Workshop Internationale Kooperationsprojekte


Der Workshop behandelt die besonderen Anforderungen an die Planung und Beantragung internationaler Kooperationsprojekte, die häufig mit heterogenen Partnern aus Hochschulen, Forschungsinstituten und Unternehmen durchgeführt werden.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Einblick in die Förderlandschaft und die Antragstellung. Sie lernen, die häufigsten Stolpersteine auf dem  Weg von der Projektidee bis zur Einreichung des Antrags zu erkennen und zu vermeiden. So können sie in der Antragsphase effizienter arbeiten und die Erfolgsaussichten für den Antrag erhöhen.

Das Programm besteht aus praxisnahen Vorträgen und Übungen, in denen Einzelaufgaben aus der Antragstellung an konkreten Fällen durchgespielt werden. Eigene Projektideen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind willkommen und können Berücksichtigung finden.

Eine ausführliche Beschreibung des Workshop-Programms finden Sie im Download-Bereich am Ende dieser Seite.

Zielgruppe

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Interesse oder konkreten Plänen für Projektvorhaben mit internationalen Partnern. Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.

Referierende

  • Anke Zerm, EU-Referentin der Leuphana Universität Lüneburg,
    hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie als Beraterin über viele Jahre Projekte durchgeführt und begleitet. Sie ist Mitglied des Sprecherrats der deutschen Forschungsreferenten.
  • Andreas Hebbelmann, EU-Hochschulbüro Braunschweig - Lüneburg - Wolfenbüttel, verfügt über langjährige Beratungserfahrung in EU-geförderten Programmen und ist Sprecher des Bundesarbeitskreises der deutschen EU-Referenten (BAK).

Interesse an einem eigenen Workshop

...in Ihrem Institut oder im Kollegenkreis? Werden Sie Gastgeberin oder Gastgeber - mehr

Anke Zerm
Forschungsservice
Raum C10.204
Scharnhorststr. 1, 21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1692
Fax +49.4131.677-1575
zerm@uni.leuphana.de