Schulisches Lernen

Hier finden Sie eine Übersicht der OER-Materialien für schulisches Lernen.

 

Handlungsfeld 1: Kompetenzorientierter Unterricht

Englisch

Materialerstellung für Schüler:innen mit Leseschwierigkeiten

Beschreibung: Um Schüler:innen, für welche das Lesen eine besondere Herausforderung darstellt, nicht durch die Gestaltung des Arbeitsblattes die Bearbeitung der eigentlichen Aufgabe zu erschweren, sollten verschiedene Aspekte bei der Gestaltung berücksichtigt werden. Hierfür werden Empfehlungen für die Materialerstellung für Schüler:innen mit Leseschwierigkeiten zusammengefasst und in Form einer Checkliste dargestellt, um diese bei der Materialerstellung im Blick zu behalten.

Schüler:innenumfrage zum Lesen in der Fremdsprache Englisch – Primarstufe

Beschreibung: Die Umfrage soll es Ihnen als Lehrkraft ermöglichen mit wenig zeitlichem Aufwand einen Überblick über das Leseverhalten und vor allem das Leseinteresse Ihrer Schüler:innen zu erlangen. Dies soll Sie dabei unterstützen speziell die Lesemotivation Ihrer Schüler:innen in dem Fach Englisch zu fördern, indem Sie Texte bereitstellen können welche an dem Interesse Ihrer Schüler:innen ausgerichtet sind.

Schüler:innenumfrage zum Lesen in der Fremdsprache Englisch – Sekundarstufe I

Beschreibung: Der Fragebogen soll es Ihnen als Lehrkraft ermöglichen mit wenig zeitlichem Aufwand einen Überblick über das Leseverhalten und Interesse Ihrer Schüler:innen zu erlangen, um anschließend für Ihre Lerngruppe passende Texte zur Leseförderung (insbesondere zur Förderung der Lesemotivation) aussuchen zu können.

Mathematik

Unterrichtsbaustein „Innenwinkelsumme in Vielecken“ (Material mit Erklärvideos) (ab Jahrgangsstufe 8)

Beschreibung: Das Material besteht aus Arbeitsblättern aus zwei verschiedene Niveaus, zudem umfasst das Material noch Hinweise für die Lehrkraft und Merkblätter. Das Material greift auf eigens dafür erstellte Erklärvideos zurück, auf die an geeigneten Stellen verwiesen wird. Das Material kann so vielseitig im Mathematikunterricht zum Themenbereichen Bestimmen von Innenwinkelsumme in Kombination mit der Problemlösestrategie "Zerlegen" eingesetzt werden.