LIAS Filmreihe: "The Return"
Mittwoch, 5. November, 19 Uhr | SCALA Programmkino | Eintritt frei
05. Nov.
Dieser Film gehört zur LIAS-Filmreihe in Kooperation mit dem SCALA Programmkino. Jeden Monat werden internationale Filme zu kultur- und sozialkritischen Themen von Einführungen und Diskussionen begleitet.
Datum: Mittwoch, 5. November 2025, 19.00 Uhr
Ort: SCALA Programmkino | Apothekenstr. 17 | 21335 Lüneburg
Regisseurin Heide Grunebaum ist anwesend.
In ihrem Dokumentarfilm erforschen Heidi Grunebaum und Mark Kaplan, beide jüdische Südafrikaner*innen, die komplexen Nachwirkungen von Holocaust, Apartheid und kolonialer rassistischer Gewalt.
Im Zentrum des eindringlichen Dokumentarfilms The Return steht Heidi Grunebaums Reise in die hessische Kleinstadt Hungen, aus dem ihre Großmutter Emmi 1936 vor den Nationalsozialisten floh, nur um in Südafrika auf ein neues System rassistischer Ausgrenzung zu treffen. Ausgehend von ihrer Familiengeschichte entfaltet der Film ein vielschichtiges Panorama gegenwärtiger Erinnerungskämpfe in Südafrika, Deutschland und darüber hinaus. Nachwirkungen von Holocaust und Antisemitismus, Apartheid, kolonialer Gewalt, sowie des gegenwärtigen Rassismus werden anhand persönlicher Geschichten von südafrikanischen und deutschen Gesprächspartner*innen mit politischer Analyse verknüpft. Dabei spannt sich ein erzählerischer Bogen von den Schrecken des Nationalsozialismus zur Apartheid und bis hin zur heutigen Rückkehr autoritärer Ideologien.
Der Film macht durch eine poetische Bildsprache und vielschichtige dokumentarische Gespräche sichtbar, wie koloniale Kontinuitäten, struktureller Rassismus und ethnonationalistische Bewegungen ineinandergreifen. Er stellt die Frage, welche Rolle Solidarität, jüdische Diaspora-Perspektiven und postkoloniales Denken in der Gestaltung einer gerechteren Zukunft spielen können.
Dieser Film gehört zur LIAS-Filmreihe in Kooperation mit dem SCALA Programmkino. Jeden Monat werden internationale Filme zu kultur- und sozialkritischen Themen von Einführungen und Diskussionen begleitet.
Eintritt frei.
2024 | Regie: Mark J Kaplan & Heidi Grunebaum | Südafrika | 96 Min.
Anfragen und Kontakt:
- Dr. Christine Kramer