Talal Derki

Public Fellow 2025

Regisseur und Dokumentarfilmer

Talal Derki gilt als einer der bedeutendsten syrischen Filmemacher seiner Generation. Seine Arbeit zeichnet sich durch Empathie, persönlichen Einsatz und ein unerschrockenes Engagement für die menschlichen Schicksale hinter den Schlagzeilen aus. Derki begann seine Karriere als Filmjournalist bei CNN und Thomson Reuters und absolvierte anschließend eine künstlerische Ausbildung am Stavrako High Institute of Cinematographic Art and Television in Athen, Griechenland, wo er Filmregie studierte. Seit 2014 lebt er in Berlin und arbeitet als Regisseur, Produzent und Drehbuchautor.
Derkis Filme zeichnen sich durch einen unverwechselbaren dokumentarischen Erzählstil aus der Ich-Perspektive aus, der Konfliktgesellschaften durchdringt und die Geschichten hinter den Schlagzeilen aufdeckt. In seinem ersten abendfüllenden Dokumentarfilm Homs – A Shattered Dream (2013) porträtiert er zwei junge Widerstandskämpfer in der belagerten syrischen Stadt Homs. In der Fortsetzung Return to Homs (2014) verbrachte er mehrere Monate hinter der Front, um die persönlichen Geschichten von Rebellen und Zivilisten zu dokumentieren.
Für seinen vielleicht bekanntesten Film Of Fathers and Sons (2017) ging Derki noch größere Risiken ein: Über zwei Jahre lang lebte er undercover als vermeintlicher Sympathisant bei einer radikalislamistischen Familie und dokumentierte deren Alltag und die indoktrinierende Wirkung auf die beiden Söhne des Vaters. Das Ergebnis ist ein erschütterndes und zugleich zutiefst menschliches Porträt einer Generation im Krieg. In seinem jüngsten Kinodokumentarfilm Under the Sky of Damascus (2023), den er gemeinsam mit Ali Wajeeh gedreht hat, richtet Derki seine Kamera auf das Leben syrischer Frauen. Während der Proben zu einer Theaterproduktion setzen sich eine Gruppe junger Aktivistinnen mit patriarchalischen Strukturen, alltäglicher Gewalt und sexuellem Missbrauch in ihrer Heimat auseinander und erheben ihre Stimme gegen das Schweigen.

Ausbildung

2003 Filmregie, Stavrako High Institute of Cinematographic Art and Television in Athen, Griechenland

Jüngste Auszeichnungen und Mitgliedschaften

2019 Nominierung Oscar Best Documentary Feature
2019 Deutscher Filmpreis als bester Dokumentarfilm (Of Fathers and Sons)
2019 Einladung zur Mitgliedschaft in der Academy of Motion Picture Arts and Sciences
2018 World Cinema Documentary Grand Jury Prize beim Sundance Film Festival (Of Fathers
and Sons)

Filmografie

2023 Under the Sky of Damascus (Regie, Produktion)
2017 Of Fathers and Sons – Die Kinder des Kalifats (Regie, Drehbuch, Co-Produktion)
2014 Return to Homs (Regie, Drehbuch, Kamera)
2013 Homs– Ein zerstörter Traum (Regie, Drehbuch)
2007 The Thirty-Fourth Day (Dokumentarfilm)
2004 A Whole Line of Trees (Kurzfilm)