Dr. David Walmsley

Werdegang
- seit September 2016: Koordinator des Verbundprojeketes: „ÖkoKult“, Institut für Ökologie, Leuphana Universität Lüneburg;
- seit März 2014: Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Ökologie, Leuphana Universität Lüneburg;
- 2011-2014: Operative Leitung im EU Projekt: "Innovations Inkubator - Plattform für nachhaltige Biokerosin-Produktion - Kompetenztandem Biokerosin" und Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Ökologie, Leuphana Universität Lüneburg;
- 2010-2011: Post-Doktorant in der Forschungsgruppe "Öko-Innovation", Waterford Institute Of Technology, Irland; SFI Projekt "Biodiversität und Arteninteraktion – Theorie und Applikation an multifunktionalen Ökosystemen".
- 2006-2010: PhD Student (Eco-Physiology, Functional Ecology), University College Dublin, Ireland (EPA ERTDI Doctoral Research Scholarship): "Quantifying Dissolved Carbon and Nitrogen Losses from Soil Subjected to Different Land-Use and Management Practices".
- 2003-2005: Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung, Weissheimer Malz K.G., Andernach
- 1998-2003: Biologiestudium an der J.W.-Goethe Universität, Frankfurt am Main. Diplomarbeit: "Einfluss von Sequenzbereichen der mRNA einer Blatt-Katalase aus Roggen auf die Expression eines Reportergens".
- 1997-1998: Zivildienst (Individuelle Schwerstbehinderten Betreuung von Kindern), Hofheim am Taunus
Für weitere Informationen siehe: