana/Phillip Bachmann
In Lüneburg sollte man Lehramt studieren, weil man hier die Möglichkeit bekommt, eigene Projekte (z B. das Projektband) im Rahmen des Studiums zu realisieren, dies gibt mir die Freiheit, kreativ zu sein und meine Ideen für eine moderne Schule von morgen umzusetzen. - Pauline-Anna Hähner
©Leuphana/Phillip Bachmann
Der familiäre Campus und der hohe Praxisanteil haben mir im Studium besonders gut gefallen. Die verschiedenen Praktika, Projekte sowie Engagements im Bereich Sprachförderung haben ermöglicht, bereits im Studium viele verschiedene Schulen und Lernorte in Lüneburg und Umgebung kennenzulernen. - Paula Sophie Schanné
©Leuphana/Phillip Bachmann

Im Studium für das Lehramt an Grundschulen, Schulen des Sekundarbereichs I (ohne Gymnasium) und Beruflichen Schulen (Sozialpädagogik) …

  • … erleben Sie forschungsgeleitete und praxisrelevante Lehre in aktuellen Themen wie Inklusion, Bildung in der digitalen Welt, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Demokratiebildung und Sprachliche Bildung. Diese Querschnittsthemen können Sie in einem individuellen Profil studieren.
  • … haben Bildungswissenschaften und Fachdidaktiken eine hohe Bedeutung. Sie wählen eine individuelle Kombination von zwei (Unterrichts-)Fächern. Auch das fachwissenschaftliche Studium ist speziell auf zukünftige Lehrkräfte ausgerichtet.
  • … erhalten Sie individuelles Feedback von hoch qualifizierten Lehrenden, die Theorie und Praxis verbinden. In den Schulpraktika werden Sie von Lehrenden aus Universität und Schule gecoacht.
  • … lernen Sie Studierende anderer Fächer kennen und profitieren vom interdisziplinärem Austausch im Leuphana Semester und im Komplementärstudium zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.
  • … können Sie andere Universitäten und Studienkulturen über unsere Austauschprogramme kennen lernen. Auch die Schulpraktika können Sie im Ausland absolvieren.
  • … können Sie das polyvalente Bachelorstudium dafür nutzen für sich zu klären, ob Sie ein Lehramt anstreben oder andere Wege einschlagen wollen. Der B. A. Sozialpädagogik führt auch zur staatlichen Anerkennung als Sozialpädagog*in.
  • … können Sie in unserem Doctoral Track bereits während des Masterstudiums eine Promotion anstreben. 
Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?
Bei Zustimmung werden weitere personenbezogene Daten an unter anderem an Google in den USA übermittelt, um Ihnen Youtube-Videos anzuzeigen. Der Europäische Gerichtshof hat das Datenschutzniveau in den USA, gemessen an EU-Standards, jedoch als unzureichend eingeschätzt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre Daten dann durch US-Behörden verarbeitet werden können. Klicken Sie auf „Ja“ erfolgt die Weitergabe nur für die Anzeige dieses Videos. Bei Klick auf „Immer“ erfolgt die Weitergabe generell bei Anzeige von Youtube-Videos auf unserer Seite. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Studierende und Lehrende beschreiben das Studium der Lehrkräftebildung in Lüneburg

Angebote in der Lehrkräftebildung auf einen Blick

 Allgemeinbildende SchulenBerufsbildende Schulen

Studienanfänger*innen

Bachelor am College

Lehren und LernenSozialpädagogik

Konsekutives Lehramts-Masterstudium

an der Graduate School

Lehramt an Grundschulen

bzw. Lehramt für die Sekundarstufe I (ohne Gymnasium)

Lehramt an berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Sozialpädagogik
VorbereitungsdienstInformationen beim Nds. KultusministeriumInformationen beim Nds. Kultusministerium
Angebote für LehrkräfteLehrkräftefortbildungLehrkräftefortbildung

Besondere Studienangebote für Quereinsteiger*innen und zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse.

Kontakt & Beratung

Infoportal

Zentraler Campus
Gebäude 8, Erdgeschoss
Fon +49.4131.677-2277 studierendenservice@leuphana.de 
Öffnungszeiten
Mo-Do
9:00 - 16:00 Uhr 
Freitag    
9:00 –12:00 Uhr

Studienberatung Lehrkräftebildung

Beratung für die Studienprogramme der Lehrkräftebildung erhalten Sie bei der Studienberatung am College.