Datum: Mittwoch, 28. Mai, 19:00 Uhr
Ort: Leuphana Campus, Zentral Gebäude, Raum C40.704

Under the Sky of Damascus, der 2023 auf der Berlinale Weltpremiere feierte, ist ein aufwühlender Dokumentarfilm über den Mut, in einer Gesellschaft zu sprechen, die auf Schweigen besteht. Die Regisseur*innen Heba Khaled, Talal Derki und Ali Wajeeh begleiten eine Gruppe junger Schauspielerinnen in Damaskus, die ein Theaterstück entwickeln wollen – basierend auf den erschütternden, anonymen Berichten syrischer Frauen über Gewalt, Missbrauch und systematischen Sexismus.

Was als künstlerisches Projekt beginnt, wird bald zum Spiegel einer Gesellschaft, in der patriarchale Kontrolle tief verankert ist – nicht nur auf den Straßen, sondern auch in Familien, Partnerschaften und selbst im Inneren des Projekts. Die Geschichten, die der Film zeigt, sind verstörend – von Zwangsehen über Misshandlungen bis hin zu unfassbaren Gerichtsurteilen, die Täter schützen und Opfer zum Schweigen zwingen. Under the Sky of Damascus ist ein Beweis dafür, dass Frauen in Syrien – trotz Angst, Kontrolle und Repression – ihre Stimme erheben, um sich Gehör zu verschaffen.

Für Talal Derki und seine Frau Hebab Khaled, die sich als Journalisten kennengelernt hatten, kommt eine Rückkehr nach Syrien einem Todesurteil gleich. Khaled, die zum ersten Mal Regie führt, ist selbst eine Überlebende. Sie wuchs in einer zutiefst konservativen muslimischen Familie in Damaskus auf und verließ Syrien 2014. Talal Derki und Hebab Khaled wollten schon lange die Geschichte der Frauen erzählen, und fanden, dass es schließlich an der Zeit war, es umzusetzen.

2023 | Heba Khaled, Talal Derki, Ali Wajeeh | Dänemark, Deutschland, USA, Syrien | 88 min | Arabisches OmeU

©LIAS
Under the Sky of Damascus 2023

Anfragen und Konakt:

  • Dr. Christine Kramer