LIAS Workshop: "Black Presence and Influence In Europe Before the Atlantic Slavery

21. Jan. - 22. Jan.

Mit LIAS Fellow Temitope Fagunwa

Datum: Mittwoch, 21. - Donnerstag, 22. Januar 2026
Ort: Leuphana Campus, Zentralgebäude, C40.704

Der Workshop bringt Wissenschaftler*innen zusammen, die sich mit der Geschichte der schwarzen Diaspora im prähistorischen, klassischen und mittelalterlichen Europa befassen, mit dem Ziel, das Forschungsfeld zu erweitern, indem die frühen afrikanisch-europäischen Verflechtungen vor der atlantischen Sklaverei vertieft werden. Auf der Grundlage rigoroser empirischer Forschung und dekolonialer Methoden soll er langjährige historiografische Lücken schließen, die diese frühen Interaktionen marginalisiert haben. Neben Vorträgen bietet der Workshop ein interdisziplinäres Panel, das Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Aktivist*innen und Praktiker*innen zusammenbringt, die sich mit der Geschichtsschreibung der schwarzen Präsenz in Europa beschäftigen. Dieses Panel wird sich mit den methodischen, archivarischen und epistemischen Herausforderungen der Erforschung der frühen Geschichte der Schwarzen befassen und untersuchen, wie diese durch kollaborative, künstlerische und gemeinschaftsorientierte Ansätze angegangen werden können. Ein wichtiges Ergebnis des Workshops ist die Bildung eines neuen Netzwerks von Forschern, die sich für die Förderung der Wissenschaft über frühe afrikanisch-europäische Verflechtungen und die Erweiterung der Studien zur schwarzen Diaspora über das atlantische Paradigma hinaus engagieren. Die Keynote-Vorlesung wird von Paul Kaplan gehalten, einem führenden Wissenschaftler im Bereich der frühen afrikanisch-europäischen Studien.

Anfragen und Kontakt:

  • Dr. Christine Kramer