LIAS Filmreihe: "Monument to the Murderers"

Mit einer Einführung von LIAS Fellow Gary Hussey

06. Nov.

In der LIAS-Filmreihe in Zusammenarbeit mit dem Programmkino SCALA werden jeden Monat internationale Filme zu kultur- und gesellschaftskritischen Themen von Einführungen und Diskussionen begleitet.

Mittwoch, 6. November 2024, 19.30 Uhr
Ort: SCALA Programmkino | Apothekenstr. 17 | 21335 Lüneburg
Sprache: Einführung und Untertitel auf Englisch

Freier Eintritt

Der Dokumentarfilm „Monument to the Murderers“ von Dániel Ács rekapituliert die Debatte um ein Denkmal, das 2005 im zwölfte Bezirk von Budapest zu Ehren der Opfer des Zweiten Weltkriegs errichtet wurde. Es verbindet sich mit einem Kapitel der ungarischen Geschichte, da sich genau hier 1944 und 1945 einige der brutalsten Verbrechen der faschistischen und antisemitischen ungarischen Partei der Pfeilkreuzler ereigneten. 

Bis heute löst das Monument heftige politische und gesellschaftliche Debatten aus. Der dargestellte, ein Schwert in seinen Klauen haltende, Turul-Vogel ist ein mythisches Wesen aus der ungarischen Folklore, das im 20. Jahrhundert von antisemitischen und nationalsozialistischen Gruppen vereinnahmt wurde. 

Das Denkmal steht an jenem Ort, an dem die Pfeilkreuzler im Winter 1944/1945 unzählige unschuldige Zivilist*innen ermordeten, was zum Zeitpunkt der Einweihung des Denkmals nicht bekannt war. Niemand wusste, dass sich unter den im Denkmal eingravierten Namen zahlreiche Mörder an Juden und Linken des Budapester Bezirks befinden. 
Indem er historische Dokumente, persönliche Berichte und intensive visuelle Symbolik variiert, macht der Film die damaligen Kriegsverbrechen greifbar und löst eine Auseinandersetzung Ungarns mit der eigenen schmerzhaften Vergangenheit aus.

Ungarn 2021, Regie: Dániel Ács, 65 min., ungarisches Original mit englischen Untertiteln

 

 

 

©LIAS
Monument to the Murderers, Dániel Árcs, Ungarn 2021

Rückfragen und Kontakt

  • Dr. Christine Kramer