der scheidige Gelbstern

Titel des Gesamtprojektes

Der scheidige Gelbstern (Gagea spathacea) in Deuschland: Schutzstrategien im Rahmen einer nachhaltigen Waldnutzung in Zeiten globalen Wandels

Durchführungszeitraum

2013 – 2019

Kurzbeschreibung

Im Rahmen des Projekts sollen die Auswirkungen von Umweltveränderungen (z.B. Beispiel Klimawandel und Stickstoffeinträge), der Waldbewirtschaftung und Waldgeschichte auf den Fortbestand und die Ausbreitung des Scheidigen Gelbsterns (Gagea spathacea) erforscht sowie konkrete waldbauliche und naturschutzfachliche Maßnahmen abgeleitet werden. In diesem Zusammenhang wird auch die Möglichkeit einer (Wieder-)Ansiedlung als zeitlich begrenzte Maßnahme zum Erhalt der Waldartenvielfalt untersucht. Die Ansiedlungsexperimente werden in naturnahen und renaturierten Waldbeständen durchgeführt.

Aufgrund der engen Bindung des Scheidigen Gelbsterns an Lebensräume mit einem hohen naturschutzfachlichen Wert und seines geringen Ausbreitungspotenzials ist davon auszugehen, dass die Art als Zeigerart für die ökologische Qualität von Waldstandorten im Bundesgebiet gelten kann. Damit lassen sich die gewonnenen Projektergebnisse zugleich im Rahmen eines langfristigen Biodiversitätsschutzes in Wäldern in Zeiten globaler Umweltveränderungen auswerten und in Strategien einer an den Klimawandel angepassten Forstwirtschaft integrieren.

Finanzvolumen

Gesamt-Finanzvolumen: 838.987 Euro
davon finanziert durch BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung: 432.383 Euro
davon finanziert durch BMUB/BfN: 406.604 Euro

Beteiligte Organisationen :

  • Leuphana Universität Lüneburg (Verbundkoordination, Forschungspartner)
  • Stadtforstamt Lübeck (Umsetzungspartner)
  • Kurt und Erika Schrobach-Stiftung Kiel (Umsetzungspartner)
  • AG Geobotanik in Schleswig-Holstein & Hamburg e.V. (Kooperationspartner)
  • Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein (Kooperationspartner)

Gefördert durch:

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)/Bundesamt für Naturschutz (BfN)

Beteiligte Personen am Institut:

Links