Nährboden für gute Forschung
Der Name ALMA leitet sich ab von der Universität als Alma Mater, „nährende Mutter" (lat. almus, „nährend, fruchtbar“). Die Alma Mater bereitet den Boden, auf dem Wissenschaft und Forschung gedeihen. Wissenschaftliche Qualifikation, Kreativität und Erfahrung ihrer Mitglieder werden genährt durch die zur Verfügung gestellten Ressourcen sowie durch ideelle, rechtliche und administrative Begleitung.
Erfolgreich sein
Alma ist auch eine Kurzform von Namen gotischen Ursprungs mit dem Bestandteil Amal-, der für „tüchtig, tapfer“ steht. Auch findet sich die Bedeutung „gelehrt“. Erfolg in der Forschung bedeutet lebenslanges Lernen, „Ertüchtigung“, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben: Neue fachliche Standards und Methoden sind zu verfolgen, ebenso wie der Wandel der Wissenschaftslandschaft und geänderte Anforderungen an das Forschungsmanagement.
Warum gibt es ALMA?
Stärker im Wettbewerb, besser in der Nachwuchsausbildung, verbunden in der Forschungskultur: Die Ziele von ALMA - mehr