ALMA Individuell: Beratung & Coaching


Als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler möchten Sie die für die Forschung reservierte knappe Zeit möglichst effizient nutzen und wissen, dass für den Erfolg neben der wissenschaftlichen Eignung auch klare Strategien und der gezielte Ausbau von Kooperationen und Förderung wichtig sind. 

Coaching ist eine auf Führungskräfte zugeschnittene, individuelle Beratungsform. Sie hilft, Klarheit über Strategien und Ziele zu gewinnen, zum Beispiel: Kann das Team durch Erschließen neuer Drittmittelquellen vergrößert werden? Ist es hierfür sinnvoll, sich stärker international zu vernetzen? Wie sind die Aussichten für eine DFG-Förderung?

Die Entscheidung für ein Forschungscoaching kann sinnvoll sein bei Interesse an einer Überleitung, zur Vorbereitung oder Umsetzung einer Zielvereinbarung, oder als Unterstützung bei der Forschungsplanung (auch als Gruppenmoderation möglich).

Der Coach unterstützt als eine Art Sparringspartner bei der Auseinandersetzung mit Erwartungen und Zielen und erweitert die Aufmerksamkeit für Handlungsoptionen und Möglichkeiten in Ihrem Umfeld.

Was sind die Voraussetzungen?

Das Coaching ist ein Angebot an forschungsaktive Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ihre Planungen auf veränderte Umfeldbedingungen oder Anforderungen einstellen möchten. Der Coaching-Prozess beinhaltet 5-6 gemeinsame Sitzungen in einem Zeitraum von 6-12 Monaten. Neben dem strukturierten Coaching werden auch einzelne Beratungsgespräche angeboten.

Welche Inhalte hat das Coaching?

In der Beratung geht es um eine strukturierte Reflexion der Aktivitäten in den vier Handlungsfeldern

  • Profil und Kompetenzen
  • Kooperation und Internationalität
  • Externe Finanzierung
  • Ergebniskommunikation und –verwertung

Die individuelle Ausgestaltung des Prozesses wird in einem Erstgespräch vereinbart. Für weitere Informationen steht Dr. Barbara Ebert aus dem Forschungsreferat zur Verfügung (siehe Link im rechten Bereich dieser Seite).

Sparringspartnerin

im Forschungscoaching ist

Anke Zerm aus dem Leuphana Forschungsreferat

Anke Zerm
Forschungsservice
Raum C10.204
Scharnhorststr. 1, 21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1692
Fax +49.4131.677-1575
zerm@uni.leuphana.de