Summer Schools an der Leuphana
Erleben Sie den Sommer einmal anders – mit einer inspirierenden Summer School an der Leuphana Universität! Tauchen Sie ein in die spannende Welt der akademischen Sommerprogramme an der Leuphana Universität. Unsere Summer Schools bieten Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, während der Sommermonate an intensiven und vielfältigen Kursen teilzunehmen, die von renommierten Dozierenden geleitet werden. Egal ob Sie Studierende, Berufstätige oder einfach nur Wissbegierige sind – unsere Programme sind so konzipiert, dass sie Ihre Neugier wecken und Ihre Fähigkeiten erweitern.
Entdecken Sie unser breites Angebot an interdisziplinären Kursen, die Ihnen nicht nur tiefgehende fachliche Kenntnisse vermitteln, sondern auch wertvolle Netzwerkmöglichkeiten mit internationalen Teilnehmenden bieten. Nutzen Sie die Sommerzeit, um in einer inspirierenden und kreativen Umgebung Neues zu lernen, interkulturelle Kompetenzen zu stärken und sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

Summer School: Deutsch Intensiv
Thema: Der Deutsch Intensiv Kurs an der Leuphana Universität verbindet sprachliche Weiterbildung mit interkulturellem Austausch. Internationale Teilnehmende verbessern in kompakten Unterrichtseinheiten ihre Deutschkenntnisse und erleben gleichzeitig ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm. Gemeinsame Aktivitäten und Exkursionen fördern das kulturelle Verständnis und ermöglichen den Aufbau eines internationalen Netzwerks in einem inspirierenden Umfeld.
Zielgruppe: Studierende von Partneruniversitäten
Zeitraum:
- 3.bis 24. September 2025
ODER - 9. bis 31. März 2026
Ort: Leuphana Campus, Lüneburg, Deutschland
Kursgebühr: 450 €
Anmeldefrist:
Summer School: Feature your Future
Thema: Die Spring School 2025 ist eine dreitägige Online-Veranstaltung für fortgeschrittene Masterstudierende und Doktoranden der KU Leuven und der Leuphana Universität (Gastgeber). Die Veranstaltung konzentriert sich auf die zukünftige Forschungskultur unter dem Thema "Envisioning Research Culture in 2050". In professionellen Workshops und Vorträgen werden die Teilnehmenden Szenarien für die Forschungskultur entwickeln, indem sie vorausschauende Methoden wie strategische Vorausschau und Szenarienentwicklung anwenden. Das Programm ermutigt die Teilnehmenden, die Zukunft der Forschung zu erforschen und zu gestalten, um sowohl ihr Verständnis für mögliche Entwicklungen als auch ihre Karriereaussichten in der Wissenschaft und darüber hinaus zu verbessern.
Zielgruppe: fortgeschrittene Masterstudierende und Doktoranden
Zeitraum: 19. Februar 2025 (kick-off), 2.-4. April 2025 (main event)
Ort: Zoom
Kosten: -
Bewerbungsfrist: 1. Dezember 2024
Summer School: How many Roads...?
Thema: Die Leuphana Summer School "How many Roads…?" fokussiert vielfältige Lebenswege und Entscheidungsprozesse speziell für weibliche und nicht-binäre Wissenschaftler*innen in der Qualifizierungsphase. Sie bietet Workshops und weitere Austauschformate, welche die Teilnehmenden unterstützen, ihre eigenen beruflichen und persönlichen Ziele zu reflektieren, überfachliche Kompetenzen weiterzuentwickeln und sich zu vernetzen.
Zielgruppe: weibliche und nicht-binäre Promovierende und Postdocs
Zeitraum: TBA
Ort: Leuphana Campus,Lüneburg, Deutschland
Kosten: TBA
Anmeldefrist: TBA