Zukunftszentrum Lehrkräftebildung (ZZL)
Das Zukunftszentrum Lehrkräftebildung (ZZL) ist ein Forschungszentrum der Leuphana Universität Lüneburg. Mit Blick auf den gesellschaftlichen Wandel und die zukünftigen Herausforderungen arbeitet die Leuphana Universität Lüneburg stetig an der Verbesserung der Ausbildung zukünftiger Lehrkräfte. Hierbei nimmt das Zukunftszentrum Lehrkräftebildung eine innovierende und koordinierende Funktion ein. Im Zentrum werden bestehende sowie neue Initiativen strukturiert, analysiert und weiterentwickelt.
Das ZZL im Forschungsindex FOX
Aktuelle Projekte: ZZL-Netzwerk
Das aktuelle Projekt ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg wird im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung " von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Seit Juli 2019 befindet sich das Projekt "ZZL-Netzwerk" in der zweiten Förderphase.
Ziel des ZZL-Netzwerks ist der Aufbau eines institutionen- und phasenübergreifenden Netzwerks, um die Ausbildung von Lehramtsstudierenden in den vier zentralen Handlungsfeldern "Kompetenzorientierter Unterricht", "Inklusion", "Mentoring und Coaching" sowie "Lehrkräftegesundheit" an der Leuphana Universität Lüneburg weiter zu verbessern.
Aktuelle Projekte: CODIP
Digital-gestütztes Üben im Fachunterricht: Kompetente Lehrkräfte – Individualisierte Lernprozesse (Competencies for Digitally-Enhanced Individualized Practice)
Als Teil des Zukunftszentrums Lehrkräftebildung (ZZL) zielt CODIP darauf, den Aufbau fachdidaktischer digitalisierungsbezogener Kompetenzen von (angehenden) Lehrkräften zur Gestaltung und Umsetzung von Lehr-Lern-Prozessen voranzutreiben. Dabei wird ein spezifischer Fokus auf digital-gestütztes, individualisiertes Üben im Fachunterricht gelegt.
Im Rahmen von CODIP werden Lehrkonzepte in den Unterrichtsfächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Musik und Sport entwickelt, implementiert, evaluiert und verstetigt. Kolleg_innen aus der Bildungswissenschaft bzw. Psychologie begleiten diese Vorhaben durch die Beforschung von Querschnittsthemen, wie der „Data Literacy“ von (angehenden) Lehrkräften sowie deren Bereitschaft, digitale Medien für individualisierte Übungsprozesse zu nutzen.
Abgeschlossene Projekte ZZL
Erste Förderphase ZZL-Netzwerk
2016-2019
Gefördert im Rahmen der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Projekt "MINT-Lehrerbildung"
2014-2017
Gefördert von der Deutschen Stiftung Telekom im Rahmen des Gesamt-Projektes "MINT-Lehrerbildung"
Konzeptwettbewerb "Nah dran! - Die Praxis als Vorbild"
Projektzeitraum 03.2015-02.2016
Gefördert vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Leuphana Lehrerbildung - Konzept einer Lehrerbildung für den Lernort Schule 2020
2013-2016
Gefördert durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und die Nixdorf-Stiftung im Rahmen des Förderprogramms "Die Lehrerinitiative"
Zukunftstage Bildung
16.-17. Oktober 2015
ZZL-Bericht 2013-2015
Leitungsteam Zukunftszentrum Lehrkräftebildung (ZZL)
Prof. Dr. Timo Ehmke
Universitätsallee 1, C1.231
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1677
timo.ehmke@leuphana.de
Prof. Dr. Michael Besser
Universitätsallee 1, C16.020
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2095
michael.besser@leuphana.de