Abgeschlossene Kolloquien

Im Sommersemester 2023 trug vor:

  • Donnerstag, 25.05.2023, 16:15 -17:45 Uhr (c.t.)
    Dr. Virginia Clinton-Lisell (University of North Dakota)
    "Reading from digital devices: Problems and solutions based on research evidence.“

_____________________________________

Im Wintersemester 2022 / 2023 trug vor:

  • Donnerstag, 17.11.2022, 16:15 - 17:45 Uhr (c.t.)
    Prof. em. Dr. Wolfgang Schnotz (Universität Koblenz-Landau)
    "Wie kooperieren Textverstehen und Bildverstehen beim Lernen mit Multimedia?"

_____________________________________

Im Sommersemester 2022 trugen vor:

  • Donnerstag, 28.04.2022, 16-18 Uhr (c.t.)
    Prof. Dr. Christoph Kulgemeyer (Universität Paderborn)
    Potentiale und Grenzen von Erklärvideos zur Wissensvermittlung

  • Donnerstag, 19.05.2022, 16-18 Uhr (c.t.)
    Prof. Dr. Vivien Heller (Bergische Universität Wuppertal)
    Zur Vielgestaltigkeit des Erklärens: Explanative Vertextungsverfahren als Praktiken fachlicher Wissenskonstruktion

_____________________________________

Im Wintersemester 2021 / 2022 trugen vor:

  • Donnerstag, 21.10.2021, 17:00 - 18:00 Uhr (c.t.) Flipped Kolloquium/ Diskussion zum Vortrag
    Prof. Dr. Susanne Prediger (TU Dortmund, IPN Kiel)
    „Enhancing language as an epistemic catalyst for robust understanding in mathematics – A research journey on language-responsive teaching“
    -> Video des Vortrages: Downloadlink
    -> Fragen und Diskussionsaspekte konnten vorab im Etherpad geschrieben werden: Link zu Etherpad ​​​​​​​

  • Donnerstag, 20.01.2022, 16:00 - 18:00 Uhr (c.t.)
    Prof. Dr. Anita Schilcher (Universität Regensburg)
    "Gutes Erklären im Fach: Das Forschungsprojekt FALKE-q"

_____________________________________

Im Sommersemester 2021 trugen vor:

  • Donnerstag, 20.05.2021, 16-18 Uhr (c.t.)
    Prof. Dr. Dominik Leiss (Leuphana Universität Lüneburg) und Prof. Dr. Timo Ehmke (Leuphana Universität Lüneburg)
    Muss man auch mit Sprache im Mathematikunterricht rechnen?

  • Donnerstag, 17.06.2021, 16-18 Uhr (c.t.)
    Prof. Dr. Marcus Hasselhorn (DIPF, Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation)
    Wie fair erfassen einschlägige Verfahren die Lese- und Rechtschreibkompetenzen von Kindern mit DaZ?


Die Vorträge fanden via ZOOM statt.