Leuphana Universität Lüneburg
  • Universität
  • Studium & Lehre
  • Forschung
  • Kooperationen
  • International
  • Einrichtungen
  • de
  • Zukunftszentrum Lehrkräftebildung (ZZL)
  • LERN-IF (2021-2025)
  • lernen:digital Verbundprojekte (2023-2026)
  • Entwicklungsteams (2024-2025)
  • Multiview
  • ZZL-Netzwerk 2.0 (2019 - 2023)
    • Organisation und Struktur
      • Projektbeirat des ZZL-Netzwerks
    • Handlungsfelder
    • Ergebnisse
      • Publikationen und Aktivitäten
      • OER-Materialien
        • Lehrkräftebildung
        • Schulisches Lernen
    • Promotionen
      • Erste Förderphase (2016 - 2019)
      • Zweite Förderphase (2019 - 2023)
    • Veranstaltungen
      • ZZL-Tage
      • Beiratstreffen
    • Kontakt
      • Leitung ZZL-Netzwerk
      • Projektkoordination & Projektassistenz
      • Begleitforschung
      • Kompetenzorientierter Unterricht
      • Inklusion
      • Coaching & Mentoring
      • Lehrkräftegesundheit
      • Digitale Didaktik-Werkstatt
    • ZZL-Netzwerk 1.0 (2016 - 2019)
      • Publikationen, Vorträge & Poster
      • Ergebnisse aus den Entwicklungsteams
  • CODIP (2020-2023)
    • Promotionen
    • Team
      • Henrike Schürmann
      • Charlotte Wendt
      • Svea Wucherpfennig
    • Open Educational Resources
  • Leuphana
  • Zentren
  • Zukunftszentrum Lehrkräftebildung (ZZL)
  • ZZL-Netzwerk 2.0 (2019 - 2023)
  • Promotionen

Promotionen

Im Rahmen der Forschungsarbeit im ZZL-Netzwerk entstehen von den wissenschaftlichen Mitarbeiter_innen im Kontext ihrer Themenschwerpunkte auch Promotionen. Diese bilden das brei­te Spek­trum der Tätig­kei­ten der Hand­lungs­fel­der des ZZL-Netz­werks ab­ und sind auf den folgenden Unterseiten aufgeführt.

Die Promotionen im Projekt ZZL-Netzwerk entstehen innerhalb des Promotionskollegs Unterrichtsforschung sowie des Promotionskollegs Professionalisierungsforschung.

zzlverw@leuphana.de  /  07.12.2023
  • Kontakt
  • Leuphana als Arbeitgeber
  • INTRANET
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Einstellungen