Veranstaltungen
Im Rahmen des ZZL-Netzwerks finden regelmäßig Veranstaltungen und Fortbildungen statt. Diese richten sich sowohl an externe Interessierte als auch an interne Mitarbeitende. An dieser Stelle wird über die Termine und Inhalte der Fortbildungen informiert.
ProMent Fortbildung
Die Proment Forbildung 2023 findet an folgenden Tagen statt:
- 14.02.2023: Modul I - Aufgaben und Rolle als Mentor_in im Langzeitpraktikum (15:00 - 17:00 Uhr)
- 23.02.2023: Modul II: Unterricht beobachten - Planungs- und Reflexionsgespräche kompetent führen (11:00 - 16:00 Uhr)
- 25.04.2023: Modul III: Gut Feedback geben - Umgang mit dem eigenen Fall (11:00 - 16:00 Uhr)
- laufend: Transfercoaching
Mentor_innen übernehmen eine wichtige Funktion im Professionalisierungsprozess der Studierenden während des Langzeitpraktikums. Für Studierende sind sie die zentrale Person des Praktikums und ermöglichen Einblicke in ihren Unterricht, binden die Studierenden in den Schulalltag ein und unterstützen sie bei den eigenen ersten Erfahrungen beim Unterrichten.
Ein wesentlicher Bestandteil der Zusammenarbeit von Mentor_innen und Studierenden ist die gemeinsame Planung und Reflexion von Unterricht. Zur Vorbereitung auf diese Tätigkeit bietet die Leuphana eine mehrtätige Weiterbildungsveranstaltung für Mentor_innen an. Diese wurde für das Jahr 2022 von einem Team aus Wissenschaftler_innen, Studienseminarleitungen und Lehrkräften weiterentwickelt und richtet sich sowohl an Personen, die bereits als Mentor_in aktiv waren, als auch an Lehrkräfte, die erstmalig diese Aufgabe übernehmen. ProMent richtet sich vor allem an Mentor_innen, bietet aber auch Studierenden entsprechende Veranstaltungsformate.
In der Veranstaltung, welche fachdidaktische und allgemeinpädagogische Inhalte vernetzt, arbeiten wir mit Unterrichtsvideos, sowie mit speziell für diesen Zweck erstellen Lehrfilmen. Sie haben weiterhin die Möglichkeit, Ihre persönlichen Erfahrungen einzubringen und somit die Lernbegleitung für die Studierenden weiter zu entwickeln.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier.
ZZL-Tage
Zum ZZL-Netzwerk gehört die durch das Präsidium der Leuphana Universität Lüneburg finanzierte internationale Gastprofessur von Herrn Prof. em. Dr. Kurt Reusser (Universität Zürich). Zweck dieser Gastprofessur ist eine kontinuierliche externe wissenschaftliche Begleitung, Beratung und Evaluation des Gesamtprojektes. Drei- bis viermal pro Jahr kommt das Projektteam mit Herrn Prof. Reusser zu den ZZL-Tagen an der Leuphana zusammen zwecks Austausch zu Fragen der Forschung und Entwicklung in den einzelnen Handlungsfeldern und Qualifikationsarbeiten.
Die ZZL-Tage 2023 (der zweiten Förderphase ab 01.07.2019) finden an folgenden Tagen statt:
- 09. + 10. März 2023
- 25. + 26. Mai 2023
- 07. + 08. September 2023 (Am 07. September soll es einen „Tag der offenen Tür“ geben. Hierzu sind alle beteiligten Lehrkräfte, schulische und außerschulische Vertreter_innen, Studierenden, Campusschulen und weitere Gäste eingeladen.)
- 02. + 03. November 2023
Beiratstreffen
Das ZZL-Netzwerk verfolgt den Anspruch innovative Konzepte, Formate und Materialien entlang des dreiphasigen Lehrkräftebildungssystems (Studium, Referendariat und Schuldienst) gemeinsam mit Vertreter_innen aus Wissenschaft und Praxis zu entwickeln, zu erproben und zu etablieren. Daher freut es uns sehr, dass wir für den ebenfalls institutionen- und phasenübergreifend ausgerichteten Projektbeirat einschlägige Persönlichkeiten gewinnen konnten. Diese Konstellation ermöglicht es die Projektarbeit nicht nur durch fachliche Expertisen, sondern auch durch praktische Erfahrungen in den jeweiligen Bezugsinstitutionen Universität, Studienseminar und Schule zu unterstützen.
Das Beiratstreffen findet an folgenden Tagen statt:
- 08. + 09. Juni 2023