Technology materialisiert (z.B. das Fraunhofer IPK). Sie spielen unter dem Schlagwort der »Industrie 4.0« eine maßgebliche – wenngleich geisteswissenschaftlich weitgehend unbeforschte – Rolle. * * * Die Arbeit [...] Distinktionslinien zwischen Virtuellem und Materialem modifiziert. Die sich in der sogenannten »Industrie 4.0«, aber auch zunehmend in der Biologie, der Architektur und anderen Bereichen durchsetzenden Produkt
Polity Press. Münker, Stefan (2009): Emergenz digitaler Öffentlichkeiten. Die sozialen Medien im Web 2.0, Frankfurt am Main: Suhrkamp. Neuhaus, Stefan (2015): Vom Anfang und Ende der Literaturkritik. Das
of which have shipwrecked both our current media and natural environments. Martin Woesler Society 5.0 by China's "Digital System for Society-Management" and its Computer Simulation Aspects The Chinese
Moderation und Response »Simulierte oder gelebte Kollaboration: Bewegung und Entgrenzung in der Industrie 4.0«, MECS Institute for Advanced Study on Media Cultures of Computer Simulations, Leuphana Universität