LIAS Filmreihe: „Nostalgia de la luz - Heimweh nach den Sternen“

Mittwoch, 09. Oktober 2024, 19 Uhr

09. Okt.

In der LIAS-Filmreihe in Zusammenarbeit mit dem Programmkino SCALA werden jeden Monat internationale Filme zu kultur- und gesellschaftskritischen Themen von Einführungen und Diskussionen begleitet.

In seinem Film, der 2010 den European Documentary Award als ​„Bester Dokumentarfilm“ gewann, verbindet der chilenische Regisseur ­Patricio Guzmán die unendlichen Weiten des Himmels mit den schmerzhaften Tiefen der Erde. In der Atacama-Wüste in Chile, einem der trockensten Orte der Welt, entfaltet sich eine faszinierende zweifache Suche nach Antworten. Die ­berührenden Geschichten erzählen eine Reise in die Vergangenheit, geprägt von Gegensätzlichkeit und einer tiefen Verbundenheit.

Astronom:innen blicken in die Sterne und suchen nach den Ursprüngen des Universums: Das Licht, das sie erforschen, hat Millionen Jahre gebraucht, um die Erde zu erreichen, und wirft die großen Fragen des Lebens auf – von der Entstehung der Sterne und Planeten bis zu unserem Platz im Universum. Parallel dazu graben Frauen im Wüstensand nach den Überresten ihrer geliebten Menschen, die während der Pinochet-Diktatur in Chile verschleppt und ermordet wurden.

Regisseur ­Patricio Guzmán stellt diese beiden Suchen einander gegenüber und lädt das Publikum ein, über die Vergäng­lichkeit, die Suche nach Wahrheit und das Erinnern nachzudenken, das eine unverzichtbare Rolle für unsere Identität spielt.

Mit einer Einführung von LIAS Fellow Paula Bertúa und LIAS Alumnus Adrià Alcoverro.

Regie: Patricio Guzmán. Frankreich, Deutschland, Chile, Spanien. 2010, 90 Min.

Freier Eintritt

SCALA Programmkino | Apothekenstr. 17 | 21335 Lüneburg

©LIAS
Nostalgia de la luz, Patricio Guzmán, Chile 2012