LIAS Filmreihe: „Ouvertures“
Mittwoch, 11. September 2024, 19 Uhr
11. Sept.
In der LIAS-Filmreihe in Zusammenarbeit mit dem Programmkino SCALA werden jeden Monat internationale Filme zu kultur- und gesellschaftskritischen Themen von Einführungen und Diskussionen begleitet.
In ihrem Dokumentarfilm folgen Oliver Marboeuf und Louis Henderson der haitianischen Theatergruppe The Living and The Dead Ensemble, die in Port-au-Prince das Theaterstück „Monsieur Toussaint“ des antillanischen Schriftstellers Édouard Glissant aus dem Jahr 1961 einstudiert. Die Arbeit des Ensembles erforscht den Einfluss Haitis auf die Geschichte und Gegenwart der Karibik, und regt zum Nachdenken über die Auswirkungen von Kolonialismus und die Bedeutung kultureller Erinnerung an.
Unter der Führung von Toussaint Louverture erhoben sich die versklavten Bewohner*innen Haitis ab 1791 gegen ihre Unterdrückung. Ouvertures, der beim Berlinale Forum 2020 Weltpremiere feierte, bietet einen tiefen Einblick in die erste erfolgreiche Rebellion versklavter Menschen überhaupt. Sie schufen die erste Schwarze Republik des amerikanischen Kontinents.
Das Theaterstück „Monsieur Toussaint“ erzählt von einer historischen Recherche über Louverture, und stellt ein Experiment in kollektiver Autor*innenschaft dar. Es lässt mittels einer magischen Realität die Grenzen zwischen Dokumentation und Fiktion verschwimmen. Das Ensemble formuliert eine emanzipatorische Erzählung der Haitianischen Revolution und tritt damit der Illusion einer westlich konstituierten Gesellschaft entgegen.
Einführung mit der Philosophin Maud Meyzaud (LIAS-Fellow).
Regie: Louis Henderson & Olivier Marboeuf. Frankreich, Haiti, Vereinigtes Königreich. 2019, 132 Min. Französisches Original mit englischen UT
Freier Eintritt
SCALA Programmkino | Apothekenstr. 17 | 21335 Lüneburg
